Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898.Die zweispännigen Luxus-Epuipagen. Statur sein, in geradezu idealer Weise zu einander passen, eineauffallend hohe Aktion besitzen und sowohl Schweif wie Mähne nach Ponyart frisiert, d. h. möglichst kurz gestutzt tragen. -- So will es die Modegöttin, die bekanntlich ihre Dekrete nie motivirt, sondern nur mit dem Zusatze "car tel est mon bon plaisir" zur Kenntnis der vortrefflich disciplinierten Mensch- heit bringt. [Abbildung]
Fig. 62. Damen-Phaeton. Wird dann noch für ein Kummetgeschirr leichtester und Wrangel, Das Luxusfuhrwerk. 7
Die zweispännigen Luxus-Epuipagen. Statur sein, in geradezu idealer Weise zu einander passen, eineauffallend hohe Aktion besitzen und sowohl Schweif wie Mähne nach Ponyart frisiert, d. h. möglichst kurz gestutzt tragen. — So will es die Modegöttin, die bekanntlich ihre Dekrete nie motivirt, sondern nur mit dem Zusatze „car tel est mon bon plaisir“ zur Kenntnis der vortrefflich disciplinierten Mensch- heit bringt. [Abbildung]
Fig. 62. Damen-Phaëton. Wird dann noch für ein Kummetgeschirr leichtester und Wrangel, Das Luxusfuhrwerk. 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0111" n="97"/><fw place="top" type="header">Die zweispännigen Luxus-Epuipagen.</fw><lb/> Statur sein, in geradezu idealer Weise zu einander passen, eine<lb/> auffallend hohe Aktion besitzen und sowohl Schweif wie Mähne<lb/> nach Ponyart frisiert, d. h. möglichst kurz gestutzt tragen. —<lb/> So will es die Modegöttin, die bekanntlich ihre Dekrete nie<lb/> motivirt, sondern nur mit dem Zusatze „<hi rendition="#g">car tel est mon bon<lb/> plaisir</hi>“ zur Kenntnis der vortrefflich disciplinierten Mensch-<lb/> heit bringt.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 62.</head> <p> Damen-Phaëton.</p> </figure><lb/> <p>Wird dann noch für ein Kummetgeschirr leichtester und<lb/> elegantester Gattung gesorgt und ist der in tadelloser englischer<lb/> Livree gekleidete Groom von einer Figur, die ihm, wenn das<lb/> „Exterieur“ allein den Ausschlag gäbe, einen hervorragenden<lb/> Platz unter den „Leichtgewichten“ der Rennbahn sichern würde,<lb/> so kann die glückliche Besitzerin der Equipage dieselbe überall<lb/> mit voller Beruhigung in Gebrauch nehmen. Der Neid ihrer<lb/> Freundinnen und der Beifall der Kenner werden sie auf ihrer<lb/> Fahrt begleiten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Wrangel,</hi> Das Luxusfuhrwerk. 7</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [97/0111]
Die zweispännigen Luxus-Epuipagen.
Statur sein, in geradezu idealer Weise zu einander passen, eine
auffallend hohe Aktion besitzen und sowohl Schweif wie Mähne
nach Ponyart frisiert, d. h. möglichst kurz gestutzt tragen. —
So will es die Modegöttin, die bekanntlich ihre Dekrete nie
motivirt, sondern nur mit dem Zusatze „car tel est mon bon
plaisir“ zur Kenntnis der vortrefflich disciplinierten Mensch-
heit bringt.
[Abbildung Fig. 62. Damen-Phaëton. ]
Wird dann noch für ein Kummetgeschirr leichtester und
elegantester Gattung gesorgt und ist der in tadelloser englischer
Livree gekleidete Groom von einer Figur, die ihm, wenn das
„Exterieur“ allein den Ausschlag gäbe, einen hervorragenden
Platz unter den „Leichtgewichten“ der Rennbahn sichern würde,
so kann die glückliche Besitzerin der Equipage dieselbe überall
mit voller Beruhigung in Gebrauch nehmen. Der Neid ihrer
Freundinnen und der Beifall der Kenner werden sie auf ihrer
Fahrt begleiten.
Wrangel, Das Luxusfuhrwerk. 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/111 |
Zitationshilfe: | Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/111>, abgerufen am 16.02.2025. |