Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
LE
Camphor. ßj.
Oliban. alb.
Ceruss.
Myrrh.
Sulphur. viv. ana ßiß.
axung. Gallin. q. s.
f. Liniment.

Nicht minder wird viel Wesens von der Princeßin von Engenberg
Schminck-Wasser gemachet, dessen Description ist aus den Miscellan.
Natur. Curios. Dec. 1. Ann. VII.
also:

Aq. flor. Fabar.
Lilior. albor.
Nymph. ana ij.
radic. Sigill. Salom.
spermat. Ranar. ana iß.
Rosar. alb. ß.
Magister. Marcasit. jv.
Sacchar. ni ßj.
Camphor. ij.
olei p. del. ßß.
f. Cosmetic.

Lentiscus, Mastir-Baum, wächset in Egypten, Jndien, vornem-
lich in der Jnsul Chio, hat Blätter wie Myrten-Blätter, blühet im Mar-
tio
und April, trägt darnach schwartze Beerlein. Das Holtz hievon, Li-
gnum lentiscinum,
Mastir-Holtz, bestehet aus knotigten Aestlein, eines
Fingers dick, welche inwendig weiß, auswendig aber mit einer asch-farbichten
Schale bedecket sind, haben einen hartzigten Geruch und anhaltenden Ge-
schmack. Wird zuweilen in Träncken, wider die Bauch-Flüsse, rothe Ruhr
und Leber-Fluß gebrauchet. Von diesem Baum tröpffelt von sich selbsten,
bey grosser Hitze, aus den dicken Aesten und dem Stamm selbsten das Gum-
mi Mastix,
auch Resina lentiscina und Gluten Romanorum genannt.
Solches ist ein schön durchsichtiges, gelb-weisses und gleichsam in runde
Tropffen zusammen geronnenes Gummi, eines hartzigten und anhaltenden
Geschmacks und guten Geruchs. Der beste muß voll von schönen, lau-
tern, gläntzenden, klingenden und reinen Körnern seyn. Einige Materia-
list
en gedencken auch eines rothen Mastix, welcher dem andern, den Kör-
nern nach, gleich, aber roth seyn soll. Dieses Gummi trocknet und zeucht

mittel-
Q q q
LE
℞ Camphor. ʒj.
Oliban. alb.
Ceruſſ.
Myrrh.
Sulphur. viv. ana ʒiß.
axung. Gallin. q. ſ.
f. Liniment.

Nicht minder wird viel Weſens von der Princeßin von Engenberg
Schminck-Waſſer gemachet, deſſen Deſcription iſt aus den Miſcellan.
Natur. Curioſ. Dec. 1. Ann. VII.
alſo:

℞ Aq. flor. Fabar.
Lilior. albor.
Nymph. ana ℥ij.
radic. Sigill. Salom.
ſpermat. Ranar. ana ℥iß.
Roſar. alb. ℥ß.
Magiſter. Marcaſit. ℈jv.
Sacchar. ♄ni ʒj.
Camphor. ℈ij.
olei 🜿 p. del. ʒß.
f. Coſmetic.

Lentiſcus, Maſtir-Baum, waͤchſet in Egypten, Jndien, vornem-
lich in der Jnſul Chio, hat Blaͤtter wie Myrten-Blaͤtter, bluͤhet im Mar-
tio
und April, traͤgt darnach ſchwartze Beerlein. Das Holtz hievon, Li-
gnum lentiſcinum,
Maſtir-Holtz, beſtehet aus knotigten Aeſtlein, eines
Fingers dick, welche inwendig weiß, auswendig aber mit einer aſch-farbichten
Schale bedecket ſind, haben einen hartzigten Geruch und anhaltenden Ge-
ſchmack. Wird zuweilen in Traͤncken, wider die Bauch-Fluͤſſe, rothe Ruhr
und Leber-Fluß gebrauchet. Von dieſem Baum troͤpffelt von ſich ſelbſten,
bey groſſer Hitze, aus den dicken Aeſten und dem Stamm ſelbſten das Gum-
mi Maſtix,
auch Reſina lentiſcina und Gluten Romanorum genannt.
Solches iſt ein ſchoͤn durchſichtiges, gelb-weiſſes und gleichſam in runde
Tropffen zuſammen geronnenes Gummi, eines hartzigten und anhaltenden
Geſchmacks und guten Geruchs. Der beſte muß voll von ſchoͤnen, lau-
tern, glaͤntzenden, klingenden und reinen Koͤrnern ſeyn. Einige Materia-
liſt
en gedencken auch eines rothen Maſtix, welcher dem andern, den Koͤr-
nern nach, gleich, aber roth ſeyn ſoll. Dieſes Gummi trocknet und zeucht

mittel-
Q q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0501" n="489"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">LE</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; Camphor. &#x0292;j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Oliban. alb.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Ceru&#x017F;&#x017F;.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Myrrh.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Sulphur. viv. ana &#x0292;i<hi rendition="#i">ß.</hi></hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">axung. Gallin. q. &#x017F;.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">f. Liniment.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p>Nicht minder wird viel We&#x017F;ens von der Princeßin von Engenberg<lb/>
Schminck-Wa&#x017F;&#x017F;er gemachet, de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">De&#x017F;cription</hi> i&#x017F;t aus den <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;cellan.<lb/>
Natur. Curio&#x017F;. Dec. 1. Ann. VII.</hi> al&#x017F;o:</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; Aq. flor. Fabar.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Lilior. albor.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Nymph. ana &#x2125;ij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">radic. Sigill. Salom.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x017F;permat. Ranar. ana &#x2125;iß.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;ar. alb. &#x2125;ß.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;ter. Marca&#x017F;it. &#x2108;jv.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Sacchar. &#x2644;ni &#x0292;j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Camphor. &#x2108;ij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">olei &#x1F73F; p. del. &#x0292;ß.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">f. Co&#x017F;metic.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lenti&#x017F;cus,</hi><hi rendition="#fr">Ma&#x017F;tir-Baum,</hi> wa&#x0364;ch&#x017F;et in Egypten, Jndien, vornem-<lb/>
lich in der Jn&#x017F;ul <hi rendition="#aq">Chio,</hi> hat Bla&#x0364;tter wie Myrten-Bla&#x0364;tter, blu&#x0364;het im <hi rendition="#aq">Mar-<lb/>
tio</hi> und <hi rendition="#aq">April,</hi> tra&#x0364;gt darnach &#x017F;chwartze Beerlein. Das <hi rendition="#fr">Holtz</hi> hievon, <hi rendition="#aq">Li-<lb/>
gnum lenti&#x017F;cinum,</hi> <hi rendition="#fr">Ma&#x017F;tir-Holtz,</hi> be&#x017F;tehet aus knotigten Ae&#x017F;tlein, eines<lb/>
Fingers dick, welche inwendig weiß, auswendig aber mit einer a&#x017F;ch-farbichten<lb/>
Schale bedecket &#x017F;ind, haben einen hartzigten Geruch und anhaltenden Ge-<lb/>
&#x017F;chmack. Wird zuweilen in Tra&#x0364;ncken, wider die Bauch-Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, rothe Ruhr<lb/>
und Leber-Fluß gebrauchet. Von die&#x017F;em Baum tro&#x0364;pffelt von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten,<lb/>
bey gro&#x017F;&#x017F;er Hitze, aus den dicken Ae&#x017F;ten und dem Stamm &#x017F;elb&#x017F;ten das <hi rendition="#aq">Gum-<lb/>
mi Ma&#x017F;tix,</hi> auch <hi rendition="#aq">Re&#x017F;ina lenti&#x017F;cina</hi> und <hi rendition="#aq">Gluten Romanorum</hi> genannt.<lb/>
Solches i&#x017F;t ein &#x017F;cho&#x0364;n durch&#x017F;ichtiges, gelb-wei&#x017F;&#x017F;es und gleich&#x017F;am in runde<lb/>
Tropffen zu&#x017F;ammen geronnenes <hi rendition="#aq">Gummi,</hi> eines hartzigten und anhaltenden<lb/>
Ge&#x017F;chmacks und guten Geruchs. Der be&#x017F;te muß voll von &#x017F;cho&#x0364;nen, lau-<lb/>
tern, gla&#x0364;ntzenden, klingenden und reinen Ko&#x0364;rnern &#x017F;eyn. Einige <hi rendition="#aq">Materia-<lb/>
li&#x017F;t</hi>en gedencken auch eines rothen Ma&#x017F;tix, welcher dem andern, den Ko&#x0364;r-<lb/>
nern nach, gleich, aber roth &#x017F;eyn &#x017F;oll. Die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Gummi</hi> trocknet und zeucht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Q q q</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">mittel-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[489/0501] LE ℞ Camphor. ʒj. Oliban. alb. Ceruſſ. Myrrh. Sulphur. viv. ana ʒiß. axung. Gallin. q. ſ. f. Liniment. Nicht minder wird viel Weſens von der Princeßin von Engenberg Schminck-Waſſer gemachet, deſſen Deſcription iſt aus den Miſcellan. Natur. Curioſ. Dec. 1. Ann. VII. alſo: ℞ Aq. flor. Fabar. Lilior. albor. Nymph. ana ℥ij. radic. Sigill. Salom. ſpermat. Ranar. ana ℥iß. Roſar. alb. ℥ß. Magiſter. Marcaſit. ℈jv. Sacchar. ♄ni ʒj. Camphor. ℈ij. olei 🜿 p. del. ʒß. f. Coſmetic. Lentiſcus, Maſtir-Baum, waͤchſet in Egypten, Jndien, vornem- lich in der Jnſul Chio, hat Blaͤtter wie Myrten-Blaͤtter, bluͤhet im Mar- tio und April, traͤgt darnach ſchwartze Beerlein. Das Holtz hievon, Li- gnum lentiſcinum, Maſtir-Holtz, beſtehet aus knotigten Aeſtlein, eines Fingers dick, welche inwendig weiß, auswendig aber mit einer aſch-farbichten Schale bedecket ſind, haben einen hartzigten Geruch und anhaltenden Ge- ſchmack. Wird zuweilen in Traͤncken, wider die Bauch-Fluͤſſe, rothe Ruhr und Leber-Fluß gebrauchet. Von dieſem Baum troͤpffelt von ſich ſelbſten, bey groſſer Hitze, aus den dicken Aeſten und dem Stamm ſelbſten das Gum- mi Maſtix, auch Reſina lentiſcina und Gluten Romanorum genannt. Solches iſt ein ſchoͤn durchſichtiges, gelb-weiſſes und gleichſam in runde Tropffen zuſammen geronnenes Gummi, eines hartzigten und anhaltenden Geſchmacks und guten Geruchs. Der beſte muß voll von ſchoͤnen, lau- tern, glaͤntzenden, klingenden und reinen Koͤrnern ſeyn. Einige Materia- liſten gedencken auch eines rothen Maſtix, welcher dem andern, den Koͤr- nern nach, gleich, aber roth ſeyn ſoll. Dieſes Gummi trocknet und zeucht mittel- Q q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/501
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/501>, abgerufen am 22.11.2024.