Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Erste Capitel. 3. Mit Neid seh' ich deß Nächsten Wol-stand an/ bin nicht zu frieden mit dem Meinen; Mein Aug sein Glück nit wol vertra- genkan/ Sein lachen darff mich machen weinen. Jch kan gar nicht der Sonne Liecht auf Bös' und Gute sehen scheinen. 4. Ach pflanze du Zufriedenheit in mich/stell' ab und still das Widerbellen! Mit Murren/ Herr/ werd ich erzürnen dich und mit Gefahr zurücke prellen. Was du versehn/ das muß geschehn solt alle Welt sich widerstellen. 5. Ach! ich bin böß/ wo ich am frömmsten bin/ich kämpfe wider dich mit Sünden. Was/ Lohn? bey dir ich Straffe nur verdien: solt dann ein Mensch ihm Gott ver- binden? Ein
Das Erſte Capitel. 3. Mit Neid ſeh’ ich deß Naͤchſten Wol-ſtand an/ bin nicht zu frieden mit dem Meinen; Mein Aug ſein Gluͤck nit wol vertra- genkan/ Sein lachen darff mich machen weinen. Jch kan gar nicht der Sonne Liecht auf Boͤs’ und Gute ſehen ſcheinen. 4. Ach pflanze du Zufriedenheit in mich/ſtell’ ab und ſtill das Widerbellen! Mit Murren/ Herꝛ/ werd ich erzuͤrnen dich und mit Gefahr zuruͤcke prellen. Was du verſehn/ das muß geſchehn ſolt alle Welt ſich widerſtellen. 5. Ach! ich bin boͤß/ wo ich am froͤm̃ſten bin/ich kaͤmpfe wider dich mit Suͤnden. Was/ Lohn? bey dir ich Straffe nur verdien: ſolt dann ein Menſch ihm Gott ver- binden? Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0075" n="17"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Erſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Mit Neid ſeh’ ich deß Naͤchſten Wol-<lb/><hi rendition="#et">ſtand an/</hi></l><lb/> <l>bin nicht zu frieden mit dem Meinen;</l><lb/> <l>Mein Aug ſein Gluͤck nit wol vertra-<lb/><hi rendition="#et">genkan/</hi></l><lb/> <l>Sein lachen darff mich machen weinen.</l><lb/> <l>Jch kan gar nicht</l><lb/> <l>der Sonne Liecht</l><lb/> <l>auf Boͤs’ und Gute ſehen ſcheinen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Ach pflanze du Zufriedenheit in mich/</l><lb/> <l>ſtell’ ab und ſtill das Widerbellen!</l><lb/> <l>Mit Murren/ Herꝛ/ werd ich erzuͤrnen dich</l><lb/> <l>und mit Gefahr zuruͤcke prellen.</l><lb/> <l>Was du verſehn/</l><lb/> <l>das muß geſchehn</l><lb/> <l>ſolt alle Welt ſich widerſtellen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Ach! ich bin boͤß/ wo ich am froͤm̃ſten bin/</l><lb/> <l>ich kaͤmpfe wider dich mit Suͤnden.</l><lb/> <l>Was/ Lohn? bey dir ich Straffe nur<lb/><hi rendition="#et">verdien:</hi></l><lb/> <l>ſolt dann ein Menſch ihm Gott ver-<lb/><hi rendition="#et">binden?</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [17/0075]
Das Erſte Capitel.
3.
Mit Neid ſeh’ ich deß Naͤchſten Wol-
ſtand an/
bin nicht zu frieden mit dem Meinen;
Mein Aug ſein Gluͤck nit wol vertra-
genkan/
Sein lachen darff mich machen weinen.
Jch kan gar nicht
der Sonne Liecht
auf Boͤs’ und Gute ſehen ſcheinen.
4.
Ach pflanze du Zufriedenheit in mich/
ſtell’ ab und ſtill das Widerbellen!
Mit Murren/ Herꝛ/ werd ich erzuͤrnen dich
und mit Gefahr zuruͤcke prellen.
Was du verſehn/
das muß geſchehn
ſolt alle Welt ſich widerſtellen.
5.
Ach! ich bin boͤß/ wo ich am froͤm̃ſten bin/
ich kaͤmpfe wider dich mit Suͤnden.
Was/ Lohn? bey dir ich Straffe nur
verdien:
ſolt dann ein Menſch ihm Gott ver-
binden?
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/75 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/75>, abgerufen am 17.02.2025. |