Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Andere Capitel. dem oder diesem Zeichen der Gestirnegeboren wird/ der soll so oder also ge- schickt werden. Welcher unter der Sonnen geboren wird/ der müste ein Buler oder weiser Mann werden/ wer im Merkurio geboren wird/ der werde ein guter Handtierer wer- den und so fort an/ werd es ihme sonst oder so gehen. Andere/ sonderlich die gelehrteste Stoi- als:
Das Andere Capitel. dem oder dieſem Zeichen der Geſtirnegeboren wird/ der ſoll ſo oder alſo ge- ſchickt werden. Welcher unter der Sonnen geboren wird/ der muͤſte ein Buler oder weiſer Mann werden/ wer im Merkurio geboren wird/ der werde ein guter Handtierer wer- den und ſo fort an/ werd es ihme ſonſt oder ſo gehen. Andere/ ſonderlich die gelehrteſte Stoi- als:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0090" n="30"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Andere Capitel.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">dem oder dieſem Zeichen der Geſtirne<lb/> geboren wird/ der ſoll ſo oder alſo ge-<lb/> ſchickt werden. Welcher unter der<lb/> Sonnen geboren wird/ der muͤſte ein<lb/> Buler oder weiſer Mann werden/<lb/> wer im Merkurio geboren wird/ der<lb/> werde ein guter Handtierer wer-<lb/> den und ſo fort an/ werd es ihme ſonſt<lb/> oder ſo gehen.</hi> </p><lb/> <p>Andere/ ſonderlich <hi rendition="#fr">die gelehrteſte Stoi-<lb/> ker</hi> mehrenteihls/ haben das/ was wir das<lb/> Gluͤck heiſſen <hi rendition="#fr">Gottes Vorſorg/ Gottes<lb/> Rahtſchluß/</hi> ja <hi rendition="#fr">Gott ſelbſten</hi> genennet<lb/> der unfehlbar alle Ding von Ewigkeit ge-<lb/> ſehen und geordnet habe/ daß es kuͤnfftig er-<lb/> gehen ſolle/ jedoch nach eines jeden Dings<lb/> Art und Weiſe/ die er jedwederm ſelbſt mit-<lb/> geteihlet hat. Welcher Meynung/ ob ſie<lb/> ſchon Heyden waren/ viel ehe zu dulten iſt/<lb/> als vorhergehender Wahn/ und koͤmt in<lb/> Wahrheit der rechten Chriſtlichen Mey-<lb/> nung weit naͤher/ um welches willen auch<lb/> der gelehrte Vatter <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> lieber alſo<lb/> reden wollen: <hi rendition="#fr">Das hat GOtt getahn!</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">als:</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [30/0090]
Das Andere Capitel.
dem oder dieſem Zeichen der Geſtirne
geboren wird/ der ſoll ſo oder alſo ge-
ſchickt werden. Welcher unter der
Sonnen geboren wird/ der muͤſte ein
Buler oder weiſer Mann werden/
wer im Merkurio geboren wird/ der
werde ein guter Handtierer wer-
den und ſo fort an/ werd es ihme ſonſt
oder ſo gehen.
Andere/ ſonderlich die gelehrteſte Stoi-
ker mehrenteihls/ haben das/ was wir das
Gluͤck heiſſen Gottes Vorſorg/ Gottes
Rahtſchluß/ ja Gott ſelbſten genennet
der unfehlbar alle Ding von Ewigkeit ge-
ſehen und geordnet habe/ daß es kuͤnfftig er-
gehen ſolle/ jedoch nach eines jeden Dings
Art und Weiſe/ die er jedwederm ſelbſt mit-
geteihlet hat. Welcher Meynung/ ob ſie
ſchon Heyden waren/ viel ehe zu dulten iſt/
als vorhergehender Wahn/ und koͤmt in
Wahrheit der rechten Chriſtlichen Mey-
nung weit naͤher/ um welches willen auch
der gelehrte Vatter Auguſtinus lieber alſo
reden wollen: Das hat GOtt getahn!
als:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/90 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/90>, abgerufen am 17.02.2025. |