man den vordern Hauptbrennpunkt und die Entfernung f' h von der brechenden Fläche die vordere Hauptbrennweite. Nä- hert man den leuchtenden Punkt der brechenden Fläche noch mehr, so bleiben die Lichtstrahlen auch nach der Brechung divergent, ihre Divergenz ist nur vermindert, sie schneiden sich also bloss in ihren nach rückwärts gezogenen Verlängerungen, es entspricht daher einem solchen Punkte kein reelles Bild sondern ein virtuelles vor der brechenden Fläche.
Für einen leuchtenden Punkt, der seitlich von der Axe a c, in b, liegt, ist die Beziehung zwischen Bild und Object die nämliche in Bezug auf die durch den Mittelpunkt r der Kugelfläche gezogene Linie b d wie vorhin in Bezug auf die Axe a c. Die Entfernung h' d nimmt ab, je weiter b sich von der Kugelfläche entfernt. Kom- men endlich die Strahlen aus unendlicher Ferne, sind sie also parallel der Linie b h', so vereinigen sie sich nun nach der Brechung in einem Punkte, der ebenso weit von h' entfernt ist, wie vorhin f von h ent- fernt war. Liegt h' hinreichend nahe bei h, so liegt daher der Ver- einigungspunkt solcher Strahlen, die parallel einer zur Axe geneigten Linie einfallen, in einer im Brennpunkt f errichteten senkrechten Ebene. Der Punkt, in welchem der durch den Mittelpunkt r gehende unge- brochen bleibende Strahl b d jene auf f senkrechte Ebene schneidet, ist dann der Vereinigungspunkt. Die senkrecht im Brennpunkt errich- tete Ebene, welche die Vereinigungspunkte aller mit einander parallel auffallenden Strahlenbüschel enthält, nennt man die hintere Brenn- ebene. Denkt man sich von irgend einem Punkt der im vordern Brennpunkt senkrecht zur Axe errichteten Ebene Strahlen ausgehen, so werden diese offenbar nach der Brechung ebenso wie die vom vordern Brennpunkt selbst ausgehenden Strahlen einander parallel werden, und man wird auch hier wieder die Richtung dieser parallelen Strahlen erhalten, wenn man von dem leuchtenden Punkte aus durch den Mittelpunkt r den ungebrochen bleibenden Strahl zieht. Die so im vordern Brennpunkt errichtete senkrechte Ebene, welche die Eigen- schaft hat, dass alle von einem Punkt derselben ausgehenden Strah- len nach der Brechung zu einander parallel werden, nennt man die vordere Brennebene.
147 Richtungsli- nien. Ort und Grösse des Bildes. Lage der Brenn- punkte.
Die von einem leuchtenden Punkt aus durch den Mittelpunkt r gezogene Linie, wie a c oder b d, hat, wie man sieht, eine wichtige Bedeutung: wenn die Strahlen nach der Brechung in einem Punkt convergiren, so liegt dieser Punkt auf jener Linie; wenn die Strahlen nach der Brechung parallel werden, wenn sie also von der vordern Brennebene ausgehen, so werden sie nach der Brechung jener Linie parallel. Man nennt daher alle die Richtung der ungebrochen blei- benden Strahlen angebenden Linien Richtungslinien oder Rich-
Von dem Lichte.
man den vordern Hauptbrennpunkt und die Entfernung f' h von der brechenden Fläche die vordere Hauptbrennweite. Nä- hert man den leuchtenden Punkt der brechenden Fläche noch mehr, so bleiben die Lichtstrahlen auch nach der Brechung divergent, ihre Divergenz ist nur vermindert, sie schneiden sich also bloss in ihren nach rückwärts gezogenen Verlängerungen, es entspricht daher einem solchen Punkte kein reelles Bild sondern ein virtuelles vor der brechenden Fläche.
Für einen leuchtenden Punkt, der seitlich von der Axe a c, in b, liegt, ist die Beziehung zwischen Bild und Object die nämliche in Bezug auf die durch den Mittelpunkt r der Kugelfläche gezogene Linie b d wie vorhin in Bezug auf die Axe a c. Die Entfernung h' d nimmt ab, je weiter b sich von der Kugelfläche entfernt. Kom- men endlich die Strahlen aus unendlicher Ferne, sind sie also parallel der Linie b h', so vereinigen sie sich nun nach der Brechung in einem Punkte, der ebenso weit von h' entfernt ist, wie vorhin f von h ent- fernt war. Liegt h' hinreichend nahe bei h, so liegt daher der Ver- einigungspunkt solcher Strahlen, die parallel einer zur Axe geneigten Linie einfallen, in einer im Brennpunkt f errichteten senkrechten Ebene. Der Punkt, in welchem der durch den Mittelpunkt r gehende unge- brochen bleibende Strahl b d jene auf f senkrechte Ebene schneidet, ist dann der Vereinigungspunkt. Die senkrecht im Brennpunkt errich- tete Ebene, welche die Vereinigungspunkte aller mit einander parallel auffallenden Strahlenbüschel enthält, nennt man die hintere Brenn- ebene. Denkt man sich von irgend einem Punkt der im vordern Brennpunkt senkrecht zur Axe errichteten Ebene Strahlen ausgehen, so werden diese offenbar nach der Brechung ebenso wie die vom vordern Brennpunkt selbst ausgehenden Strahlen einander parallel werden, und man wird auch hier wieder die Richtung dieser parallelen Strahlen erhalten, wenn man von dem leuchtenden Punkte aus durch den Mittelpunkt r den ungebrochen bleibenden Strahl zieht. Die so im vordern Brennpunkt errichtete senkrechte Ebene, welche die Eigen- schaft hat, dass alle von einem Punkt derselben ausgehenden Strah- len nach der Brechung zu einander parallel werden, nennt man die vordere Brennebene.
147 Richtungsli- nien. Ort und Grösse des Bildes. Lage der Brenn- punkte.
Die von einem leuchtenden Punkt aus durch den Mittelpunkt r gezogene Linie, wie a c oder b d, hat, wie man sieht, eine wichtige Bedeutung: wenn die Strahlen nach der Brechung in einem Punkt convergiren, so liegt dieser Punkt auf jener Linie; wenn die Strahlen nach der Brechung parallel werden, wenn sie also von der vordern Brennebene ausgehen, so werden sie nach der Brechung jener Linie parallel. Man nennt daher alle die Richtung der ungebrochen blei- benden Strahlen angebenden Linien Richtungslinien oder Rich-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0240"n="218"/><fwplace="top"type="header">Von dem Lichte.</fw><lb/>
man den <hirendition="#g">vordern Hauptbrennpunkt</hi> und die Entfernung f' h<lb/>
von der brechenden Fläche die <hirendition="#g">vordere Hauptbrennweite</hi>. Nä-<lb/>
hert man den leuchtenden Punkt der brechenden Fläche noch mehr,<lb/>
so bleiben die Lichtstrahlen auch nach der Brechung divergent, ihre<lb/>
Divergenz ist nur vermindert, sie schneiden sich also bloss in ihren<lb/>
nach rückwärts gezogenen Verlängerungen, es entspricht daher einem<lb/>
solchen Punkte kein reelles Bild sondern ein <hirendition="#g">virtuelles</hi> vor der<lb/>
brechenden Fläche.</p><lb/><p>Für einen leuchtenden Punkt, der seitlich von der Axe a c, in<lb/>
b, liegt, ist die Beziehung zwischen Bild und Object die nämliche in<lb/>
Bezug auf die durch den Mittelpunkt r der Kugelfläche gezogene<lb/>
Linie b d wie vorhin in Bezug auf die Axe a c. Die Entfernung h' d<lb/>
nimmt ab, je weiter b sich von der Kugelfläche entfernt. Kom-<lb/>
men endlich die Strahlen aus unendlicher Ferne, sind sie also parallel<lb/>
der Linie b h', so vereinigen sie sich nun nach der Brechung in einem<lb/>
Punkte, der ebenso weit von h' entfernt ist, wie vorhin f von h ent-<lb/>
fernt war. Liegt h' hinreichend nahe bei h, so liegt daher der Ver-<lb/>
einigungspunkt solcher Strahlen, die parallel einer zur Axe geneigten<lb/>
Linie einfallen, in einer im Brennpunkt f errichteten senkrechten Ebene.<lb/>
Der Punkt, in welchem der durch den Mittelpunkt r gehende unge-<lb/>
brochen bleibende Strahl b d jene auf f senkrechte Ebene schneidet,<lb/>
ist dann der Vereinigungspunkt. Die senkrecht im Brennpunkt errich-<lb/>
tete Ebene, welche die Vereinigungspunkte aller mit einander parallel<lb/>
auffallenden Strahlenbüschel enthält, nennt man die <hirendition="#g">hintere Brenn-<lb/>
ebene</hi>. Denkt man sich von irgend einem Punkt der im vordern<lb/>
Brennpunkt senkrecht zur Axe errichteten Ebene Strahlen ausgehen,<lb/>
so werden diese offenbar nach der Brechung ebenso wie die vom<lb/>
vordern Brennpunkt selbst ausgehenden Strahlen einander parallel<lb/>
werden, und man wird auch hier wieder die Richtung dieser parallelen<lb/>
Strahlen erhalten, wenn man von dem leuchtenden Punkte aus durch<lb/>
den Mittelpunkt r den ungebrochen bleibenden Strahl zieht. Die so<lb/>
im vordern Brennpunkt errichtete senkrechte Ebene, welche die Eigen-<lb/>
schaft hat, dass alle von einem Punkt derselben ausgehenden Strah-<lb/>
len nach der Brechung zu einander parallel werden, nennt man die<lb/><hirendition="#g">vordere Brennebene</hi>.</p><lb/><noteplace="left">147<lb/>
Richtungsli-<lb/>
nien. Ort und<lb/>
Grösse des<lb/>
Bildes. Lage<lb/>
der Brenn-<lb/>
punkte.</note><p>Die von einem leuchtenden Punkt aus durch den Mittelpunkt r<lb/>
gezogene Linie, wie a c oder b d, hat, wie man sieht, eine wichtige<lb/>
Bedeutung: wenn die Strahlen nach der Brechung in einem Punkt<lb/>
convergiren, so liegt dieser Punkt auf jener Linie; wenn die Strahlen<lb/>
nach der Brechung parallel werden, wenn sie also von der vordern<lb/>
Brennebene ausgehen, so werden sie nach der Brechung jener Linie<lb/>
parallel. Man nennt daher alle die Richtung der ungebrochen blei-<lb/>
benden Strahlen angebenden Linien <hirendition="#g">Richtungslinien</hi> oder <hirendition="#g">Rich-</hi><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[218/0240]
Von dem Lichte.
man den vordern Hauptbrennpunkt und die Entfernung f' h
von der brechenden Fläche die vordere Hauptbrennweite. Nä-
hert man den leuchtenden Punkt der brechenden Fläche noch mehr,
so bleiben die Lichtstrahlen auch nach der Brechung divergent, ihre
Divergenz ist nur vermindert, sie schneiden sich also bloss in ihren
nach rückwärts gezogenen Verlängerungen, es entspricht daher einem
solchen Punkte kein reelles Bild sondern ein virtuelles vor der
brechenden Fläche.
Für einen leuchtenden Punkt, der seitlich von der Axe a c, in
b, liegt, ist die Beziehung zwischen Bild und Object die nämliche in
Bezug auf die durch den Mittelpunkt r der Kugelfläche gezogene
Linie b d wie vorhin in Bezug auf die Axe a c. Die Entfernung h' d
nimmt ab, je weiter b sich von der Kugelfläche entfernt. Kom-
men endlich die Strahlen aus unendlicher Ferne, sind sie also parallel
der Linie b h', so vereinigen sie sich nun nach der Brechung in einem
Punkte, der ebenso weit von h' entfernt ist, wie vorhin f von h ent-
fernt war. Liegt h' hinreichend nahe bei h, so liegt daher der Ver-
einigungspunkt solcher Strahlen, die parallel einer zur Axe geneigten
Linie einfallen, in einer im Brennpunkt f errichteten senkrechten Ebene.
Der Punkt, in welchem der durch den Mittelpunkt r gehende unge-
brochen bleibende Strahl b d jene auf f senkrechte Ebene schneidet,
ist dann der Vereinigungspunkt. Die senkrecht im Brennpunkt errich-
tete Ebene, welche die Vereinigungspunkte aller mit einander parallel
auffallenden Strahlenbüschel enthält, nennt man die hintere Brenn-
ebene. Denkt man sich von irgend einem Punkt der im vordern
Brennpunkt senkrecht zur Axe errichteten Ebene Strahlen ausgehen,
so werden diese offenbar nach der Brechung ebenso wie die vom
vordern Brennpunkt selbst ausgehenden Strahlen einander parallel
werden, und man wird auch hier wieder die Richtung dieser parallelen
Strahlen erhalten, wenn man von dem leuchtenden Punkte aus durch
den Mittelpunkt r den ungebrochen bleibenden Strahl zieht. Die so
im vordern Brennpunkt errichtete senkrechte Ebene, welche die Eigen-
schaft hat, dass alle von einem Punkt derselben ausgehenden Strah-
len nach der Brechung zu einander parallel werden, nennt man die
vordere Brennebene.
Die von einem leuchtenden Punkt aus durch den Mittelpunkt r
gezogene Linie, wie a c oder b d, hat, wie man sieht, eine wichtige
Bedeutung: wenn die Strahlen nach der Brechung in einem Punkt
convergiren, so liegt dieser Punkt auf jener Linie; wenn die Strahlen
nach der Brechung parallel werden, wenn sie also von der vordern
Brennebene ausgehen, so werden sie nach der Brechung jener Linie
parallel. Man nennt daher alle die Richtung der ungebrochen blei-
benden Strahlen angebenden Linien Richtungslinien oder Rich-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/240>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.