Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



menden Thränen jeder uns überwältigenden
Schwermuth von unsern Augen zu trocknen,
und Freude in unser Herz zu rufen: so weine
denn hinfort nur der Unchrist trostlos, weil er
Gott nicht kennt, und keine Hoffnung zu ihm hat.
Meine Seele erhebe den Herrn; und freue
deines Gottes dich; er hat große Dinge an
dir gethan.

Wer ist der Gott, den du verehrst? Ist er
nicht dein Schöpfer, dein Erhalter, dein Va-
ter
? Hat er nicht auch für dich, Jesum Chri-
stum seinen Sohn dahingegeben? Läßt er dir nicht
alle deine Schicksale zum Besten dienen? Will er
nicht auch dich nach diesem Leben noch mit ewi-
gen Freuden sättigen?

So vieler Liebe wolltest du vergeßen, mei-
ne Seele? Sieh hinauf zu Gott! Wen denkst,
wen nennst du in ihm? Du denkst, du nennst
in ihm deinen Schöpfer: Gott den Allmäch-
tigen, dessen Name im Himmel mit heiliger
Ehrfurcht genannt wird; Gott den Allseligen
und Allgenugsamen, der keiner Creatur bedürf-
tig, alles was Leben und Odem hat, im Himmel
und auf Erden, erschuf, auch dich erschuf, durch

ihn



menden Thränen jeder uns überwältigenden
Schwermuth von unſern Augen zu trocknen,
und Freude in unſer Herz zu rufen: ſo weine
denn hinfort nur der Unchriſt troſtlos, weil er
Gott nicht kennt, und keine Hoffnung zu ihm hat.
Meine Seele erhebe den Herrn; und freue
deines Gottes dich; er hat große Dinge an
dir gethan.

Wer iſt der Gott, den du verehrſt? Iſt er
nicht dein Schöpfer, dein Erhalter, dein Va-
ter
? Hat er nicht auch für dich, Jeſum Chri-
ſtum ſeinen Sohn dahingegeben? Läßt er dir nicht
alle deine Schickſale zum Beſten dienen? Will er
nicht auch dich nach dieſem Leben noch mit ewi-
gen Freuden ſättigen?

So vieler Liebe wollteſt du vergeßen, mei-
ne Seele? Sieh hinauf zu Gott! Wen denkſt,
wen nennſt du in ihm? Du denkſt, du nennſt
in ihm deinen Schöpfer: Gott den Allmäch-
tigen, deſſen Name im Himmel mit heiliger
Ehrfurcht genannt wird; Gott den Allſeligen
und Allgenugſamen, der keiner Creatur bedürf-
tig, alles was Leben und Odem hat, im Himmel
und auf Erden, erſchuf, auch dich erſchuf, durch

ihn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0099" n="47"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
menden Thränen jeder uns überwältigenden<lb/>
Schwermuth von un&#x017F;ern Augen zu trocknen,<lb/>
und Freude in un&#x017F;er Herz zu rufen: &#x017F;o weine<lb/>
denn hinfort nur der Unchri&#x017F;t tro&#x017F;tlos, weil er<lb/>
Gott nicht kennt, und keine Hoffnung zu ihm hat.<lb/><hi rendition="#fr">Meine Seele erhebe den Herrn; und freue<lb/>
deines Gottes dich; er hat große Dinge an<lb/>
dir gethan.</hi></p><lb/>
        <p>Wer i&#x017F;t der Gott, den du verehr&#x017F;t? I&#x017F;t er<lb/>
nicht dein <hi rendition="#fr">Schöpfer</hi>, dein <hi rendition="#fr">Erhalter</hi>, dein <hi rendition="#fr">Va-<lb/>
ter</hi>? Hat er nicht auch für dich, Je&#x017F;um Chri-<lb/>
&#x017F;tum &#x017F;einen Sohn dahingegeben? Läßt er dir nicht<lb/>
alle deine Schick&#x017F;ale zum Be&#x017F;ten dienen? Will er<lb/>
nicht auch dich nach die&#x017F;em Leben noch mit ewi-<lb/>
gen Freuden &#x017F;ättigen?</p><lb/>
        <p>So vieler Liebe wollte&#x017F;t du vergeßen, mei-<lb/>
ne Seele? Sieh hinauf zu Gott! Wen denk&#x017F;t,<lb/>
wen nenn&#x017F;t du in ihm? Du denk&#x017F;t, du nenn&#x017F;t<lb/>
in ihm deinen <hi rendition="#fr">Schöpfer</hi>: Gott den Allmäch-<lb/>
tigen, de&#x017F;&#x017F;en Name im Himmel mit heiliger<lb/>
Ehrfurcht genannt wird; Gott den All&#x017F;eligen<lb/>
und Allgenug&#x017F;amen, der keiner Creatur bedürf-<lb/>
tig, alles was Leben und Odem hat, im Himmel<lb/>
und auf Erden, er&#x017F;chuf, auch dich er&#x017F;chuf, durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0099] menden Thränen jeder uns überwältigenden Schwermuth von unſern Augen zu trocknen, und Freude in unſer Herz zu rufen: ſo weine denn hinfort nur der Unchriſt troſtlos, weil er Gott nicht kennt, und keine Hoffnung zu ihm hat. Meine Seele erhebe den Herrn; und freue deines Gottes dich; er hat große Dinge an dir gethan. Wer iſt der Gott, den du verehrſt? Iſt er nicht dein Schöpfer, dein Erhalter, dein Va- ter? Hat er nicht auch für dich, Jeſum Chri- ſtum ſeinen Sohn dahingegeben? Läßt er dir nicht alle deine Schickſale zum Beſten dienen? Will er nicht auch dich nach dieſem Leben noch mit ewi- gen Freuden ſättigen? So vieler Liebe wollteſt du vergeßen, mei- ne Seele? Sieh hinauf zu Gott! Wen denkſt, wen nennſt du in ihm? Du denkſt, du nennſt in ihm deinen Schöpfer: Gott den Allmäch- tigen, deſſen Name im Himmel mit heiliger Ehrfurcht genannt wird; Gott den Allſeligen und Allgenugſamen, der keiner Creatur bedürf- tig, alles was Leben und Odem hat, im Himmel und auf Erden, erſchuf, auch dich erſchuf, durch ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/99
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/99>, abgerufen am 18.06.2024.