Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Sechste Capitel. sieben und zwantzig Jungfrauen/ einemächtige Wahl entstehen/ deren eine mit der andern certirn würde an Augen/ Mund/ Gebärden/ Reden/ Kleidung/ Nei- gen/ Farb der Haaren/ Wangen/ Länge und proportion, und was man nur an ei- nem Weibsbild schön heissen kan. Wa- rum kömt dann eben fur so vielen nur der arme Waiß/ die Esther fort? Die Schön- heit wird es allein auch nicht getahn ha- ben. Jhr Glück ist eben so gewest/ möchte man sagen/ das andern nicht also favorisirt. Jch frage aber weiter: Was ist das Glück? Jst es ein solcher blinder Zufall? oder ist es ein Werk der Vorsorg oder Fürsehung Gottes? Die Vorred/ so über das Büch- lein Esther stehet in der Herbornischen Edition Anno 1612. weiset es gar fein/ mit diesen Worten: Die Summa und Jnnhalt ist/ daß Gott er höhet/ wen er will; und nidriget wen er will: wie dann hierinn vermeldet/ daß Esther/ eine schlechte Dirne/ ist zu König- lichen Wurden kommen; deßgleichen Mardochai ihr Vetter zu grossen Ehren G iiij
Das Sechſte Capitel. ſieben und zwantzig Jungfrauen/ einemaͤchtige Wahl entſtehen/ deren eine mit der andern certirn wuͤrde an Augen/ Mund/ Gebaͤrden/ Reden/ Kleidung/ Nei- gen/ Farb der Haaren/ Wangen/ Laͤnge und proportion, und was man nur an ei- nem Weibsbild ſchoͤn heiſſen kan. Wa- rum koͤmt dann eben fůr ſo vielen nur der arme Waiß/ die Eſther fort? Die Schoͤn- heit wird es allein auch nicht getahn ha- ben. Jhr Gluͤck iſt eben ſo geweſt/ moͤchte man ſagen/ das andern nicht alſo favoriſirt. Jch frage aber weiter: Was iſt das Gluͤck? Jſt es ein ſolcher blinder Zufall? oder iſt es ein Werk der Vorſorg oder Fuͤrſehung Gottes? Die Vorꝛed/ ſo über das Buͤch- lein Eſther ſtehet in der Herborniſchen Edition Anno 1612. weiſet es gar fein/ mit dieſen Worten: Die Summa und Jnnhalt iſt/ daß Gott er hoͤhet/ wen er will; und nidriget wen er will: wie dann hierinn vermeldet/ daß Eſther/ eine ſchlechte Dirne/ iſt zu Koͤnig- lichen Wůrden kommen; deßgleichen Mardochai ihr Vetter zu groſſen Ehren G iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0219" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Capitel.</hi></fw><lb/> ſieben und zwantzig Jungfrauen/ eine<lb/> maͤchtige Wahl entſtehen/ deren eine mit<lb/> der andern <hi rendition="#aq">certirn</hi> wuͤrde an Augen/<lb/> Mund/ Gebaͤrden/ Reden/ Kleidung/ Nei-<lb/> gen/ Farb der Haaren/ Wangen/ Laͤnge<lb/> und <hi rendition="#aq">proportion,</hi> und was man nur an ei-<lb/> nem Weibsbild ſchoͤn heiſſen kan. Wa-<lb/> rum koͤmt dann eben fůr ſo vielen nur der<lb/> arme Waiß/ die Eſther fort? Die Schoͤn-<lb/> heit wird es allein auch nicht getahn ha-<lb/> ben. Jhr Gluͤck iſt eben ſo geweſt/ moͤchte<lb/> man ſagen/ das andern nicht alſo <hi rendition="#aq">favo</hi>riſirt.<lb/> Jch frage aber weiter: Was iſt das Gluͤck?<lb/> Jſt es ein ſolcher blinder Zufall? oder iſt es<lb/> ein Werk der Vorſorg oder Fuͤrſehung<lb/> Gottes? Die Vorꝛed/ ſo über das Buͤch-<lb/> lein Eſther ſtehet in der Herborniſchen<lb/> Edition Anno 1612. weiſet es gar fein/ mit<lb/> dieſen Worten: <hi rendition="#fr">Die Summa und<lb/> Jnnhalt iſt/ daß Gott er hoͤhet/ wen<lb/> er will; und nidriget wen er will: wie<lb/> dann hierinn vermeldet/ daß Eſther/<lb/> eine ſchlechte Dirne/ iſt zu Koͤnig-<lb/> lichen Wůrden kommen; deßgleichen<lb/> Mardochai ihr Vetter zu groſſen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iiij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Ehren</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [151/0219]
Das Sechſte Capitel.
ſieben und zwantzig Jungfrauen/ eine
maͤchtige Wahl entſtehen/ deren eine mit
der andern certirn wuͤrde an Augen/
Mund/ Gebaͤrden/ Reden/ Kleidung/ Nei-
gen/ Farb der Haaren/ Wangen/ Laͤnge
und proportion, und was man nur an ei-
nem Weibsbild ſchoͤn heiſſen kan. Wa-
rum koͤmt dann eben fůr ſo vielen nur der
arme Waiß/ die Eſther fort? Die Schoͤn-
heit wird es allein auch nicht getahn ha-
ben. Jhr Gluͤck iſt eben ſo geweſt/ moͤchte
man ſagen/ das andern nicht alſo favoriſirt.
Jch frage aber weiter: Was iſt das Gluͤck?
Jſt es ein ſolcher blinder Zufall? oder iſt es
ein Werk der Vorſorg oder Fuͤrſehung
Gottes? Die Vorꝛed/ ſo über das Buͤch-
lein Eſther ſtehet in der Herborniſchen
Edition Anno 1612. weiſet es gar fein/ mit
dieſen Worten: Die Summa und
Jnnhalt iſt/ daß Gott er hoͤhet/ wen
er will; und nidriget wen er will: wie
dann hierinn vermeldet/ daß Eſther/
eine ſchlechte Dirne/ iſt zu Koͤnig-
lichen Wůrden kommen; deßgleichen
Mardochai ihr Vetter zu groſſen
Ehren
G iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/219 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/219>, abgerufen am 16.02.2025. |