Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Tempel des Friedens. Der Niederlage werth von so viel Millionen?Mit welcher Heiterkeit sieht nicht ein wahrer Held Sein Volk durch sich beglückt, beglückt die halbe Welt? Die sichern Felder blühn; die Thäler schallen wieder Von Heerden ohne Zahl, in ihrer Hirten Lieder; Der Oelbaum grünt und wächst für den, der ihn ge- pflanzt; Die Traube reifet ihm; der frohe Landmann tanzt Um seinen Erndtenkranz. Jn prächtgen Städten blühet Die Handlung wieder auf; die fremde Flagge ziehet Jn ihren Hafen ein, und des Geschützes Knall Verkündigt Ueberfluß und Reichthum überall; Er O 4
Der Tempel des Friedens. Der Niederlage werth von ſo viel Millionen?Mit welcher Heiterkeit ſieht nicht ein wahrer Held Sein Volk durch ſich begluͤckt, begluͤckt die halbe Welt? Die ſichern Felder bluͤhn; die Thaͤler ſchallen wieder Von Heerden ohne Zahl, in ihrer Hirten Lieder; Der Oelbaum gruͤnt und waͤchſt fuͤr den, der ihn ge- pflanzt; Die Traube reifet ihm; der frohe Landmann tanzt Um ſeinen Erndtenkranz. Jn praͤchtgen Staͤdten bluͤhet Die Handlung wieder auf; die fremde Flagge ziehet Jn ihren Hafen ein, und des Geſchuͤtzes Knall Verkuͤndigt Ueberfluß und Reichthum uͤberall; Er O 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0223" n="215"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Tempel des Friedens.</hi> </fw><lb/> <l>Der Niederlage werth von ſo viel Millionen?</l><lb/> <l>Mit welcher Heiterkeit ſieht nicht ein wahrer Held</l><lb/> <l>Sein Volk durch ſich begluͤckt, begluͤckt die halbe<lb/><hi rendition="#et">Welt?</hi></l><lb/> <l>Die ſichern Felder bluͤhn; die Thaͤler ſchallen wieder</l><lb/> <l>Von Heerden ohne Zahl, in ihrer Hirten Lieder;</l><lb/> <l>Der Oelbaum gruͤnt und waͤchſt fuͤr den, der ihn ge-<lb/><hi rendition="#et">pflanzt;</hi></l><lb/> <l>Die Traube reifet ihm; der frohe Landmann tanzt</l><lb/> <l>Um ſeinen Erndtenkranz. Jn praͤchtgen Staͤdten bluͤhet</l><lb/> <l>Die Handlung wieder auf; die fremde Flagge ziehet</l><lb/> <l>Jn ihren Hafen ein, und des Geſchuͤtzes Knall</l><lb/> <l>Verkuͤndigt Ueberfluß und Reichthum uͤberall;</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [215/0223]
Der Tempel des Friedens.
Der Niederlage werth von ſo viel Millionen?
Mit welcher Heiterkeit ſieht nicht ein wahrer Held
Sein Volk durch ſich begluͤckt, begluͤckt die halbe
Welt?
Die ſichern Felder bluͤhn; die Thaͤler ſchallen wieder
Von Heerden ohne Zahl, in ihrer Hirten Lieder;
Der Oelbaum gruͤnt und waͤchſt fuͤr den, der ihn ge-
pflanzt;
Die Traube reifet ihm; der frohe Landmann tanzt
Um ſeinen Erndtenkranz. Jn praͤchtgen Staͤdten bluͤhet
Die Handlung wieder auf; die fremde Flagge ziehet
Jn ihren Hafen ein, und des Geſchuͤtzes Knall
Verkuͤndigt Ueberfluß und Reichthum uͤberall;
Er
O 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/223 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/223>, abgerufen am 16.02.2025. |