Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Vierte Capitel.
in functione sua auctoritatis habere,
quantum labore suo efficere velit, sed
ejus mensuram cuique a coelo dispensari.
Ideo Syrus significanter reddidit: Homo
non potest pro suo beneplacito, arbitrio
seu voluntate quicquam sumere,
das ist/
Damit ist angedeutet/ daß die autori-
tät und Succeß in seinem Amt ein
sonderbare Gab Gottes sey/ und kön-
ne ein Mensch ihm selbst nicht neh-
men/ wie viel er Ansehen haben möge
in seinem Stand/ wie weit ers mit
seiner Arbeit bringen wolle: sondern
einem jeden sey ein gewisses Maas
vom Himmel zuerteihlt.
Mit weni-
gem soll eben das gesaget seyn in der Ep.
Ebr. V. 4. Niemand nimmt ihm selbst
die Ehre: sondern der auch beruffen
sey von Gott/ wie Aaron.

Man hält sonderlich für ein zufälliges
Ding/ daß mancher Mensch/ blötzlich/ in der
Fremd/ da es weder er noch andere vermey-
neten/ zu einer guten ehrlichen Heurat kommt/
in die oder die Freundschaft/ die er sein

Lebtag

Das Vierte Capitel.
in functione ſua auctoritatis habere,
quantum labore ſuo efficere velit, ſed
ejus menſuram cuique à cœlo diſpenſari.
Ideò Syrus ſignificanter reddidit: Homo
non poteſt pro ſuo beneplacito, arbitrio
ſeu voluntate quicquam ſumere,
das iſt/
Damit iſt angedeutet/ daß die autori-
taͤt und Succeß in ſeinem Amt ein
ſonderbare Gab Gottes ſey/ und koͤn-
ne ein Menſch ihm ſelbſt nicht neh-
men/ wie viel er Anſehen haben moͤge
in ſeinem Stand/ wie weit ers mit
ſeiner Arbeit bringen wolle: ſondern
einem jeden ſey ein gewiſſes Maas
vom Himmel zuerteihlt.
Mit weni-
gem ſoll eben das geſaget ſeyn in der Ep.
Ebr. V. 4. Niemand nim̃t ihm ſelbſt
die Ehre: ſondern der auch beruffen
ſey von Gott/ wie Aaron.

Man haͤlt ſonderlich fuͤr ein zufaͤlliges
Ding/ daß mancher Menſch/ bloͤtzlich/ in der
Fremd/ da es weder er noch andere vermey-
neten/ zu einer guten ehrlichen Heurat kom̃t/
in die oder die Freundſchaft/ die er ſein

Lebtag
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0142" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">in functione &#x017F;ua auctoritatis habere,<lb/>
quantum labore &#x017F;uo efficere velit, &#x017F;ed<lb/>
ejus men&#x017F;uram cuique à c&#x0153;lo di&#x017F;pen&#x017F;ari.<lb/>
Ideò Syrus &#x017F;ignificanter reddidit: Homo<lb/>
non pote&#x017F;t pro &#x017F;uo beneplacito, arbitrio<lb/>
&#x017F;eu voluntate quicquam &#x017F;umere,</hi> das i&#x017F;t/<lb/><hi rendition="#fr">Damit i&#x017F;t angedeutet/ daß die</hi> <hi rendition="#aq">autori-</hi><lb/><hi rendition="#fr">ta&#x0364;t und Succeß in &#x017F;einem Amt ein<lb/>
&#x017F;onderbare Gab Gottes &#x017F;ey/ und ko&#x0364;n-<lb/>
ne ein Men&#x017F;ch ihm &#x017F;elb&#x017F;t nicht neh-<lb/>
men/ wie viel er An&#x017F;ehen haben mo&#x0364;ge<lb/>
in &#x017F;einem Stand/ wie weit ers mit<lb/>
&#x017F;einer Arbeit bringen wolle: &#x017F;ondern<lb/>
einem jeden &#x017F;ey ein gewi&#x017F;&#x017F;es Maas<lb/>
vom Himmel zuerteihlt.</hi> Mit weni-<lb/>
gem &#x017F;oll eben das ge&#x017F;aget &#x017F;eyn in der Ep.<lb/>
Ebr. <hi rendition="#aq">V.</hi> 4. <hi rendition="#fr">Niemand nim&#x0303;t ihm &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die Ehre: &#x017F;ondern der auch beruffen<lb/>
&#x017F;ey von Gott/ wie Aaron.</hi></p><lb/>
        <p>Man ha&#x0364;lt &#x017F;onderlich fu&#x0364;r ein zufa&#x0364;lliges<lb/>
Ding/ daß mancher Men&#x017F;ch/ blo&#x0364;tzlich/ in der<lb/>
Fremd/ da es weder er noch andere vermey-<lb/>
neten/ zu einer guten ehrlichen Heurat kom&#x0303;t/<lb/>
in die oder die Freund&#x017F;chaft/ die er &#x017F;ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lebtag</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0142] Das Vierte Capitel. in functione ſua auctoritatis habere, quantum labore ſuo efficere velit, ſed ejus menſuram cuique à cœlo diſpenſari. Ideò Syrus ſignificanter reddidit: Homo non poteſt pro ſuo beneplacito, arbitrio ſeu voluntate quicquam ſumere, das iſt/ Damit iſt angedeutet/ daß die autori- taͤt und Succeß in ſeinem Amt ein ſonderbare Gab Gottes ſey/ und koͤn- ne ein Menſch ihm ſelbſt nicht neh- men/ wie viel er Anſehen haben moͤge in ſeinem Stand/ wie weit ers mit ſeiner Arbeit bringen wolle: ſondern einem jeden ſey ein gewiſſes Maas vom Himmel zuerteihlt. Mit weni- gem ſoll eben das geſaget ſeyn in der Ep. Ebr. V. 4. Niemand nim̃t ihm ſelbſt die Ehre: ſondern der auch beruffen ſey von Gott/ wie Aaron. Man haͤlt ſonderlich fuͤr ein zufaͤlliges Ding/ daß mancher Menſch/ bloͤtzlich/ in der Fremd/ da es weder er noch andere vermey- neten/ zu einer guten ehrlichen Heurat kom̃t/ in die oder die Freundſchaft/ die er ſein Lebtag

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/142
Zitationshilfe: Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/142>, abgerufen am 23.11.2024.