greiffen soll, welche Ettmüllerus in seinem Commentario Schröd. p. 797. aus dem Aldrovando also beschrieben hat:
pulv. Amianthi.
Calc. viv. exsic.
album Ovor.
Alth.
Succin.
sem Hyosciam.
an q. v.
vermische alles zum Liniment.
Ammi verum, Semen Ammeos, Cuminum AEthiopicum,Ammey- Saat, wird von den Scribenten als ein sehr kleiner, runder und gestreiff- ter Saamen beschrieben, so dem Sand gleich sey, und soll also viel klei- ner als der Petersilien-Saamen seyn; der aber, welcher ietzo in den Apo- thecken und bey den Materialisten zu finden ist, kommt mit solcher Be- schreibung gar nicht überein, denn er ist länglicht, fast wie Kümmel, auch nicht so klein, dahero ist zu zweifeln, ob man heutiges Tages den rech- ten und aufrichtigen Ammey-Saamen antreffe. Das Kraut wächst gleich dem Fenchel und Dill; die Güte dieses Saamens wird aus dem scharffen aromatischen Geschmack, und starckem Geruch erkannt, muß kernhafft, vollkommen, frisch und sauber seyn: zertheilet die Winde, die- net wider die Colic, Mutter- und Stein-Schmertzen, vornemlich wider den weissen Fluß und Unfruchtbarkeit der Weiber; kommt zum Theriac, wird auch unter die vier kleinen erwärmenden Saamen gezehlet.
Ammoniacum gummi, bestehet aus gelblichten, theils auch weis- sen dichten Körnern, hat einen scharffen, bittern und hartzigten Ge- schmack, auch starcken, dem Knoblauch nicht ungleichen, Geruch, wird in grossen Stücken, worinnen viele weisse Körnlein sind, aus Ost-Jndien gebracht. Das Kraut, woraus dieses Gummi fliesset, wird von Schroe- dero Metopia, vom Wormio Agasyllis genennet, soll in der Landschafft Lybien bey Cyrenen, und bey dem Tempel des Gottes Jupiter Ammons wachsen; weil aber dis Gummi aus dem Kraut in den Sand lauffen soll, so ist es gemeiniglich mit Sand, kleinen Steinlein und Holtz vermen- get, und wird deßwegen bey den Materialisten in dreyerley Sorten ge- theilet, als:
Gummi ammoniacum finum, das gar feine.
in
AM
greiffen ſoll, welche Ettmüllerus in ſeinem Commentario Schröd. p. 797. aus dem Aldrovando alſo beſchrieben hat:
℞ pulv. Amianthi.
Calc. viv. exſic.
album Ovor.
Alth.
Succin.
ſem Hyoſciam.
ā q. v.
vermiſche alles zum Liniment.
Ammi verum, Semen Ammeos, Cuminum Æthiopicum,Ammey- Saat, wird von den Scribenten als ein ſehr kleiner, runder und geſtreiff- ter Saamen beſchrieben, ſo dem Sand gleich ſey, und ſoll alſo viel klei- ner als der Peterſilien-Saamen ſeyn; der aber, welcher ietzo in den Apo- thecken und bey den Materialiſten zu finden iſt, kommt mit ſolcher Be- ſchreibung gar nicht uͤberein, denn er iſt laͤnglicht, faſt wie Kuͤmmel, auch nicht ſo klein, dahero iſt zu zweifeln, ob man heutiges Tages den rech- ten und aufrichtigen Ammey-Saamen antreffe. Das Kraut waͤchſt gleich dem Fenchel und Dill; die Guͤte dieſes Saamens wird aus dem ſcharffen aromatiſchen Geſchmack, und ſtarckem Geruch erkannt, muß kernhafft, vollkommen, friſch und ſauber ſeyn: zertheilet die Winde, die- net wider die Colic, Mutter- und Stein-Schmertzen, vornemlich wider den weiſſen Fluß und Unfruchtbarkeit der Weiber; kommt zum Theriac, wird auch unter die vier kleinen erwaͤrmenden Saamen gezehlet.
Ammoniacum gummi, beſtehet aus gelblichten, theils auch weiſ- ſen dichten Koͤrnern, hat einen ſcharffen, bittern und hartzigten Ge- ſchmack, auch ſtarcken, dem Knoblauch nicht ungleichen, Geruch, wird in groſſen Stuͤcken, worinnen viele weiſſe Koͤrnlein ſind, aus Oſt-Jndien gebracht. Das Kraut, woraus dieſes Gummi flieſſet, wird von Schrœ- dero Metopia, vom Wormio Agaſyllis genennet, ſoll in der Landſchafft Lybien bey Cyrenen, und bey dem Tempel des Gottes Jupiter Ammons wachſen; weil aber dis Gummi aus dem Kraut in den Sand lauffen ſoll, ſo iſt es gemeiniglich mit Sand, kleinen Steinlein und Holtz vermen- get, und wird deßwegen bey den Materialiſten in dreyerley Sorten ge- theilet, als:
Gummi ammoniacum finum, das gar feine.
in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0052"n="40"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">AM</hi></hi></hi></fw><lb/>
greiffen ſoll, welche <hirendition="#aq">Ettmüllerus</hi> in ſeinem <hirendition="#aq">Commentario Schröd. p.</hi> 797.<lb/>
aus dem <hirendition="#aq">Aldrovando</hi> alſo beſchrieben hat:</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞ pulv. Amianthi.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Calc. viv. exſic.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">album Ovor.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Alth.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Succin.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">ſem Hyoſciam.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">ā q. v.</hi></item><lb/><item>vermiſche alles zum <hirendition="#aq">Liniment.</hi></item></list><lb/><p><hirendition="#aq">Ammi verum, Semen Ammeos, Cuminum Æthiopicum,</hi><hirendition="#fr">Ammey-<lb/>
Saat,</hi> wird von den <hirendition="#aq">Scriben</hi>ten als ein ſehr kleiner, runder und geſtreiff-<lb/>
ter Saamen beſchrieben, ſo dem Sand gleich ſey, und ſoll alſo viel klei-<lb/>
ner als der Peterſilien-Saamen ſeyn; der aber, welcher ietzo in den Apo-<lb/>
thecken und bey den <hirendition="#aq">Materialiſt</hi>en zu finden iſt, kommt mit ſolcher Be-<lb/>ſchreibung gar nicht uͤberein, denn er iſt laͤnglicht, faſt wie Kuͤmmel, auch<lb/>
nicht ſo klein, dahero iſt zu zweifeln, ob man heutiges Tages den rech-<lb/>
ten und aufrichtigen Ammey-Saamen antreffe. Das Kraut waͤchſt<lb/>
gleich dem Fenchel und Dill; die Guͤte dieſes Saamens wird aus dem<lb/>ſcharffen <hirendition="#aq">aromati</hi>ſchen Geſchmack, und ſtarckem Geruch erkannt, muß<lb/>
kernhafft, vollkommen, friſch und ſauber ſeyn: zertheilet die Winde, die-<lb/>
net wider die Colic, Mutter- und Stein-Schmertzen, vornemlich wider<lb/>
den weiſſen Fluß und Unfruchtbarkeit der Weiber; kommt zum Theriac,<lb/>
wird auch unter die vier kleinen erwaͤrmenden Saamen gezehlet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ammoniacum gummi,</hi> beſtehet aus gelblichten, theils auch weiſ-<lb/>ſen dichten Koͤrnern, hat einen ſcharffen, bittern und hartzigten Ge-<lb/>ſchmack, auch ſtarcken, dem Knoblauch nicht ungleichen, Geruch, wird in<lb/>
groſſen Stuͤcken, worinnen viele weiſſe Koͤrnlein ſind, aus Oſt-Jndien<lb/>
gebracht. Das Kraut, woraus dieſes <hirendition="#aq">Gummi</hi> flieſſet, wird von <hirendition="#aq">Schrœ-<lb/>
dero Metopia,</hi> vom <hirendition="#aq">Wormio Agaſyllis</hi> genennet, ſoll in der Landſchafft<lb/>
Lybien bey Cyrenen, und bey dem Tempel des Gottes <hirendition="#aq">Jupiter Ammon</hi>s<lb/>
wachſen; weil aber dis <hirendition="#aq">Gummi</hi> aus dem Kraut in den Sand lauffen<lb/>ſoll, ſo iſt es gemeiniglich mit Sand, kleinen Steinlein und Holtz vermen-<lb/>
get, und wird deßwegen bey den <hirendition="#aq">Materialiſt</hi>en in dreyerley Sorten ge-<lb/>
theilet, als:</p><lb/><p><hirendition="#aq">Gummi ammoniacum finum,</hi> das gar feine.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">in</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[40/0052]
AM
greiffen ſoll, welche Ettmüllerus in ſeinem Commentario Schröd. p. 797.
aus dem Aldrovando alſo beſchrieben hat:
℞ pulv. Amianthi.
Calc. viv. exſic.
album Ovor.
Alth.
Succin.
ſem Hyoſciam.
ā q. v.
vermiſche alles zum Liniment.
Ammi verum, Semen Ammeos, Cuminum Æthiopicum, Ammey-
Saat, wird von den Scribenten als ein ſehr kleiner, runder und geſtreiff-
ter Saamen beſchrieben, ſo dem Sand gleich ſey, und ſoll alſo viel klei-
ner als der Peterſilien-Saamen ſeyn; der aber, welcher ietzo in den Apo-
thecken und bey den Materialiſten zu finden iſt, kommt mit ſolcher Be-
ſchreibung gar nicht uͤberein, denn er iſt laͤnglicht, faſt wie Kuͤmmel, auch
nicht ſo klein, dahero iſt zu zweifeln, ob man heutiges Tages den rech-
ten und aufrichtigen Ammey-Saamen antreffe. Das Kraut waͤchſt
gleich dem Fenchel und Dill; die Guͤte dieſes Saamens wird aus dem
ſcharffen aromatiſchen Geſchmack, und ſtarckem Geruch erkannt, muß
kernhafft, vollkommen, friſch und ſauber ſeyn: zertheilet die Winde, die-
net wider die Colic, Mutter- und Stein-Schmertzen, vornemlich wider
den weiſſen Fluß und Unfruchtbarkeit der Weiber; kommt zum Theriac,
wird auch unter die vier kleinen erwaͤrmenden Saamen gezehlet.
Ammoniacum gummi, beſtehet aus gelblichten, theils auch weiſ-
ſen dichten Koͤrnern, hat einen ſcharffen, bittern und hartzigten Ge-
ſchmack, auch ſtarcken, dem Knoblauch nicht ungleichen, Geruch, wird in
groſſen Stuͤcken, worinnen viele weiſſe Koͤrnlein ſind, aus Oſt-Jndien
gebracht. Das Kraut, woraus dieſes Gummi flieſſet, wird von Schrœ-
dero Metopia, vom Wormio Agaſyllis genennet, ſoll in der Landſchafft
Lybien bey Cyrenen, und bey dem Tempel des Gottes Jupiter Ammons
wachſen; weil aber dis Gummi aus dem Kraut in den Sand lauffen
ſoll, ſo iſt es gemeiniglich mit Sand, kleinen Steinlein und Holtz vermen-
get, und wird deßwegen bey den Materialiſten in dreyerley Sorten ge-
theilet, als:
Gummi ammoniacum finum, das gar feine.
in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/52>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.