der negativen. Man erkennt dies daran, dass die erstere schon zu glühen anfängt, während die letztere noch dunkel ist.
Die Entstehung des Lichtbogens hängt offenbar mit dem Oeff- nungsfunken innig zusammen. Indem man die sich berührenden Spitzen von einander trennt, entsteht ein Oeffnungsfunke: durch den letzteren werden von der einen Elektrode zur andern Substanztheil- chen übergeführt, welche eine Leitung von sehr kleinem Querschnitt bilden, die wegen ihres grossen Widerstandes in's Glühen geräth. Die so hergestellte Kette bleibt dann durch die Theilchen, welche fort- während losgerissen werden, geschlossen.
Die Leiter erster Classe erfahren ausser den angeführten Wärme-324 Chemische Wir- kungen des Stroms. Elek- trolyse. und Lichtwirkungen keine Veränderung, so lange der elektrische Strom durch dieselben fliesst. Dagegen ist in den Leitern zweiter Classe die Bewegung des Stroms stets mit chemischen Zersetzungen verbunden. Solche Zersetzungen treten bei den schwächsten Strömen schon ein, und Flüssigkeiten, die nicht durch den Strom zersetzt wer- den, leiten auch den Strom nicht. Wir müssen also die chemische Action bei den Leitern zweiter Classe als eine mit der Leitung nothwendig verknüpfte Erscheinung betrachten. Zur leichteren Orientirung in die- sem Gebiete chemischer Wirkungen hat Faraday folgende Nomen- clatur eingeführt. Die in die leitenden Flüssigkeiten tauchenden Pole der Kette bezeichnet er als Elektroden. Den ganzen Vorgang der chemischen Zersetzung durch den Strom nennt er Elektrolyse, die Körper, welche zersetzt werden, Elektrolyte, und die Substanzen, welche an den Elektroden ausgeschieden werden, Ionen. Von den Elektroden wird die positive als Anode, die negative als Kathode bezeichnet. Die elektropositiven Zersetzungsproducte werden Anio- nen, die elektronegativen Kationen genannt. Nach dem allgemeinen elektrischen Anziehungsgesetz werden an der Anode die Kationen und an der Kathode die Anionen ausgeschieden.
Ein Beispiel chemischer Zersetzung durch den elektrischen Strom haben wir in der Zersetzung des Wassers im Voltameter bereits ken- nen gelernt. An der Anode entwickelt sich Sauerstoff, an der Ka- thode Wasserstoff. Im Voltameter werden diese beiden Gase ge- mischt, als s. g. Knallgas, aufgesammelt. Richten wir aber den Ver- such so ein, dass wir beide Elektroden in etwas grössere Entfernung von einander bringen und über jede ein Eudiometer stürzen, so lassen sich die Gase getrennt auffangen, und man findet dann, dass 2 Vol. Wasserstoff auf 1 Vol. Sauerstoff ausgeschieden werden; im selben Verhältniss sind aber beide Gase im Wasser enthalten. Eine andere Art elektrolytischer Zersetzung haben wir bei Gelegenheit der con- stanten Ketten kennen gelernt. Wir sahen dort, dass, wenn wir z. B. Kupferelektroden in eine Kupferlösung tauchen, an der Anode Kupfer
Wirkungen des elektrischen Stroms.
der negativen. Man erkennt dies daran, dass die erstere schon zu glühen anfängt, während die letztere noch dunkel ist.
Die Entstehung des Lichtbogens hängt offenbar mit dem Oeff- nungsfunken innig zusammen. Indem man die sich berührenden Spitzen von einander trennt, entsteht ein Oeffnungsfunke: durch den letzteren werden von der einen Elektrode zur andern Substanztheil- chen übergeführt, welche eine Leitung von sehr kleinem Querschnitt bilden, die wegen ihres grossen Widerstandes in’s Glühen geräth. Die so hergestellte Kette bleibt dann durch die Theilchen, welche fort- während losgerissen werden, geschlossen.
Die Leiter erster Classe erfahren ausser den angeführten Wärme-324 Chemische Wir- kungen des Stroms. Elek- trolyse. und Lichtwirkungen keine Veränderung, so lange der elektrische Strom durch dieselben fliesst. Dagegen ist in den Leitern zweiter Classe die Bewegung des Stroms stets mit chemischen Zersetzungen verbunden. Solche Zersetzungen treten bei den schwächsten Strömen schon ein, und Flüssigkeiten, die nicht durch den Strom zersetzt wer- den, leiten auch den Strom nicht. Wir müssen also die chemische Action bei den Leitern zweiter Classe als eine mit der Leitung nothwendig verknüpfte Erscheinung betrachten. Zur leichteren Orientirung in die- sem Gebiete chemischer Wirkungen hat Faraday folgende Nomen- clatur eingeführt. Die in die leitenden Flüssigkeiten tauchenden Pole der Kette bezeichnet er als Elektroden. Den ganzen Vorgang der chemischen Zersetzung durch den Strom nennt er Elektrolyse, die Körper, welche zersetzt werden, Elektrolyte, und die Substanzen, welche an den Elektroden ausgeschieden werden, Ionen. Von den Elektroden wird die positive als Anode, die negative als Kathode bezeichnet. Die elektropositiven Zersetzungsproducte werden Anio- nen, die elektronegativen Kationen genannt. Nach dem allgemeinen elektrischen Anziehungsgesetz werden an der Anode die Kationen und an der Kathode die Anionen ausgeschieden.
Ein Beispiel chemischer Zersetzung durch den elektrischen Strom haben wir in der Zersetzung des Wassers im Voltameter bereits ken- nen gelernt. An der Anode entwickelt sich Sauerstoff, an der Ka- thode Wasserstoff. Im Voltameter werden diese beiden Gase ge- mischt, als s. g. Knallgas, aufgesammelt. Richten wir aber den Ver- such so ein, dass wir beide Elektroden in etwas grössere Entfernung von einander bringen und über jede ein Eudiometer stürzen, so lassen sich die Gase getrennt auffangen, und man findet dann, dass 2 Vol. Wasserstoff auf 1 Vol. Sauerstoff ausgeschieden werden; im selben Verhältniss sind aber beide Gase im Wasser enthalten. Eine andere Art elektrolytischer Zersetzung haben wir bei Gelegenheit der con- stanten Ketten kennen gelernt. Wir sahen dort, dass, wenn wir z. B. Kupferelektroden in eine Kupferlösung tauchen, an der Anode Kupfer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0511"n="489"/><fwplace="top"type="header">Wirkungen des elektrischen Stroms.</fw><lb/>
der negativen. Man erkennt dies daran, dass die erstere schon zu<lb/>
glühen anfängt, während die letztere noch dunkel ist.</p><lb/><p>Die Entstehung des Lichtbogens hängt offenbar mit dem Oeff-<lb/>
nungsfunken innig zusammen. Indem man die sich berührenden<lb/>
Spitzen von einander trennt, entsteht ein Oeffnungsfunke: durch den<lb/>
letzteren werden von der einen Elektrode zur andern Substanztheil-<lb/>
chen übergeführt, welche eine Leitung von sehr kleinem Querschnitt<lb/>
bilden, die wegen ihres grossen Widerstandes in’s Glühen geräth. Die<lb/>
so hergestellte Kette bleibt dann durch die Theilchen, welche fort-<lb/>
während losgerissen werden, geschlossen.</p><lb/><p>Die Leiter erster Classe erfahren ausser den angeführten Wärme-<noteplace="right">324<lb/>
Chemische Wir-<lb/>
kungen des<lb/>
Stroms. Elek-<lb/>
trolyse.</note><lb/>
und Lichtwirkungen keine Veränderung, so lange der elektrische<lb/>
Strom durch dieselben fliesst. Dagegen ist in den Leitern zweiter<lb/>
Classe die Bewegung des Stroms stets mit chemischen Zersetzungen<lb/>
verbunden. Solche Zersetzungen treten bei den schwächsten Strömen<lb/>
schon ein, und Flüssigkeiten, die nicht durch den Strom zersetzt wer-<lb/>
den, leiten auch den Strom nicht. Wir müssen also die chemische<lb/>
Action bei den Leitern zweiter Classe als eine mit der Leitung nothwendig<lb/>
verknüpfte Erscheinung betrachten. Zur leichteren Orientirung in die-<lb/>
sem Gebiete chemischer Wirkungen hat <hirendition="#g">Faraday</hi> folgende Nomen-<lb/>
clatur eingeführt. Die in die leitenden Flüssigkeiten tauchenden Pole<lb/>
der Kette bezeichnet er als <hirendition="#g">Elektroden</hi>. Den ganzen Vorgang der<lb/>
chemischen Zersetzung durch den Strom nennt er <hirendition="#g">Elektrolyse</hi>, die<lb/>
Körper, welche zersetzt werden, <hirendition="#g">Elektrolyte</hi>, und die Substanzen,<lb/>
welche an den Elektroden ausgeschieden werden, <hirendition="#g">Ionen</hi>. Von den<lb/>
Elektroden wird die positive als <hirendition="#g">Anode</hi>, die negative als <hirendition="#g">Kathode</hi><lb/>
bezeichnet. Die elektropositiven Zersetzungsproducte werden <hirendition="#g">Anio-<lb/>
nen</hi>, die elektronegativen <hirendition="#g">Kationen</hi> genannt. Nach dem allgemeinen<lb/>
elektrischen Anziehungsgesetz werden an der Anode die Kationen<lb/>
und an der Kathode die Anionen ausgeschieden.</p><lb/><p>Ein Beispiel chemischer Zersetzung durch den elektrischen Strom<lb/>
haben wir in der Zersetzung des Wassers im Voltameter bereits ken-<lb/>
nen gelernt. An der Anode entwickelt sich Sauerstoff, an der Ka-<lb/>
thode Wasserstoff. Im Voltameter werden diese beiden Gase ge-<lb/>
mischt, als s. g. Knallgas, aufgesammelt. Richten wir aber den Ver-<lb/>
such so ein, dass wir beide Elektroden in etwas grössere Entfernung<lb/>
von einander bringen und über jede ein Eudiometer stürzen, so lassen<lb/>
sich die Gase getrennt auffangen, und man findet dann, dass 2 Vol.<lb/>
Wasserstoff auf 1 Vol. Sauerstoff ausgeschieden werden; im selben<lb/>
Verhältniss sind aber beide Gase im Wasser enthalten. Eine andere<lb/>
Art elektrolytischer Zersetzung haben wir bei Gelegenheit der con-<lb/>
stanten Ketten kennen gelernt. Wir sahen dort, dass, wenn wir z. B.<lb/>
Kupferelektroden in eine Kupferlösung tauchen, an der Anode Kupfer<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[489/0511]
Wirkungen des elektrischen Stroms.
der negativen. Man erkennt dies daran, dass die erstere schon zu
glühen anfängt, während die letztere noch dunkel ist.
Die Entstehung des Lichtbogens hängt offenbar mit dem Oeff-
nungsfunken innig zusammen. Indem man die sich berührenden
Spitzen von einander trennt, entsteht ein Oeffnungsfunke: durch den
letzteren werden von der einen Elektrode zur andern Substanztheil-
chen übergeführt, welche eine Leitung von sehr kleinem Querschnitt
bilden, die wegen ihres grossen Widerstandes in’s Glühen geräth. Die
so hergestellte Kette bleibt dann durch die Theilchen, welche fort-
während losgerissen werden, geschlossen.
Die Leiter erster Classe erfahren ausser den angeführten Wärme-
und Lichtwirkungen keine Veränderung, so lange der elektrische
Strom durch dieselben fliesst. Dagegen ist in den Leitern zweiter
Classe die Bewegung des Stroms stets mit chemischen Zersetzungen
verbunden. Solche Zersetzungen treten bei den schwächsten Strömen
schon ein, und Flüssigkeiten, die nicht durch den Strom zersetzt wer-
den, leiten auch den Strom nicht. Wir müssen also die chemische
Action bei den Leitern zweiter Classe als eine mit der Leitung nothwendig
verknüpfte Erscheinung betrachten. Zur leichteren Orientirung in die-
sem Gebiete chemischer Wirkungen hat Faraday folgende Nomen-
clatur eingeführt. Die in die leitenden Flüssigkeiten tauchenden Pole
der Kette bezeichnet er als Elektroden. Den ganzen Vorgang der
chemischen Zersetzung durch den Strom nennt er Elektrolyse, die
Körper, welche zersetzt werden, Elektrolyte, und die Substanzen,
welche an den Elektroden ausgeschieden werden, Ionen. Von den
Elektroden wird die positive als Anode, die negative als Kathode
bezeichnet. Die elektropositiven Zersetzungsproducte werden Anio-
nen, die elektronegativen Kationen genannt. Nach dem allgemeinen
elektrischen Anziehungsgesetz werden an der Anode die Kationen
und an der Kathode die Anionen ausgeschieden.
324
Chemische Wir-
kungen des
Stroms. Elek-
trolyse.
Ein Beispiel chemischer Zersetzung durch den elektrischen Strom
haben wir in der Zersetzung des Wassers im Voltameter bereits ken-
nen gelernt. An der Anode entwickelt sich Sauerstoff, an der Ka-
thode Wasserstoff. Im Voltameter werden diese beiden Gase ge-
mischt, als s. g. Knallgas, aufgesammelt. Richten wir aber den Ver-
such so ein, dass wir beide Elektroden in etwas grössere Entfernung
von einander bringen und über jede ein Eudiometer stürzen, so lassen
sich die Gase getrennt auffangen, und man findet dann, dass 2 Vol.
Wasserstoff auf 1 Vol. Sauerstoff ausgeschieden werden; im selben
Verhältniss sind aber beide Gase im Wasser enthalten. Eine andere
Art elektrolytischer Zersetzung haben wir bei Gelegenheit der con-
stanten Ketten kennen gelernt. Wir sahen dort, dass, wenn wir z. B.
Kupferelektroden in eine Kupferlösung tauchen, an der Anode Kupfer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/511>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.