Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763].Murner in der Hölle. Zweyter Gesang. Kaum beherrschte Lisette nunmehr das einsame Zimmer Unumschränkt und allein; so nahm sie die Maske der Trauer Von dem Gesicht', und war nicht mehr der Seufzer Rosaurens Stets gefälliges Echo. Sie warf auf den Leichnam des Katers, Den sie so sehr im Leben gehaßt, zufriedene Blicke. Also schaut der würgende Sieger zufrieden ins Schlacht- feld; Weidet die Augen am Blut der Erschlagnen; die wie- hernden Rosse Tragen ihn hoch auf Leichnamen her -- Jndem die Po- saune Siegender Heerschaaren um ihn ertönt, so dünkt er ein Gott sich. Hönisch stieß die erbitterte Zofe den blutigen Leichnam Mit dem Fuß; doch riß sie vorher mit entweihenden Händen Von dem Halse den blendenden Purpur mit silbernen Blumen, Und
Murner in der Hoͤlle. Zweyter Geſang. Kaum beherrſchte Liſette nunmehr das einſame Zimmer Unumſchraͤnkt und allein; ſo nahm ſie die Maſke der Trauer Von dem Geſicht’, und war nicht mehr der Seufzer Roſaurens Stets gefaͤlliges Echo. Sie warf auf den Leichnam des Katers, Den ſie ſo ſehr im Leben gehaßt, zufriedene Blicke. Alſo ſchaut der wuͤrgende Sieger zufrieden ins Schlacht- feld; Weidet die Augen am Blut der Erſchlagnen; die wie- hernden Roſſe Tragen ihn hoch auf Leichnamen her — Jndem die Po- ſaune Siegender Heerſchaaren um ihn ertoͤnt, ſo duͤnkt er ein Gott ſich. Hoͤniſch ſtieß die erbitterte Zofe den blutigen Leichnam Mit dem Fuß; doch riß ſie vorher mit entweihenden Haͤnden Von dem Halſe den blendenden Purpur mit ſilbernen Blumen, Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0149" n="141"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Murner in der Hoͤlle</hi>.</hi><lb/> Zweyter Geſang.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">K</hi>aum beherrſchte Liſette nunmehr das einſame Zimmer</l><lb/> <l>Unumſchraͤnkt und allein; ſo nahm ſie die Maſke der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Trauer</hi> </l><lb/> <l>Von dem Geſicht’, und war nicht mehr der Seufzer</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Roſaurens</hi> </l><lb/> <l>Stets gefaͤlliges Echo. Sie warf auf den Leichnam des</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Katers,</hi> </l><lb/> <l>Den ſie ſo ſehr im Leben gehaßt, zufriedene Blicke.</l><lb/> <l>Alſo ſchaut der wuͤrgende Sieger zufrieden ins Schlacht-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">feld;</hi> </l><lb/> <l>Weidet die Augen am Blut der Erſchlagnen; die wie-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">hernden Roſſe</hi> </l><lb/> <l>Tragen ihn hoch auf Leichnamen her — Jndem die Po-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſaune</hi> </l><lb/> <l>Siegender Heerſchaaren um ihn ertoͤnt, ſo duͤnkt er ein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Gott ſich.</hi> </l><lb/> <l>Hoͤniſch ſtieß die erbitterte Zofe den blutigen Leichnam</l><lb/> <l>Mit dem Fuß; doch riß ſie vorher mit entweihenden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Haͤnden</hi> </l><lb/> <l>Von dem Halſe den blendenden Purpur mit ſilbernen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Blumen,</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0149]
Murner in der Hoͤlle.
Zweyter Geſang.
Kaum beherrſchte Liſette nunmehr das einſame Zimmer
Unumſchraͤnkt und allein; ſo nahm ſie die Maſke der
Trauer
Von dem Geſicht’, und war nicht mehr der Seufzer
Roſaurens
Stets gefaͤlliges Echo. Sie warf auf den Leichnam des
Katers,
Den ſie ſo ſehr im Leben gehaßt, zufriedene Blicke.
Alſo ſchaut der wuͤrgende Sieger zufrieden ins Schlacht-
feld;
Weidet die Augen am Blut der Erſchlagnen; die wie-
hernden Roſſe
Tragen ihn hoch auf Leichnamen her — Jndem die Po-
ſaune
Siegender Heerſchaaren um ihn ertoͤnt, ſo duͤnkt er ein
Gott ſich.
Hoͤniſch ſtieß die erbitterte Zofe den blutigen Leichnam
Mit dem Fuß; doch riß ſie vorher mit entweihenden
Haͤnden
Von dem Halſe den blendenden Purpur mit ſilbernen
Blumen,
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/149 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763], S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/149>, abgerufen am 17.02.2025. |