Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Achte Capitel. cum ab aliis petunt & accipiunt, ab illoaccipiunt, das ist: Zu wenig ist es/ daß wir nur sagen sollen: Gott tuht das/ Gott schenkt das: sondern so soll man reden: Gott tuht das allein/ GOtt schenkt das allein. Dann wann man spricht: Gott tuht das/ möcht ein an- drer denken: Etwan tuht es ein an- drer auch der nit Gott ist. Allein da- bey bleibts: Gott tuht das/ und tuhts auch allein. Um weß willen solches vergebens erbetten würde entweder von Menschen/ oder von Teuffeln; ja wann auch solches bey den Fein- den GOttes zu finden ist: so wisse man/ daß auch sie es von Gott em- pfangen/ und ob sie es schon von an- dern bitten und sichtbarlich nehmen/ so ists doch anders nicht/ als daß man sage: Auch unwissend haben sie es/ von Gott und von niemand anders/ was sie haben. Und abermal/ spricht er: (*) Si (*) Enarrat. in Psal. LII. p. m. 229. h.
Das Achte Capitel. cum ab aliis petunt & accipiunt, ab illoaccipiunt, das iſt: Zu wenig iſt es/ daß wir nur ſagen ſollen: Gott tuht das/ Gott ſchenkt das: ſondern ſo ſoll man reden: Gott tuht das allein/ GOtt ſchenkt das allein. Dann wann man ſpricht: Gott tuht das/ moͤcht ein an- drer denken: Etwan tuht es ein an- drer auch der nit Gott iſt. Allein da- bey bleibts: Gott tuht das/ und tuhts auch allein. Um weß willen ſolches vergebens erbetten wuͤrde entweder von Menſchen/ oder von Teuffeln; ja wann auch ſolches bey den Fein- den GOttes zu finden iſt: ſo wiſſe man/ daß auch ſie es von Gott em- pfangen/ und ob ſie es ſchon von an- dern bitten und ſichtbarlich nehmen/ ſo iſts doch anders nicht/ als daß man ſage: Auch unwiſſend haben ſie es/ von Gott und von niemand anders/ was ſie habẽ. Und abermal/ ſpricht er: (*) Si (*) Enarrat. in Pſal. LII. p. m. 229. h.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0276" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Achte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">cum ab aliis petunt & accipiunt, ab illo<lb/> accipiunt,</hi> das iſt: <hi rendition="#fr">Zu wenig iſt es/ daß<lb/> wir nur ſagen ſollen: Gott tuht das/<lb/> Gott ſchenkt das: ſondern ſo ſoll man<lb/> reden: Gott tuht das allein/ GOtt<lb/> ſchenkt das allein. Dann wann man<lb/> ſpricht: Gott tuht das/ moͤcht ein an-<lb/> drer denken: Etwan tuht es ein an-<lb/> drer auch der nit Gott iſt. Allein da-<lb/> bey bleibts: Gott tuht das/ und tuhts<lb/> auch allein. Um weß willen ſolches<lb/> vergebens erbetten wuͤrde entweder<lb/> von Menſchen/ oder von Teuffeln;<lb/> ja wann auch ſolches bey den Fein-<lb/> den GOttes zu finden iſt: ſo wiſſe<lb/> man/ daß auch ſie es von Gott em-<lb/> pfangen/ und ob ſie es ſchon von an-<lb/> dern bitten und ſichtbarlich nehmen/<lb/> ſo iſts doch anders nicht/ als daß man<lb/> ſage: Auch unwiſſend haben ſie es/<lb/> von Gott und von niemand anders/<lb/> was ſie habẽ.</hi> Und abermal/ ſpricht er: <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Enarrat. in Pſal. LII. p. m. 229. h.</hi></hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Si</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [204/0276]
Das Achte Capitel.
cum ab aliis petunt & accipiunt, ab illo
accipiunt, das iſt: Zu wenig iſt es/ daß
wir nur ſagen ſollen: Gott tuht das/
Gott ſchenkt das: ſondern ſo ſoll man
reden: Gott tuht das allein/ GOtt
ſchenkt das allein. Dann wann man
ſpricht: Gott tuht das/ moͤcht ein an-
drer denken: Etwan tuht es ein an-
drer auch der nit Gott iſt. Allein da-
bey bleibts: Gott tuht das/ und tuhts
auch allein. Um weß willen ſolches
vergebens erbetten wuͤrde entweder
von Menſchen/ oder von Teuffeln;
ja wann auch ſolches bey den Fein-
den GOttes zu finden iſt: ſo wiſſe
man/ daß auch ſie es von Gott em-
pfangen/ und ob ſie es ſchon von an-
dern bitten und ſichtbarlich nehmen/
ſo iſts doch anders nicht/ als daß man
ſage: Auch unwiſſend haben ſie es/
von Gott und von niemand anders/
was ſie habẽ. Und abermal/ ſpricht er: (*)
Si
(*) Enarrat. in Pſal. LII. p. m. 229. h.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |