testiculata, oder Foemina spicata; werden ohne Unterscheid gebrauchet, wach- sen in den Gärten, auch an den Zäunen und Aeckern, blühen den gantzen Sommer durch: die Blätter führen durch den Stuhl-Gang die wäßrigen Feuchtigkeiten weg, befördern die Menses, laxiren die Kinder, und verhüten bey denenselben das Bauchgrimmen, werden auch zu den erweichenden Clystiren genommen. Praeparata sind Aqua dest. Syrupus und Mel.
Mercuriale, Mercurialia, ist ein Zuwort, welches allen denen Medica- menten zugeeignet wird, welche aus dem Mercurio bereitet sind, oder davon Theil haben, wie der Cinnabaris Antimonii und nativa, und alle andere mer- curialische Artzneyen; deren einige unter folgenden zu finden.
Mercuriale cingulum, ein Mercurialischer Gürtel oder Gurt; die- ses seine Bereitung siehe unter dem Titul Lues venerea.
Mercurius depuratus, der gereinigteMercurius, oder Quecksilber. Es wird ieglicher Mercurius vivus vom Bechero ein natürlich Amalgama genannt, weil er iederzeit mit andern Metallen und auch arsenicalischen Ausdünstungen vermischet befunden wird, dahero muß er gereiniget wer- den, und solches thun die Chymici auf mancherley Art, bald mit Eßig al- lein, oder mit sal. commun. geschärffet, gewaschen, bis daß der darauf ge- gossene Liquor keine dunckele Farbe mehr annimmt. Andere nehmen an statt des Eßigs die Lauge von Pott-Aschen oder aq. Calc. viv. Andere reini- gen ihn durch Leder; allen wird vorgezogen, wenn er aus einem Kolben, bald ohne, bald mit einem Zusatz, mit Eisen-Schlacken, oder mit Talck oder Schmeer etc. destilliret wird.
Mercurius dulcis sublimatus, der versüßteMercurius, ist ein Mer- curius, welcher von einigen zerbrochenen sauren Spitzen zu einer weissen Massa gebracht worden; wird aus Mercur. sublimat. corrosiv. drey Theil, und Mercur. viv. zwey Theil, durch dreymaliges Sublimiren, praepariret: er muß aus schönen weissen, gläntzenden, kleinen, doch harten Crystallen beste- hen; ist eine vortreffliche Medicin wider die Frantzosen, Krätze, Würmer der Kinder, inner- und äusserlich gebrauchet: er wird auch unter die Pur- gantia phlegmagoga gerechnet; die Dosis davon ist von gr. vj. bis ßß. Zu mercken ist, daß, wenn er aus dem Mercurio resuscitato gemacht, und acht- mal sublimiret worden, die Panacea mercurialis daraus werde.
Mercurius fixus, der Feuer-beständig gemachteMercurius; hie- von hat man keinen veritablen Proceß, denn die flüchtige Substanz des Mercurii kan nicht also verändert werden, daß er das Feuer ohne Flucht ertragen mag.
Mercu-
ME
teſticulata, oder Fœmina ſpicata; werden ohne Unterſcheid gebrauchet, wach- ſen in den Gaͤrten, auch an den Zaͤunen und Aeckern, bluͤhen den gantzen Sommer durch: die Blaͤtter fuͤhren durch den Stuhl-Gang die waͤßrigen Feuchtigkeiten weg, befoͤrdern die Menſes, laxiren die Kinder, und verhuͤten bey denenſelben das Bauchgrimmen, werden auch zu den erweichenden Clyſtiren genommen. Præparata ſind Aqua deſt. Syrupus und Mel.
Mercuriale, Mercurialia, iſt ein Zuwort, welches allen denen Medica- menten zugeeignet wird, welche aus dem Mercurio bereitet ſind, oder davon Theil haben, wie der Cinnabaris Antimonii und nativa, und alle andere mer- curialiſche Artzneyen; deren einige unter folgenden zu finden.
Mercuriale cingulum, ein Mercurialiſcher Guͤrtel oder Gurt; die- ſes ſeine Bereitung ſiehe unter dem Titul Lues venerea.
Mercurius depuratus, der gereinigteMercurius, oder Queckſilber. Es wird ieglicher Mercurius vivus vom Bechero ein natuͤrlich Amalgama genannt, weil er iederzeit mit andern Metallen und auch arſenicaliſchen Ausduͤnſtungen vermiſchet befunden wird, dahero muß er gereiniget wer- den, und ſolches thun die Chymici auf mancherley Art, bald mit Eßig al- lein, oder mit ſal. commun. geſchaͤrffet, gewaſchen, bis daß der darauf ge- goſſene Liquor keine dunckele Farbe mehr annimmt. Andere nehmen an ſtatt des Eßigs die Lauge von Pott-Aſchen oder aq. Calc. viv. Andere reini- gen ihn durch Leder; allen wird vorgezogen, wenn er aus einem Kolben, bald ohne, bald mit einem Zuſatz, mit Eiſen-Schlacken, oder mit Talck oder Schmeer ꝛc. deſtilliret wird.
Mercurius dulcis ſublimatus, der verſuͤßteMercurius, iſt ein Mer- curius, welcher von einigen zerbrochenen ſauren Spitzen zu einer weiſſen Maſſa gebracht worden; wird aus Mercur. ſublimat. corroſiv. drey Theil, und Mercur. viv. zwey Theil, durch dreymaliges Sublimiren, præpariret: er muß aus ſchoͤnen weiſſen, glaͤntzenden, kleinen, doch harten Cryſtallen beſte- hen; iſt eine vortreffliche Medicin wider die Frantzoſen, Kraͤtze, Wuͤrmer der Kinder, inner- und aͤuſſerlich gebrauchet: er wird auch unter die Pur- gantia phlegmagoga gerechnet; die Doſis davon iſt von gr. vj. bis ʒß. Zu mercken iſt, daß, wenn er aus dem Mercurio reſuſcitato gemacht, und acht- mal ſublimiret worden, die Panacea mercurialis daraus werde.
Mercurius fixus, der Feuer-beſtaͤndig gemachteMercurius; hie- von hat man keinen veritablen Proceß, denn die fluͤchtige Subſtanz des Mercurii kan nicht alſo veraͤndert werden, daß er das Feuer ohne Flucht ertragen mag.
Mercu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0586"n="574"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">ME</hi></hi></hi></fw><lb/><hirendition="#aq">teſticulata,</hi> oder <hirendition="#aq">Fœmina ſpicata;</hi> werden ohne Unterſcheid gebrauchet, wach-<lb/>ſen in den Gaͤrten, auch an den Zaͤunen und Aeckern, bluͤhen den gantzen<lb/>
Sommer durch: die Blaͤtter fuͤhren durch den Stuhl-Gang die waͤßrigen<lb/>
Feuchtigkeiten weg, befoͤrdern die <hirendition="#aq">Menſes, laxi</hi>ren die Kinder, und verhuͤten<lb/>
bey denenſelben das Bauchgrimmen, werden auch zu den erweichenden<lb/>
Clyſtiren genommen. <hirendition="#aq">Præparata</hi>ſind <hirendition="#aq">Aqua deſt. Syrupus</hi> und <hirendition="#aq">Mel.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Mercuriale, Mercurialia,</hi> iſt ein Zuwort, welches allen denen <hirendition="#aq">Medica-<lb/>
ment</hi>en zugeeignet wird, welche aus dem <hirendition="#aq">Mercurio</hi> bereitet ſind, oder davon<lb/>
Theil haben, wie der <hirendition="#aq">Cinnabaris Antimonii</hi> und <hirendition="#aq">nativa,</hi> und alle andere <hirendition="#aq">mer-<lb/>
curiali</hi>ſche Artzneyen; deren einige unter folgenden zu finden.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Mercuriale cingulum,</hi> ein <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Mercuriali</hi></hi><hirendition="#fr">ſcher Guͤrtel</hi> oder <hirendition="#fr">Gurt;</hi> die-<lb/>ſes ſeine Bereitung ſiehe unter dem Titul <hirendition="#aq">Lues venerea.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Mercurius depuratus,</hi> der <hirendition="#fr">gereinigte</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Mercurius</hi>,</hi> oder <hirendition="#fr">Queckſilber.</hi><lb/>
Es wird ieglicher <hirendition="#aq">Mercurius vivus</hi> vom <hirendition="#aq">Bechero</hi> ein natuͤrlich <hirendition="#aq">Amalgama</hi><lb/>
genannt, weil er iederzeit mit andern Metallen und auch <hirendition="#aq">arſenicali</hi>ſchen<lb/>
Ausduͤnſtungen vermiſchet befunden wird, dahero muß er gereiniget wer-<lb/>
den, und ſolches thun die <hirendition="#aq">Chymici</hi> auf mancherley Art, bald mit Eßig al-<lb/>
lein, oder mit <hirendition="#aq">ſal. commun.</hi> geſchaͤrffet, gewaſchen, bis daß der darauf ge-<lb/>
goſſene <hirendition="#aq">Liquor</hi> keine dunckele Farbe mehr annimmt. Andere nehmen an<lb/>ſtatt des Eßigs die Lauge von Pott-Aſchen oder <hirendition="#aq">aq. Calc. viv.</hi> Andere reini-<lb/>
gen ihn durch Leder; allen wird vorgezogen, wenn er aus einem Kolben,<lb/>
bald ohne, bald mit einem Zuſatz, mit Eiſen-Schlacken, oder mit Talck<lb/>
oder Schmeer ꝛc. <hirendition="#aq">deſtilli</hi>ret wird.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Mercurius dulcis ſublimatus,</hi> der <hirendition="#fr">verſuͤßte</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Mercurius</hi>,</hi> iſt ein <hirendition="#aq">Mer-<lb/>
curius,</hi> welcher von einigen zerbrochenen ſauren Spitzen zu einer weiſſen<lb/><hirendition="#aq">Maſſa</hi> gebracht worden; wird aus <hirendition="#aq">Mercur. ſublimat. corroſiv.</hi> drey Theil,<lb/>
und <hirendition="#aq">Mercur. viv.</hi> zwey Theil, durch dreymaliges <hirendition="#aq">Sublimi</hi>ren, <hirendition="#aq">præpari</hi>ret: er<lb/>
muß aus ſchoͤnen weiſſen, glaͤntzenden, kleinen, doch harten Cryſtallen beſte-<lb/>
hen; iſt eine vortreffliche <hirendition="#aq">Medicin</hi> wider die Frantzoſen, Kraͤtze, Wuͤrmer<lb/>
der Kinder, inner- und aͤuſſerlich gebrauchet: er wird auch unter die <hirendition="#aq">Pur-<lb/>
gantia phlegmagoga</hi> gerechnet; die <hirendition="#aq">Doſis</hi> davon iſt von <hirendition="#aq">gr. vj.</hi> bis <hirendition="#aq">ʒ<hirendition="#i">ß.</hi></hi> Zu<lb/>
mercken iſt, daß, wenn er aus dem <hirendition="#aq">Mercurio reſuſcitato</hi> gemacht, und acht-<lb/>
mal <hirendition="#aq">ſublimi</hi>ret worden, die <hirendition="#aq">Panacea mercurialis</hi> daraus werde.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Mercurius fixus,</hi> der <hirendition="#fr">Feuer-beſtaͤndig gemachte</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Mercurius;</hi></hi> hie-<lb/>
von hat man keinen <hirendition="#aq">veritabl</hi>en <hirendition="#aq">Proceß,</hi> denn die fluͤchtige <hirendition="#aq">Subſtanz</hi> des<lb/><hirendition="#aq">Mercurii</hi> kan nicht alſo veraͤndert werden, daß er das Feuer ohne Flucht<lb/>
ertragen mag.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Mercu-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[574/0586]
ME
teſticulata, oder Fœmina ſpicata; werden ohne Unterſcheid gebrauchet, wach-
ſen in den Gaͤrten, auch an den Zaͤunen und Aeckern, bluͤhen den gantzen
Sommer durch: die Blaͤtter fuͤhren durch den Stuhl-Gang die waͤßrigen
Feuchtigkeiten weg, befoͤrdern die Menſes, laxiren die Kinder, und verhuͤten
bey denenſelben das Bauchgrimmen, werden auch zu den erweichenden
Clyſtiren genommen. Præparata ſind Aqua deſt. Syrupus und Mel.
Mercuriale, Mercurialia, iſt ein Zuwort, welches allen denen Medica-
menten zugeeignet wird, welche aus dem Mercurio bereitet ſind, oder davon
Theil haben, wie der Cinnabaris Antimonii und nativa, und alle andere mer-
curialiſche Artzneyen; deren einige unter folgenden zu finden.
Mercuriale cingulum, ein Mercurialiſcher Guͤrtel oder Gurt; die-
ſes ſeine Bereitung ſiehe unter dem Titul Lues venerea.
Mercurius depuratus, der gereinigte Mercurius, oder Queckſilber.
Es wird ieglicher Mercurius vivus vom Bechero ein natuͤrlich Amalgama
genannt, weil er iederzeit mit andern Metallen und auch arſenicaliſchen
Ausduͤnſtungen vermiſchet befunden wird, dahero muß er gereiniget wer-
den, und ſolches thun die Chymici auf mancherley Art, bald mit Eßig al-
lein, oder mit ſal. commun. geſchaͤrffet, gewaſchen, bis daß der darauf ge-
goſſene Liquor keine dunckele Farbe mehr annimmt. Andere nehmen an
ſtatt des Eßigs die Lauge von Pott-Aſchen oder aq. Calc. viv. Andere reini-
gen ihn durch Leder; allen wird vorgezogen, wenn er aus einem Kolben,
bald ohne, bald mit einem Zuſatz, mit Eiſen-Schlacken, oder mit Talck
oder Schmeer ꝛc. deſtilliret wird.
Mercurius dulcis ſublimatus, der verſuͤßte Mercurius, iſt ein Mer-
curius, welcher von einigen zerbrochenen ſauren Spitzen zu einer weiſſen
Maſſa gebracht worden; wird aus Mercur. ſublimat. corroſiv. drey Theil,
und Mercur. viv. zwey Theil, durch dreymaliges Sublimiren, præpariret: er
muß aus ſchoͤnen weiſſen, glaͤntzenden, kleinen, doch harten Cryſtallen beſte-
hen; iſt eine vortreffliche Medicin wider die Frantzoſen, Kraͤtze, Wuͤrmer
der Kinder, inner- und aͤuſſerlich gebrauchet: er wird auch unter die Pur-
gantia phlegmagoga gerechnet; die Doſis davon iſt von gr. vj. bis ʒß. Zu
mercken iſt, daß, wenn er aus dem Mercurio reſuſcitato gemacht, und acht-
mal ſublimiret worden, die Panacea mercurialis daraus werde.
Mercurius fixus, der Feuer-beſtaͤndig gemachte Mercurius; hie-
von hat man keinen veritablen Proceß, denn die fluͤchtige Subſtanz des
Mercurii kan nicht alſo veraͤndert werden, daß er das Feuer ohne Flucht
ertragen mag.
Mercu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/586>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.