Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763].Das Schnupftuch. Kam von dem Ritterguth mit sechsen angefahren.Den schlanken Leib umgab ein Amazonenkleid; Jhr weißer Federhut ward aller Damen Neid. Die Fräulein Hellersdorf, die Fräulein Wadersleben. Ein junger Kriegesrath, groß in der Kunst zu leben, Ein Hauptmann, Herr von Trumpf, mit einem schwar- zen Bart, Beehrten dieses Haus mit ihrer Gegenwart. Auch irrten tief im Saal ein paar vernünftge Leute, Doch schlechte Bürger nur, und in gehörger Weite Vom adlichen Gespräch. Ein lumpichter Poet, Voll lächerlicher Reim', und voller Gravität, Hielt an der Thür sich auf, an der er oft sich bückte, Bey allen lächelte, und mit dem Kopfe nickte. Ein Namenstageslied sah aus der Tasch heraus, Denn das war sein Tribut an dieses hohe Haus. Mit
Das Schnupftuch. Kam von dem Ritterguth mit ſechſen angefahren.Den ſchlanken Leib umgab ein Amazonenkleid; Jhr weißer Federhut ward aller Damen Neid. Die Fraͤulein Hellersdorf, die Fraͤulein Wadersleben. Ein junger Kriegesrath, groß in der Kunſt zu leben, Ein Hauptmann, Herr von Trumpf, mit einem ſchwar- zen Bart, Beehrten dieſes Haus mit ihrer Gegenwart. Auch irrten tief im Saal ein paar vernuͤnftge Leute, Doch ſchlechte Buͤrger nur, und in gehoͤrger Weite Vom adlichen Geſpraͤch. Ein lumpichter Poet, Voll laͤcherlicher Reim’, und voller Gravitaͤt, Hielt an der Thuͤr ſich auf, an der er oft ſich buͤckte, Bey allen laͤchelte, und mit dem Kopfe nickte. Ein Namenstageslied ſah aus der Taſch heraus, Denn das war ſein Tribut an dieſes hohe Haus. Mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="10"> <pb facs="#f0084" n="76"/> <fw place="top" type="header">Das Schnupftuch.</fw><lb/> <l>Kam von dem Ritterguth mit ſechſen angefahren.</l><lb/> <l>Den ſchlanken Leib umgab ein Amazonenkleid;</l><lb/> <l>Jhr weißer Federhut ward aller Damen Neid.</l><lb/> <l>Die Fraͤulein Hellersdorf, die Fraͤulein Wadersleben.</l><lb/> <l>Ein junger Kriegesrath, groß in der Kunſt zu leben,</l><lb/> <l>Ein Hauptmann, Herr von Trumpf, mit einem ſchwar-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zen Bart,</hi> </l><lb/> <l>Beehrten dieſes Haus mit ihrer Gegenwart.</l><lb/> <l>Auch irrten tief im Saal ein paar vernuͤnftge Leute,</l><lb/> <l>Doch ſchlechte Buͤrger nur, und in gehoͤrger Weite</l><lb/> <l>Vom adlichen Geſpraͤch. Ein lumpichter Poet,</l><lb/> <l>Voll laͤcherlicher Reim’, und voller Gravitaͤt,</l><lb/> <l>Hielt an der Thuͤr ſich auf, an der er oft ſich buͤckte,</l><lb/> <l>Bey allen laͤchelte, und mit dem Kopfe nickte.</l><lb/> <l>Ein Namenstageslied ſah aus der Taſch heraus,</l><lb/> <l>Denn das war ſein Tribut an dieſes hohe Haus.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0084]
Das Schnupftuch.
Kam von dem Ritterguth mit ſechſen angefahren.
Den ſchlanken Leib umgab ein Amazonenkleid;
Jhr weißer Federhut ward aller Damen Neid.
Die Fraͤulein Hellersdorf, die Fraͤulein Wadersleben.
Ein junger Kriegesrath, groß in der Kunſt zu leben,
Ein Hauptmann, Herr von Trumpf, mit einem ſchwar-
zen Bart,
Beehrten dieſes Haus mit ihrer Gegenwart.
Auch irrten tief im Saal ein paar vernuͤnftge Leute,
Doch ſchlechte Buͤrger nur, und in gehoͤrger Weite
Vom adlichen Geſpraͤch. Ein lumpichter Poet,
Voll laͤcherlicher Reim’, und voller Gravitaͤt,
Hielt an der Thuͤr ſich auf, an der er oft ſich buͤckte,
Bey allen laͤchelte, und mit dem Kopfe nickte.
Ein Namenstageslied ſah aus der Taſch heraus,
Denn das war ſein Tribut an dieſes hohe Haus.
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/84 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763], S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/84>, abgerufen am 16.02.2025. |