Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Lichtbrechung durch Linsen.
2d) [Formel 1] ,
d. h. die biconcave Linse hat dieselbe Brennweite wie die biconvexe von gleichen
Krümmungsradien, aber diese Brennweite ist negativ. Für die planconcave Linse wird
r2 = infinity, somit
2e) [Formel 2] .
Endlich für die convex-concave Linse sind r1 und r2 negativ und r2 > r1, daher:
2f) [Formel 3] .

Die drei ersten Linsenformen haben somit positive, die drei letzten negative
Brennweite, und in Bezug auf die Grösse der Brennweite correspondiren einander a
und d, b und e, c und f. Natürlich gilt dies aber nur, so lange n > 1, d. h. die
Linsensubstanz stärker brechend als das umgebende Medium ist. Würde umgekehrt
n < 1, so wären die Linsen der ersten Art Zerstreuungslinsen und diejenigen der
zweiten Art Sammellinsen.

Die oben aufgestellte Gleichung [Formel 4] ,
welche für den Fall zutrifft, dass der Durchmesser der Linse vernachlässigt werden
kann, lässt sich leicht aus der früher (§. 147) für die Brechung an einer Fläche
aufgestellten Gleichung [Formel 5] ableiten. Erwägt man nämlich,
dass der von a (Fig. 108) ausgehende Strahl a b an der ersten Linsenfläche so ge-

[Abbildung] Fig. 108.
brochen wird, dass er die Richtung b e einschlägt, so kann man die nach b c
hin erfolgende Brechung an der zweiten Fläche als eine solche betrachten, die
ein Strahl erfährt, dessen virtueller Ausgangspunkt in e liegt. Bezeichnen wir die
Entfernung e h dieses Punktes von der Linse mit fo, so müssen wir dieses fo,
weil es einem virtuellen Punkte entspricht (einem leuchtenden Punkt, der hinter der
brechenden Fläche liegt) negativ setzen; ferner müssen wir, weil beim Austritt aus
der Linse das Licht aus dem dichteren in das dünnere Medium kommt, das Brechungs-
verhältniss n in [Formel 6] verwandeln. Man erhält dann für die Brechung an der zweiten
Linsenfläche folgende Gleichung -- [Formel 7] + [Formel 8] = [Formel 9] , worin r2 den Krüm-
mungsradius der zweiten Linsenfläche und f2 die Entfernung des Punktes c, in wel-
chem das Licht sich nach der Brechung an dieser zweiten Fläche sammelt, bezeichnet.
Nun gilt aber für die Brechung an der ersten Fläche die Gleichung [Formel 10] + [Formel 11] =
[Formel 12] , worin f1 die Entfernung des leuchtenden Punktes und r1 den Krümmungs-

Lichtbrechung durch Linsen.
2d) [Formel 1] ,
d. h. die biconcave Linse hat dieselbe Brennweite wie die biconvexe von gleichen
Krümmungsradien, aber diese Brennweite ist negativ. Für die planconcave Linse wird
r2 = ∞, somit
2e) [Formel 2] .
Endlich für die convex-concave Linse sind r1 und r2 negativ und r2 > r1, daher:
2f) [Formel 3] .

Die drei ersten Linsenformen haben somit positive, die drei letzten negative
Brennweite, und in Bezug auf die Grösse der Brennweite correspondiren einander a
und d, b und e, c und f. Natürlich gilt dies aber nur, so lange n > 1, d. h. die
Linsensubstanz stärker brechend als das umgebende Medium ist. Würde umgekehrt
n < 1, so wären die Linsen der ersten Art Zerstreuungslinsen und diejenigen der
zweiten Art Sammellinsen.

Die oben aufgestellte Gleichung [Formel 4] ,
welche für den Fall zutrifft, dass der Durchmesser der Linse vernachlässigt werden
kann, lässt sich leicht aus der früher (§. 147) für die Brechung an einer Fläche
aufgestellten Gleichung [Formel 5] ableiten. Erwägt man nämlich,
dass der von a (Fig. 108) ausgehende Strahl a b an der ersten Linsenfläche so ge-

[Abbildung] Fig. 108.
brochen wird, dass er die Richtung b e einschlägt, so kann man die nach b c
hin erfolgende Brechung an der zweiten Fläche als eine solche betrachten, die
ein Strahl erfährt, dessen virtueller Ausgangspunkt in e liegt. Bezeichnen wir die
Entfernung e h dieses Punktes von der Linse mit fo, so müssen wir dieses fo,
weil es einem virtuellen Punkte entspricht (einem leuchtenden Punkt, der hinter der
brechenden Fläche liegt) negativ setzen; ferner müssen wir, weil beim Austritt aus
der Linse das Licht aus dem dichteren in das dünnere Medium kommt, das Brechungs-
verhältniss n in [Formel 6] verwandeln. Man erhält dann für die Brechung an der zweiten
Linsenfläche folgende Gleichung — [Formel 7] + [Formel 8] = [Formel 9] , worin r2 den Krüm-
mungsradius der zweiten Linsenfläche und f2 die Entfernung des Punktes c, in wel-
chem das Licht sich nach der Brechung an dieser zweiten Fläche sammelt, bezeichnet.
Nun gilt aber für die Brechung an der ersten Fläche die Gleichung [Formel 10] + [Formel 11] =
[Formel 12] , worin f1 die Entfernung des leuchtenden Punktes und r1 den Krümmungs-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0251" n="229"/><fw place="top" type="header">Lichtbrechung durch Linsen.</fw><lb/><hi rendition="#et">2d) <formula/>,</hi><lb/>
d. h. die biconcave Linse hat dieselbe Brennweite wie die biconvexe von gleichen<lb/>
Krümmungsradien, aber diese Brennweite ist negativ. Für die planconcave Linse wird<lb/>
r<hi rendition="#sub">2</hi> = &#x221E;, somit<lb/><hi rendition="#c">2e) <formula/>.</hi><lb/>
Endlich für die convex-concave Linse sind r<hi rendition="#sub">1</hi> und r<hi rendition="#sub">2</hi> negativ und r<hi rendition="#sub">2</hi> &gt; r<hi rendition="#sub">1</hi>, daher:<lb/><hi rendition="#c">2f) <formula/>.</hi></p><lb/>
            <p>Die drei ersten Linsenformen haben somit positive, die drei letzten negative<lb/>
Brennweite, und in Bezug auf die Grösse der Brennweite correspondiren einander a<lb/>
und d, b und e, c und f. Natürlich gilt dies aber nur, so lange n &gt; 1, d. h. die<lb/>
Linsensubstanz stärker brechend als das umgebende Medium ist. Würde umgekehrt<lb/>
n &lt; 1, so wären die Linsen der ersten Art Zerstreuungslinsen und diejenigen der<lb/>
zweiten Art Sammellinsen.</p><lb/>
            <p>Die oben aufgestellte Gleichung <formula/>,<lb/>
welche für den Fall zutrifft, dass der Durchmesser der Linse vernachlässigt werden<lb/>
kann, lässt sich leicht aus der früher (§. 147) für die Brechung an <hi rendition="#g">einer</hi> Fläche<lb/>
aufgestellten Gleichung <formula/> ableiten. Erwägt man nämlich,<lb/>
dass der von a (Fig. 108) ausgehende Strahl a b an der ersten Linsenfläche so ge-<lb/><figure><head>Fig. 108.</head></figure><lb/>
brochen wird, dass er die Richtung b e einschlägt, so kann man die nach b c<lb/>
hin erfolgende Brechung an der zweiten Fläche als eine solche betrachten, die<lb/>
ein Strahl erfährt, dessen virtueller Ausgangspunkt in e liegt. Bezeichnen wir die<lb/>
Entfernung e h dieses Punktes von der Linse mit fo, so müssen wir dieses fo,<lb/>
weil es einem virtuellen Punkte entspricht (einem leuchtenden Punkt, der hinter der<lb/>
brechenden Fläche liegt) negativ setzen; ferner müssen wir, weil beim Austritt aus<lb/>
der Linse das Licht aus dem dichteren in das dünnere Medium kommt, das Brechungs-<lb/>
verhältniss n in<formula/> verwandeln. Man erhält dann für die Brechung an der zweiten<lb/>
Linsenfläche folgende Gleichung &#x2014; <formula/> + <formula/> = <formula/>, worin r<hi rendition="#sub">2</hi> den Krüm-<lb/>
mungsradius der zweiten Linsenfläche und f<hi rendition="#sub">2</hi> die Entfernung des Punktes c, in wel-<lb/>
chem das Licht sich nach der Brechung an dieser zweiten Fläche sammelt, bezeichnet.<lb/>
Nun gilt aber für die Brechung an der ersten Fläche die Gleichung <formula/> + <formula/> =<lb/><formula/>, worin f<hi rendition="#sub">1</hi> die Entfernung des leuchtenden Punktes und r<hi rendition="#sub">1</hi> den Krümmungs-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0251] Lichtbrechung durch Linsen. 2d) [FORMEL], d. h. die biconcave Linse hat dieselbe Brennweite wie die biconvexe von gleichen Krümmungsradien, aber diese Brennweite ist negativ. Für die planconcave Linse wird r2 = ∞, somit 2e) [FORMEL]. Endlich für die convex-concave Linse sind r1 und r2 negativ und r2 > r1, daher: 2f) [FORMEL]. Die drei ersten Linsenformen haben somit positive, die drei letzten negative Brennweite, und in Bezug auf die Grösse der Brennweite correspondiren einander a und d, b und e, c und f. Natürlich gilt dies aber nur, so lange n > 1, d. h. die Linsensubstanz stärker brechend als das umgebende Medium ist. Würde umgekehrt n < 1, so wären die Linsen der ersten Art Zerstreuungslinsen und diejenigen der zweiten Art Sammellinsen. Die oben aufgestellte Gleichung [FORMEL], welche für den Fall zutrifft, dass der Durchmesser der Linse vernachlässigt werden kann, lässt sich leicht aus der früher (§. 147) für die Brechung an einer Fläche aufgestellten Gleichung [FORMEL] ableiten. Erwägt man nämlich, dass der von a (Fig. 108) ausgehende Strahl a b an der ersten Linsenfläche so ge- [Abbildung Fig. 108.] brochen wird, dass er die Richtung b e einschlägt, so kann man die nach b c hin erfolgende Brechung an der zweiten Fläche als eine solche betrachten, die ein Strahl erfährt, dessen virtueller Ausgangspunkt in e liegt. Bezeichnen wir die Entfernung e h dieses Punktes von der Linse mit fo, so müssen wir dieses fo, weil es einem virtuellen Punkte entspricht (einem leuchtenden Punkt, der hinter der brechenden Fläche liegt) negativ setzen; ferner müssen wir, weil beim Austritt aus der Linse das Licht aus dem dichteren in das dünnere Medium kommt, das Brechungs- verhältniss n in[FORMEL] verwandeln. Man erhält dann für die Brechung an der zweiten Linsenfläche folgende Gleichung — [FORMEL] + [FORMEL] = [FORMEL], worin r2 den Krüm- mungsradius der zweiten Linsenfläche und f2 die Entfernung des Punktes c, in wel- chem das Licht sich nach der Brechung an dieser zweiten Fläche sammelt, bezeichnet. Nun gilt aber für die Brechung an der ersten Fläche die Gleichung [FORMEL] + [FORMEL] = [FORMEL], worin f1 die Entfernung des leuchtenden Punktes und r1 den Krümmungs-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/251
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/251>, abgerufen am 05.12.2024.