Vomitus Gravidarum, das Brechen der Schwangern, geschie- het von einem Consensu der Nerven, welchen das par vagum, welches seine Aeste dem Magen und auch der Gebähr-Mutter communiciret, und also ein Verbündniß dieser Viscerum machet, verursachet. Denn die bewegenden Fasern werden von der schmertzhafften Bewegung des Uteri durch einen Consensum gezwacket, und von einer gantz widernatür- lichen Bewegung angegriffen, daß also die Contenta im Magen, so un- ten weggehen solten, von oben ausgeworffen werden. Dieses Ubel wird von der schwachen Leibes-Constitution, jungen Jahren, still und müßi- gen Leben etc. sehr gemehret. Es variiret dieses Brechen gar sehr, (1) in Betrachtung der Zeit, denn einige werden gantz früh, andere so bald sie das Bette verlassen, andere auf den Abend, andere nach der Mahlzeit, andere wieder im Augenblick der Conception, andere nach Verlauff ei- niger Tage oder Wochen, noch andere im Anfange, andere in der Mit- ten, wenn sie zu der Helffte sind, andere zu Ende der Gestation &c. da- von vexiret; (2) in Betrachtung der ausgebrochenen Materie: bald ist es Speise und Tranck, bald der Chylus, bald Biliosa oder Acida, un- ter allen aber am gewöhnlichsten Pituitosa, zuweilen wird auch wol Blut weggebrochen, wie aus den Miscell. Natur. Curios. Dec. I. Ann. IX. und X. observat. 6. zu sehen; und (3) in Erwegung der Symptomatum, denn einige befinden sich nach dem Brechen gantz wohl, andere hingegen fal- len in schwere Zufälle, als Mattigkeit, Weh in den Seiten, Schlucken, Epilepsie, Convulsiones, Abortus. Jm Anfange hat es nichts zu sagen, und lässet insgemein, wenn die Materia peccans weg ist, von sich selbsten nach; ist es aber gar zu hefftig, so sind nothwendig Medicamenta zu Hülffe zu nehmen: man gebe deßwegen Absorbentia terrea, wenn das Acidum pecciret, als lap. 69. sigillat. Unicorn. ver. corn. Cerv. ust. tunic. Ventricul. gallinac. exsiccat. bol. Armen. item salia alcalia, sal ri, ol. ri p. d. elixir praecipitans: wider Cruditates biliosas sind noch ausser angeführte Terrea, auch die Acida gut, als syrupus de Omphacio,
Corall.
N n n n n n 2
VO
℞ 🜄 Menth.
plantag. ana ℥j.
Succ. Berber. ʒvj.
Tinct. Hæmatit. ʒj.
Spirit. Nitri ℈j.
Rob Cydonior. ʒij.
F. Potio.
Vomitus Gravidarum, das Brechen der Schwangern, geſchie- het von einem Conſenſu der Nerven, welchen das par vagum, welches ſeine Aeſte dem Magen und auch der Gebaͤhr-Mutter communiciret, und alſo ein Verbuͤndniß dieſer Viſcerum machet, verurſachet. Denn die bewegenden Faſern werden von der ſchmertzhafften Bewegung des Uteri durch einen Conſenſum gezwacket, und von einer gantz widernatuͤr- lichen Bewegung angegriffen, daß alſo die Contenta im Magen, ſo un- ten weggehen ſolten, von oben ausgeworffen werden. Dieſes Ubel wird von der ſchwachen Leibes-Conſtitution, jungen Jahren, ſtill und muͤßi- gen Leben ꝛc. ſehr gemehret. Es variiret dieſes Brechen gar ſehr, (1) in Betrachtung der Zeit, denn einige werden gantz fruͤh, andere ſo bald ſie das Bette verlaſſen, andere auf den Abend, andere nach der Mahlzeit, andere wieder im Augenblick der Conception, andere nach Verlauff ei- niger Tage oder Wochen, noch andere im Anfange, andere in der Mit- ten, wenn ſie zu der Helffte ſind, andere zu Ende der Geſtation &c. da- von vexiret; (2) in Betrachtung der ausgebrochenen Materie: bald iſt es Speiſe und Tranck, bald der Chylus, bald Bilioſa oder Acida, un- ter allen aber am gewoͤhnlichſten Pituitoſa, zuweilen wird auch wol Blut weggebrochen, wie aus den Miſcell. Natur. Curioſ. Dec. I. Ann. IX. und X. obſervat. 6. zu ſehen; und (3) in Erwegung der Symptomatum, denn einige befinden ſich nach dem Brechen gantz wohl, andere hingegen fal- len in ſchwere Zufaͤlle, als Mattigkeit, Weh in den Seiten, Schlucken, Epilepſie, Convulſiones, Abortus. Jm Anfange hat es nichts zu ſagen, und laͤſſet insgemein, wenn die Materia peccans weg iſt, von ſich ſelbſten nach; iſt es aber gar zu hefftig, ſo ſind nothwendig Medicamenta zu Huͤlffe zu nehmen: man gebe deßwegen Abſorbentia terrea, wenn das Acidum pecciret, als lap. 69. 🜃 ſigillat. Unicorn. ver. corn. Cerv. uſt. tunic. Ventricul. gallinac. exſiccat. bol. Armen. item ſalia alcalia, ſal 🜿ri, ol. 🜿ri p. d. elixir præcipitans: wider Cruditates bilioſas ſind noch auſſer angefuͤhrte Terrea, auch die Acida gut, als ſyrupus de Omphacio,
Corall.
N n n n n n 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f1031"n="1019"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">VO</hi></hi></hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞🜄 Menth.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">plantag. ana ℥j.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Succ. Berber. ʒvj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Tinct. Hæmatit. ʒj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Spirit. Nitri ℈j.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Rob Cydonior. ʒij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">F. Potio.</hi></item></list><lb/><p><hirendition="#aq">Vomitus Gravidarum,</hi> das <hirendition="#fr">Brechen der Schwangern,</hi> geſchie-<lb/>
het von einem <hirendition="#aq">Conſenſu</hi> der Nerven, welchen das <hirendition="#aq">par vagum,</hi> welches<lb/>ſeine Aeſte dem Magen und auch der Gebaͤhr-Mutter <hirendition="#aq">communici</hi>ret,<lb/>
und alſo ein Verbuͤndniß dieſer <hirendition="#aq">Viſcerum</hi> machet, verurſachet. Denn<lb/>
die bewegenden Faſern werden von der ſchmertzhafften Bewegung des<lb/><hirendition="#aq">Uteri</hi> durch einen <hirendition="#aq">Conſenſum</hi> gezwacket, und von einer gantz widernatuͤr-<lb/>
lichen Bewegung angegriffen, daß alſo die <hirendition="#aq">Contenta</hi> im Magen, ſo un-<lb/>
ten weggehen ſolten, von oben ausgeworffen werden. Dieſes Ubel wird<lb/>
von der ſchwachen Leibes-<hirendition="#aq">Conſtitution,</hi> jungen Jahren, ſtill und muͤßi-<lb/>
gen Leben ꝛc. ſehr gemehret. Es <hirendition="#aq">varii</hi>ret dieſes Brechen gar ſehr, (1) in<lb/>
Betrachtung der <hirendition="#fr">Zeit,</hi> denn einige werden gantz fruͤh, andere ſo bald ſie<lb/>
das Bette verlaſſen, andere auf den Abend, andere nach der Mahlzeit,<lb/>
andere wieder im Augenblick der <hirendition="#aq">Conception,</hi> andere nach Verlauff ei-<lb/>
niger Tage oder Wochen, noch andere im Anfange, andere in der Mit-<lb/>
ten, wenn ſie zu der Helffte ſind, andere zu Ende der <hirendition="#aq">Geſtation &c.</hi> da-<lb/>
von <hirendition="#aq">vexi</hi>ret; (2) in Betrachtung der <hirendition="#fr">ausgebrochenen Materie:</hi> bald<lb/>
iſt es Speiſe und Tranck, bald der <hirendition="#aq">Chylus,</hi> bald <hirendition="#aq">Bilioſa</hi> oder <hirendition="#aq">Acida,</hi> un-<lb/>
ter allen aber am gewoͤhnlichſten <hirendition="#aq">Pituitoſa,</hi> zuweilen wird auch wol Blut<lb/>
weggebrochen, wie aus den <hirendition="#aq">Miſcell. Natur. Curioſ. Dec. I. Ann. IX.</hi> und<lb/><hirendition="#aq">X. obſervat.</hi> 6. zu ſehen; und (3) in Erwegung der <hirendition="#aq">Symptomatum,</hi> denn<lb/>
einige befinden ſich nach dem Brechen gantz wohl, andere hingegen fal-<lb/>
len in ſchwere Zufaͤlle, als Mattigkeit, Weh in den Seiten, Schlucken,<lb/><hirendition="#aq">Epilepſie, Convulſiones, Abortus.</hi> Jm Anfange hat es nichts zu ſagen,<lb/>
und laͤſſet insgemein, wenn die <hirendition="#aq">Materia peccans</hi> weg iſt, von ſich ſelbſten<lb/>
nach; iſt es aber gar zu hefftig, ſo ſind nothwendig <hirendition="#aq">Medicamenta</hi> zu<lb/>
Huͤlffe zu nehmen: man gebe deßwegen <hirendition="#aq">Abſorbentia terrea,</hi> wenn das<lb/><hirendition="#aq">Acidum pecci</hi>ret, als <hirendition="#aq">lap. 69. 🜃ſigillat. Unicorn. ver. corn. Cerv. uſt.<lb/>
tunic. Ventricul. gallinac. exſiccat. bol. Armen. item ſalia alcalia, ſal<lb/>🜿ri, ol. 🜿ri p. d. elixir præcipitans:</hi> wider <hirendition="#aq">Cruditates bilioſas</hi>ſind noch<lb/>
auſſer angefuͤhrte <hirendition="#aq">Terrea,</hi> auch die <hirendition="#aq">Acida</hi> gut, als <hirendition="#aq">ſyrupus de Omphacio,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">N n n n n n 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Corall.</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1019/1031]
VO
℞ 🜄 Menth.
plantag. ana ℥j.
Succ. Berber. ʒvj.
Tinct. Hæmatit. ʒj.
Spirit. Nitri ℈j.
Rob Cydonior. ʒij.
F. Potio.
Vomitus Gravidarum, das Brechen der Schwangern, geſchie-
het von einem Conſenſu der Nerven, welchen das par vagum, welches
ſeine Aeſte dem Magen und auch der Gebaͤhr-Mutter communiciret,
und alſo ein Verbuͤndniß dieſer Viſcerum machet, verurſachet. Denn
die bewegenden Faſern werden von der ſchmertzhafften Bewegung des
Uteri durch einen Conſenſum gezwacket, und von einer gantz widernatuͤr-
lichen Bewegung angegriffen, daß alſo die Contenta im Magen, ſo un-
ten weggehen ſolten, von oben ausgeworffen werden. Dieſes Ubel wird
von der ſchwachen Leibes-Conſtitution, jungen Jahren, ſtill und muͤßi-
gen Leben ꝛc. ſehr gemehret. Es variiret dieſes Brechen gar ſehr, (1) in
Betrachtung der Zeit, denn einige werden gantz fruͤh, andere ſo bald ſie
das Bette verlaſſen, andere auf den Abend, andere nach der Mahlzeit,
andere wieder im Augenblick der Conception, andere nach Verlauff ei-
niger Tage oder Wochen, noch andere im Anfange, andere in der Mit-
ten, wenn ſie zu der Helffte ſind, andere zu Ende der Geſtation &c. da-
von vexiret; (2) in Betrachtung der ausgebrochenen Materie: bald
iſt es Speiſe und Tranck, bald der Chylus, bald Bilioſa oder Acida, un-
ter allen aber am gewoͤhnlichſten Pituitoſa, zuweilen wird auch wol Blut
weggebrochen, wie aus den Miſcell. Natur. Curioſ. Dec. I. Ann. IX. und
X. obſervat. 6. zu ſehen; und (3) in Erwegung der Symptomatum, denn
einige befinden ſich nach dem Brechen gantz wohl, andere hingegen fal-
len in ſchwere Zufaͤlle, als Mattigkeit, Weh in den Seiten, Schlucken,
Epilepſie, Convulſiones, Abortus. Jm Anfange hat es nichts zu ſagen,
und laͤſſet insgemein, wenn die Materia peccans weg iſt, von ſich ſelbſten
nach; iſt es aber gar zu hefftig, ſo ſind nothwendig Medicamenta zu
Huͤlffe zu nehmen: man gebe deßwegen Abſorbentia terrea, wenn das
Acidum pecciret, als lap. 69. 🜃 ſigillat. Unicorn. ver. corn. Cerv. uſt.
tunic. Ventricul. gallinac. exſiccat. bol. Armen. item ſalia alcalia, ſal
🜿ri, ol. 🜿ri p. d. elixir præcipitans: wider Cruditates bilioſas ſind noch
auſſer angefuͤhrte Terrea, auch die Acida gut, als ſyrupus de Omphacio,
Corall.
N n n n n n 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 1019. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/1031>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.