Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

CE
tinctur. tis aperitiv. liq. Martis ris, spum. Chalybis, ingleichen Cappa-
res, Cuscuta, Ruta, rad. Filicis, cortex
und lign. Tamarisc: Chelidon. maj.
Hergegen wird man essent. Castor. liq. C. C. succinat. und andere anti-
hysterica
brauchen müssen, wenn dieser Affect von Uteri passione herrüh-
ret. In genere mag man antispasinodica geben, wenn schon angeführte
Theile, oder die Nieren, oder das Diaphragma Schuld daran haben;
dahero werden in solchen Fällen der Cinnabar. ii und nativ. das pulvis
Cephalicus D. Mich.
vornemlich, wenn sie mit Opio correcto versetzt sind,
grossen Effect thun. Wider langwierig Haupt-Weh ist Cnöffelii Ce-
phalicum
was sonderliches, darzu

magister. Cinnabar. ii.
Bezoardic. Mineral.
solar. an gr. v.
Ambr. grys. gr. iij.
Moschi gr. j.
f. Pulvis.

Cephale, siehe Caput.

Cephalicus, Cephalica, wird von allen dem gesaget, was entweder
zum Haupt und dessen Theilen gebrauchet, oder was vom Haupt ge-
nommen und gesaget wird. Also ist Vena Cephalica die Haupt-Ader;
Emplastra Cephalica Haupt-Pflaster; Medicamenta Cephalica, Haupt-
stärckende Artzeneyen, als herb. Verbenae, Paeoniae, Rosmarin. Betonic.
Majoran. Serpill. flores Lavendul. Rosar. Tiliae, Spicae, Lilior. Convall. Caryo-
phyll. hortens. Stoechad. Salviae, radix Caryophyllat. Doronic. Peucedan.
Rhodia. Valerian. pulv. epileptic. Marchion. Cerasor. nigr. Anhaltin.
Cinnamom. rad. Paeon. &c.

Cephalopharyngaeus, siehe Musculus.

Cera, Wachs, ist ein Recrement der Honig-Häuslein, welches
nach dem Ausdrücken des Honigs überbleibt, hat einen süssen und Honig-
Geruch, aber fast keinen Geschmack. Man findet demnach unterschied-
liche Arten des Wachses, als

Cera alba, weiß Wachs, so entweder von Natur also aus den jun-
gen Bienen-Stöcken kommt, und alsdenn Cera Virginea oder Jungfer-
Wachs
heisset, oder wird auf den Wachs-Bleichen künstlicher Weise
also gebleichet.

Cera flava, gelb Wachs, kommt meist aus den alten Bienen-Stö-
cken her. Bey dem Gebrauch des Wachses ist dieser Unterscheid, daß,

wo
A a 2

CE
tinctur. ♂tis aperitiv. liq. Martis ⊙ris, ſpum. Chalybis, ingleichen Cappa-
res, Cuſcuta, Ruta, rad. Filicis, cortex
und lign. Tamariſc: Chelidon. maj.
Hergegen wird man eſſent. Caſtor. liq. C. C. ſuccinat. und andere anti-
hyſterica
brauchen muͤſſen, wenn dieſer Affect von Uteri paſſione herruͤh-
ret. In genere mag man antiſpaſinodica geben, wenn ſchon angefuͤhrte
Theile, oder die Nieren, oder das Diaphragma Schuld daran haben;
dahero werden in ſolchen Faͤllen der Cinnabar. ♁ ii und nativ. das pulvis
Cephalicus D. Mich.
vornemlich, wenn ſie mit Opio correcto verſetzt ſind,
groſſen Effect thun. Wider langwierig Haupt-Weh iſt Cnöffelii Ce-
phalicum
was ſonderliches, darzu

℞ magiſter. Cinnabar. ♁ ii.
Bezoardic. Mineral.
ſolar. ā gr. v.
Ambr. gryſ. gr. iij.
Moſchi gr. j.
f. Pulvis.

Cephale, ſiehe Caput.

Cephalicus, Cephalica, wird von allen dem geſaget, was entweder
zum Haupt und deſſen Theilen gebrauchet, oder was vom Haupt ge-
nommen und geſaget wird. Alſo iſt Vena Cephalica die Haupt-Ader;
Emplaſtra Cephalica Haupt-Pflaſter; Medicamenta Cephalica, Haupt-
ſtaͤrckende Artzeneyen, als herb. Verbenæ, Pæoniæ, Roſmarin. Betonic.
Majoran. Serpill. flores Lavendul. Roſar. Tiliæ, Spicæ, Lilior. Convall. Caryo-
phyll. hortenſ. Stœchad. Salviæ, radix Caryophyllat. Doronic. Peucedan.
Rhodia. Valerian. pulv. epileptic. Marchion. 🜄 Ceraſor. nigr. Anhaltin.
Cinnamom. rad. Pæon. &c.

Cephalopharyngæus, ſiehe Muſculus.

Cera, Wachs, iſt ein Recrement der Honig-Haͤuslein, welches
nach dem Ausdruͤcken des Honigs uͤberbleibt, hat einen ſuͤſſen und Honig-
Geruch, aber faſt keinen Geſchmack. Man findet demnach unterſchied-
liche Arten des Wachſes, als

Cera alba, weiß Wachs, ſo entweder von Natur alſo aus den jun-
gen Bienen-Stoͤcken kommt, und alsdenn Cera Virginea oder Jungfer-
Wachs
heiſſet, oder wird auf den Wachs-Bleichen kuͤnſtlicher Weiſe
alſo gebleichet.

Cera flava, gelb Wachs, kommt meiſt aus den alten Bienen-Stoͤ-
cken her. Bey dem Gebrauch des Wachſes iſt dieſer Unterſcheid, daß,

wo
A a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0199" n="187"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">CE</hi></hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">tinctur. &#x2642;tis aperitiv. liq. Martis &#x2299;ris, &#x017F;pum. Chalybis,</hi> ingleichen <hi rendition="#aq">Cappa-<lb/>
res, Cu&#x017F;cuta, Ruta, rad. Filicis, cortex</hi> und <hi rendition="#aq">lign. Tamari&#x017F;c: Chelidon. maj.</hi><lb/>
Hergegen wird man <hi rendition="#aq">e&#x017F;&#x017F;ent. Ca&#x017F;tor. liq. C. C. &#x017F;uccinat.</hi> und andere <hi rendition="#aq">anti-<lb/>
hy&#x017F;terica</hi> brauchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wenn die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Affect</hi> von <hi rendition="#aq">Uteri pa&#x017F;&#x017F;ione</hi> herru&#x0364;h-<lb/>
ret. <hi rendition="#aq">In genere</hi> mag man <hi rendition="#aq">anti&#x017F;pa&#x017F;inodica</hi> geben, wenn &#x017F;chon angefu&#x0364;hrte<lb/>
Theile, oder die Nieren, oder das <hi rendition="#aq">Diaphragma</hi> Schuld daran haben;<lb/>
dahero werden in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen der <hi rendition="#aq">Cinnabar. &#x2641; ii</hi> und <hi rendition="#aq">nativ.</hi> das <hi rendition="#aq">pulvis<lb/>
Cephalicus D. Mich.</hi> vornemlich, wenn &#x017F;ie mit <hi rendition="#aq">Opio correcto</hi> ver&#x017F;etzt &#x017F;ind,<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Effect</hi> thun. Wider langwierig Haupt-Weh i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Cnöffelii Ce-<lb/>
phalicum</hi> was &#x017F;onderliches, darzu</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; magi&#x017F;ter. Cinnabar. &#x2641; ii.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Bezoardic. Mineral.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x017F;olar. a&#x0304; gr. v.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Ambr. gry&#x017F;. gr. iij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Mo&#x017F;chi gr. j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">f. Pulvis.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cephale,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Caput.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cephalicus, Cephalica,</hi> wird von allen dem ge&#x017F;aget, was entweder<lb/>
zum Haupt und de&#x017F;&#x017F;en Theilen gebrauchet, oder was vom Haupt ge-<lb/>
nommen und ge&#x017F;aget wird. Al&#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Vena Cephalica</hi> die Haupt-Ader;<lb/><hi rendition="#aq">Empla&#x017F;tra Cephalica</hi> Haupt-Pfla&#x017F;ter; <hi rendition="#aq">Medicamenta Cephalica,</hi> Haupt-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rckende Artzeneyen, als <hi rendition="#aq">herb. Verbenæ, Pæoniæ, Ro&#x017F;marin. Betonic.<lb/>
Majoran. Serpill. flores Lavendul. Ro&#x017F;ar. Tiliæ, Spicæ, Lilior. Convall. Caryo-<lb/>
phyll. horten&#x017F;. St&#x0153;chad. Salviæ, radix Caryophyllat. Doronic. Peucedan.<lb/>
Rhodia. Valerian. pulv. epileptic. Marchion. &#x1F704; Cera&#x017F;or. nigr. Anhaltin.<lb/>
Cinnamom. rad. Pæon. &amp;c.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cephalopharyngæus,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;culus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cera,</hi><hi rendition="#fr">Wachs,</hi> i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Recrement</hi> der Honig-Ha&#x0364;uslein, welches<lb/>
nach dem Ausdru&#x0364;cken des Honigs u&#x0364;berbleibt, hat einen &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und Honig-<lb/>
Geruch, aber fa&#x017F;t keinen Ge&#x017F;chmack. Man findet demnach unter&#x017F;chied-<lb/>
liche Arten des Wach&#x017F;es, als</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cera alba,</hi><hi rendition="#fr">weiß Wachs,</hi> &#x017F;o entweder von Natur al&#x017F;o aus den jun-<lb/>
gen Bienen-Sto&#x0364;cken kommt, und alsdenn <hi rendition="#aq">Cera Virginea</hi> oder <hi rendition="#fr">Jungfer-<lb/>
Wachs</hi> hei&#x017F;&#x017F;et, oder wird auf den Wachs-Bleichen ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Wei&#x017F;e<lb/>
al&#x017F;o gebleichet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cera flava,</hi><hi rendition="#fr">gelb Wachs,</hi> kommt mei&#x017F;t aus den alten Bienen-Sto&#x0364;-<lb/>
cken her. Bey dem Gebrauch des Wach&#x017F;es i&#x017F;t die&#x017F;er Unter&#x017F;cheid, daß,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wo</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0199] CE tinctur. ♂tis aperitiv. liq. Martis ⊙ris, ſpum. Chalybis, ingleichen Cappa- res, Cuſcuta, Ruta, rad. Filicis, cortex und lign. Tamariſc: Chelidon. maj. Hergegen wird man eſſent. Caſtor. liq. C. C. ſuccinat. und andere anti- hyſterica brauchen muͤſſen, wenn dieſer Affect von Uteri paſſione herruͤh- ret. In genere mag man antiſpaſinodica geben, wenn ſchon angefuͤhrte Theile, oder die Nieren, oder das Diaphragma Schuld daran haben; dahero werden in ſolchen Faͤllen der Cinnabar. ♁ ii und nativ. das pulvis Cephalicus D. Mich. vornemlich, wenn ſie mit Opio correcto verſetzt ſind, groſſen Effect thun. Wider langwierig Haupt-Weh iſt Cnöffelii Ce- phalicum was ſonderliches, darzu ℞ magiſter. Cinnabar. ♁ ii. Bezoardic. Mineral. ſolar. ā gr. v. Ambr. gryſ. gr. iij. Moſchi gr. j. f. Pulvis. Cephale, ſiehe Caput. Cephalicus, Cephalica, wird von allen dem geſaget, was entweder zum Haupt und deſſen Theilen gebrauchet, oder was vom Haupt ge- nommen und geſaget wird. Alſo iſt Vena Cephalica die Haupt-Ader; Emplaſtra Cephalica Haupt-Pflaſter; Medicamenta Cephalica, Haupt- ſtaͤrckende Artzeneyen, als herb. Verbenæ, Pæoniæ, Roſmarin. Betonic. Majoran. Serpill. flores Lavendul. Roſar. Tiliæ, Spicæ, Lilior. Convall. Caryo- phyll. hortenſ. Stœchad. Salviæ, radix Caryophyllat. Doronic. Peucedan. Rhodia. Valerian. pulv. epileptic. Marchion. 🜄 Ceraſor. nigr. Anhaltin. Cinnamom. rad. Pæon. &c. Cephalopharyngæus, ſiehe Muſculus. Cera, Wachs, iſt ein Recrement der Honig-Haͤuslein, welches nach dem Ausdruͤcken des Honigs uͤberbleibt, hat einen ſuͤſſen und Honig- Geruch, aber faſt keinen Geſchmack. Man findet demnach unterſchied- liche Arten des Wachſes, als Cera alba, weiß Wachs, ſo entweder von Natur alſo aus den jun- gen Bienen-Stoͤcken kommt, und alsdenn Cera Virginea oder Jungfer- Wachs heiſſet, oder wird auf den Wachs-Bleichen kuͤnſtlicher Weiſe alſo gebleichet. Cera flava, gelb Wachs, kommt meiſt aus den alten Bienen-Stoͤ- cken her. Bey dem Gebrauch des Wachſes iſt dieſer Unterſcheid, daß, wo A a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/199
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/199>, abgerufen am 21.11.2024.