Tumore oder Inflammation vorfällt, unterdessen aber werden die Patien- ten von hefftigem Schmertz angegriffen, vornemlich unter dem respiriren, so, daß sie nicht anders, als mit ausgestreckter Zunge respiriren; die vierdte Art heist Paracynanche, wenn nur die Musculi Laryngis inflammirt sind, und sich ein Tumor im Munde findet. Die Ursache der Bräune ist eine Stockung des Bluts in den Musculis des Halses, Ossis hyoidis, der Zun- gen und der Laryngis, welche von einem scharffen Humore, oder von einer zähen Pituita, so die Poros verstopffet, herrühret. Die Bräune von der ersten Ursach wird Angina exquisita, von der andern aber spuria ge- nannt. Die Cur der Anginae exquisitae erfordert solche Mittel, welche wider die Inflammation dienen, wovon an seinem Ort; Repellentia aber sind nicht zu brauchen, es wäre denn, daß man eines stockenden Bluts versichert wäre; Heide in observ. recommandiret Vitriol. alb. in sol- viret, andre Frösche etc. ingleichen ist die Venaesection nöthig; item diejenigen Gargarismata, welche wider Schmertz der Mandeln und Uvulae von verschiedenen Autoribus recommandiret werden; Hartmann rühmet suce. semperviv. mit Sale ammoniac. oder Nitro. Scultetus Observ. 23. macht ein Gargarisma aus Wein-Eßig; andere brauchen Lein-Oehl oder warmen Urin: Dolaeus Encyclopaed. Chirurg. Lib. II. pag. 248. hat fol- gende aus steter Experienz bewährt erfunden:
flor. Sambuc. ij.
plantagin. j.
O Vini ßvj.
Salis ammoniac.
f. Gargarism.
oder auch Decoct. flor. Sambuci viii.
O Vin. sat.
Mell. rosat. an
f. Gargarisma.
mit Albo graeco, ist für gemeine Leute sehr gut, wenn nemlich in dem Munde eine manifeste Entzundung ist; hingegen wo nur eine äusserliche Geschwulst ist, da dienet, dieselbe zu discutiren, ein Schwalben-Nest mit oder Milch zum Cataplasma gemacht, oder ein Cataplasma aus Brodt- Krumen mit oleo Chamomill. Bartholetus appliciret cremor. radic. Iridis mit Butter und oleo Olivarum vermischet. Jn der Angina notha und Schmertz der Mandeln dienen Discutientia und fleißig Thee mit vol. oleos. genommen, item purgantia aus trochisc. Alhandl. (man hüte sich
möglichst
G 2
AN
Tumore oder Inflammation vorfaͤllt, unterdeſſen aber werden die Patien- ten von hefftigem Schmertz angegriffen, vornemlich unter dem reſpiriren, ſo, daß ſie nicht anders, als mit ausgeſtreckter Zunge reſpiriren; die vierdte Art heiſt Paracynanche, wenn nur die Muſculi Laryngis inflammirt ſind, und ſich ein Tumor im Munde findet. Die Urſache der Braͤune iſt eine Stockung des Bluts in den Muſculis des Halſes, Oſſis hyoidis, der Zun- gen und der Laryngis, welche von einem ſcharffen Humore, oder von einer zaͤhen Pituita, ſo die Poros verſtopffet, herruͤhret. Die Braͤune von der erſten Urſach wird Angina exquiſita, von der andern aber ſpuria ge- nannt. Die Cur der Anginæ exquiſitæ erfordert ſolche Mittel, welche wider die Inflammation dienen, wovon an ſeinem Ort; Repellentia aber ſind nicht zu brauchen, es waͤre denn, daß man eines ſtockenden Bluts verſichert waͤre; Heide in obſerv. recommandiret Vitriol. alb. in 🜄 ſol- viret, andre Froͤſche ꝛc. ingleichen iſt die Venæſection noͤthig; item diejenigen Gargariſmata, welche wider Schmertz der Mandeln und Uvulæ von verſchiedenen Autoribus recommandiret werden; Hartmann ruͤhmet ſuce. ſemperviv. mit Sale ammoniac. oder Nitro. Scultetus Obſerv. 23. macht ein Gargarisma aus Wein-Eßig; andere brauchen Lein-Oehl oder warmen Urin: Dolæus Encyclopæd. Chirurg. Lib. II. pag. 248. hat fol- gende aus ſteter Experienz bewaͤhrt erfunden:
℞ 🜄 flor. Sambuc. ℥ij.
plantagin. ℥j.
Ω Vini ʒvj.
Salis ammoniac. 🝲
f. Gargariſm.
oder auch ℞ Decoct. flor. Sambuci ℥viii.
Ω Vin. 🜿ſat.
Mell. roſat. ā 🝳
f. Gargariſma.
🜈 mit Albo græco, iſt fuͤr gemeine Leute ſehr gut, wenn nemlich in dem Munde eine manifeſte Entzundung iſt; hingegen wo nur eine aͤuſſerliche Geſchwulſt iſt, da dienet, dieſelbe zu diſcutiren, ein Schwalben-Neſt mit 🜄 oder Milch zum Cataplaſma gemacht, oder ein Cataplaſma aus Brodt- Krumen mit oleo Chamomill. Bartholetus appliciret cremor. radic. Iridis mit Butter und oleo Olivarum vermiſchet. Jn der Angina notha und Schmertz der Mandeln dienen Diſcutientia und fleißig Thée mit 🜔 vol. oleoſ. genommen, item purgantia aus trochiſc. Alhandl. (man huͤte ſich
moͤglichſt
G 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0063"n="51"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">AN</hi></hi></hi></fw><lb/><hirendition="#aq">Tumore</hi> oder <hirendition="#aq">Inflammation</hi> vorfaͤllt, unterdeſſen aber werden die Patien-<lb/>
ten von hefftigem Schmertz angegriffen, vornemlich unter dem <hirendition="#aq">reſpiri</hi>ren,<lb/>ſo, daß ſie nicht anders, als mit ausgeſtreckter Zunge <hirendition="#aq">reſpiri</hi>ren; die vierdte<lb/>
Art heiſt <hirendition="#aq">Paracynanche,</hi> wenn nur die <hirendition="#aq">Muſculi Laryngis inflammi</hi>rt ſind,<lb/>
und ſich ein <hirendition="#aq">Tumor</hi> im Munde findet. Die Urſache der Braͤune iſt eine<lb/>
Stockung des Bluts in den <hirendition="#aq">Muſculis</hi> des Halſes, <hirendition="#aq">Oſſis hyoidis,</hi> der Zun-<lb/>
gen und der <hirendition="#aq">Laryngis,</hi> welche von einem ſcharffen <hirendition="#aq">Humore,</hi> oder von<lb/>
einer zaͤhen <hirendition="#aq">Pituita,</hi>ſo die <hirendition="#aq">Poros</hi> verſtopffet, herruͤhret. Die Braͤune von<lb/>
der erſten Urſach wird <hirendition="#aq">Angina exquiſita,</hi> von der andern aber <hirendition="#aq">ſpuria</hi> ge-<lb/>
nannt. Die Cur der <hirendition="#aq">Anginæ exquiſitæ</hi> erfordert ſolche Mittel, welche<lb/>
wider die <hirendition="#aq">Inflammation</hi> dienen, wovon an ſeinem Ort; <hirendition="#aq">Repellentia</hi> aber<lb/>ſind nicht zu brauchen, es waͤre denn, daß man eines ſtockenden Bluts<lb/>
verſichert waͤre; <hirendition="#aq">Heide in obſerv. recommandi</hi>ret <hirendition="#aq">Vitriol. alb. in 🜄ſol-<lb/>
vi</hi>ret, andre Froͤſche ꝛc. ingleichen iſt die <hirendition="#aq">Venæſection</hi> noͤthig; <hirendition="#aq">item</hi><lb/>
diejenigen <hirendition="#aq">Gargariſmata,</hi> welche wider Schmertz der Mandeln und <hirendition="#aq">Uvulæ</hi><lb/>
von verſchiedenen <hirendition="#aq">Autoribus recommandi</hi>ret werden; <hirendition="#aq">Hartmann</hi> ruͤhmet<lb/><hirendition="#aq">ſuce. ſemperviv.</hi> mit <hirendition="#aq">Sale ammoniac.</hi> oder <hirendition="#aq">Nitro. Scultetus Obſerv.</hi> 23.<lb/>
macht ein <hirendition="#aq">Gargarisma</hi> aus Wein-Eßig; andere brauchen Lein-Oehl oder<lb/>
warmen Urin: <hirendition="#aq">Dolæus Encyclopæd. Chirurg. Lib. II. pag.</hi> 248. hat fol-<lb/>
gende aus ſteter <hirendition="#aq">Experienz</hi> bewaͤhrt erfunden:</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞🜄 flor. Sambuc. ℥ij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">plantagin. ℥j.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Ω Vini ʒvj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Salis ammoniac. 🝲</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">f. Gargariſm.</hi></item><lb/><item>oder auch <hirendition="#aq">℞ Decoct. flor. Sambuci ℥viii.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Ω Vin. 🜿ſat.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Mell. roſat. ā🝳</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">f. Gargariſma.</hi></item></list><lb/><p>🜈 mit <hirendition="#aq">Albo græco,</hi> iſt fuͤr gemeine Leute ſehr gut, wenn nemlich in dem<lb/>
Munde eine <hirendition="#aq">manifeſt</hi>e Entzundung iſt; hingegen wo nur eine aͤuſſerliche<lb/>
Geſchwulſt iſt, da dienet, dieſelbe zu <hirendition="#aq">diſcuti</hi>ren, ein Schwalben-Neſt mit<lb/>🜄 oder Milch zum <hirendition="#aq">Cataplaſma</hi> gemacht, oder ein <hirendition="#aq">Cataplaſma</hi> aus Brodt-<lb/>
Krumen mit <hirendition="#aq">oleo Chamomill. Bartholetus applici</hi>ret <hirendition="#aq">cremor. radic. Iridis</hi><lb/>
mit Butter und <hirendition="#aq">oleo Olivarum</hi> vermiſchet. Jn der <hirendition="#aq">Angina notha</hi> und<lb/>
Schmertz der Mandeln dienen <hirendition="#aq">Diſcutientia</hi> und fleißig <hirendition="#aq">Thée</hi> mit <hirendition="#aq">🜔 vol.<lb/>
oleoſ.</hi> genommen, <hirendition="#aq">item purgantia</hi> aus <hirendition="#aq">trochiſc. Alhandl.</hi> (man huͤte ſich<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">moͤglichſt</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[51/0063]
AN
Tumore oder Inflammation vorfaͤllt, unterdeſſen aber werden die Patien-
ten von hefftigem Schmertz angegriffen, vornemlich unter dem reſpiriren,
ſo, daß ſie nicht anders, als mit ausgeſtreckter Zunge reſpiriren; die vierdte
Art heiſt Paracynanche, wenn nur die Muſculi Laryngis inflammirt ſind,
und ſich ein Tumor im Munde findet. Die Urſache der Braͤune iſt eine
Stockung des Bluts in den Muſculis des Halſes, Oſſis hyoidis, der Zun-
gen und der Laryngis, welche von einem ſcharffen Humore, oder von
einer zaͤhen Pituita, ſo die Poros verſtopffet, herruͤhret. Die Braͤune von
der erſten Urſach wird Angina exquiſita, von der andern aber ſpuria ge-
nannt. Die Cur der Anginæ exquiſitæ erfordert ſolche Mittel, welche
wider die Inflammation dienen, wovon an ſeinem Ort; Repellentia aber
ſind nicht zu brauchen, es waͤre denn, daß man eines ſtockenden Bluts
verſichert waͤre; Heide in obſerv. recommandiret Vitriol. alb. in 🜄 ſol-
viret, andre Froͤſche ꝛc. ingleichen iſt die Venæſection noͤthig; item
diejenigen Gargariſmata, welche wider Schmertz der Mandeln und Uvulæ
von verſchiedenen Autoribus recommandiret werden; Hartmann ruͤhmet
ſuce. ſemperviv. mit Sale ammoniac. oder Nitro. Scultetus Obſerv. 23.
macht ein Gargarisma aus Wein-Eßig; andere brauchen Lein-Oehl oder
warmen Urin: Dolæus Encyclopæd. Chirurg. Lib. II. pag. 248. hat fol-
gende aus ſteter Experienz bewaͤhrt erfunden:
℞ 🜄 flor. Sambuc. ℥ij.
plantagin. ℥j.
Ω Vini ʒvj.
Salis ammoniac. 🝲
f. Gargariſm.
oder auch ℞ Decoct. flor. Sambuci ℥viii.
Ω Vin. 🜿ſat.
Mell. roſat. ā 🝳
f. Gargariſma.
🜈 mit Albo græco, iſt fuͤr gemeine Leute ſehr gut, wenn nemlich in dem
Munde eine manifeſte Entzundung iſt; hingegen wo nur eine aͤuſſerliche
Geſchwulſt iſt, da dienet, dieſelbe zu diſcutiren, ein Schwalben-Neſt mit
🜄 oder Milch zum Cataplaſma gemacht, oder ein Cataplaſma aus Brodt-
Krumen mit oleo Chamomill. Bartholetus appliciret cremor. radic. Iridis
mit Butter und oleo Olivarum vermiſchet. Jn der Angina notha und
Schmertz der Mandeln dienen Diſcutientia und fleißig Thée mit 🜔 vol.
oleoſ. genommen, item purgantia aus trochiſc. Alhandl. (man huͤte ſich
moͤglichſt
G 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/63>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.