Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Morgen. Mich so oft Erquickung gelabt! -- o sey mir gegrüsset,Mutter Natur! du gehörest mir zu; wohin ich nur blicke, Seh ich Wälder und Fluren für mich. Sie sollen umsonst nicht Mich einladen; ich will oft darin mit mächtger Begei- strung Mich erheben zu Jhm, der dich so herrlich geschaffen, Dich für mich auch erschuf; und will im Feuer des Dankes Oft die Leyer ergreifen, und seine Wunder erheben. Die ihr noch den lachenden Morgen des glückli- chen Lebens Jn unschuldigen Jahren genießt, in welchem die Sorge, Oder ein drückendes Amt noch nicht die Musen ver- scheuchet; Jünglinge, laßt nicht umsonst die heitern Stunden entfliehen, Und bemüht euch, das frische Gedächtniß durch Schätze der Weisheit, Und das fühlende Herz zu wahrer Tugend zu bilden; Daß der erhöhtere Geist sich zu Gedanken gewöhne, Würdig der edlen Menschheit und eurer wahren Be- stimmung. Millio-
Der Morgen. Mich ſo oft Erquickung gelabt! — o ſey mir gegruͤſſet,Mutter Natur! du gehoͤreſt mir zu; wohin ich nur blicke, Seh ich Waͤlder und Fluren fuͤr mich. Sie ſollen umſonſt nicht Mich einladen; ich will oft darin mit maͤchtger Begei- ſtrung Mich erheben zu Jhm, der dich ſo herrlich geſchaffen, Dich fuͤr mich auch erſchuf; und will im Feuer des Dankes Oft die Leyer ergreifen, und ſeine Wunder erheben. Die ihr noch den lachenden Morgen des gluͤckli- chen Lebens Jn unſchuldigen Jahren genießt, in welchem die Sorge, Oder ein druͤckendes Amt noch nicht die Muſen ver- ſcheuchet; Juͤnglinge, laßt nicht umſonſt die heitern Stunden entfliehen, Und bemuͤht euch, das friſche Gedaͤchtniß durch Schaͤtze der Weisheit, Und das fuͤhlende Herz zu wahrer Tugend zu bilden; Daß der erhoͤhtere Geiſt ſich zu Gedanken gewoͤhne, Wuͤrdig der edlen Menſchheit und eurer wahren Be- ſtimmung. Millio-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0055" n="47"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Morgen.</hi> </fw><lb/> <l>Mich ſo oft Erquickung gelabt! — o ſey mir gegruͤſſet,</l><lb/> <l>Mutter Natur! du gehoͤreſt mir zu; wohin ich nur<lb/><hi rendition="#et">blicke,</hi></l><lb/> <l>Seh ich Waͤlder und Fluren fuͤr mich. Sie ſollen<lb/><hi rendition="#et">umſonſt nicht</hi></l><lb/> <l>Mich einladen; ich will oft darin mit maͤchtger Begei-<lb/><hi rendition="#et">ſtrung</hi></l><lb/> <l>Mich erheben zu Jhm, der dich ſo herrlich geſchaffen,</l><lb/> <l>Dich fuͤr mich auch erſchuf; und will im Feuer des<lb/><hi rendition="#et">Dankes</hi></l><lb/> <l>Oft die Leyer ergreifen, und ſeine Wunder erheben.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Die ihr noch den lachenden Morgen des gluͤckli-<lb/><hi rendition="#et">chen Lebens</hi></l><lb/> <l>Jn unſchuldigen Jahren genießt, in welchem die Sorge,</l><lb/> <l>Oder ein druͤckendes Amt noch nicht die Muſen ver-<lb/><hi rendition="#et">ſcheuchet;</hi></l><lb/> <l>Juͤnglinge, laßt nicht umſonſt die heitern Stunden<lb/><hi rendition="#et">entfliehen,</hi></l><lb/> <l>Und bemuͤht euch, das friſche Gedaͤchtniß durch Schaͤtze<lb/><hi rendition="#et">der Weisheit,</hi></l><lb/> <l>Und das fuͤhlende Herz zu wahrer Tugend zu bilden;</l><lb/> <l>Daß der erhoͤhtere Geiſt ſich zu Gedanken gewoͤhne,</l><lb/> <l>Wuͤrdig der edlen Menſchheit und eurer wahren Be-<lb/><hi rendition="#et">ſtimmung.</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Millio-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [47/0055]
Der Morgen.
Mich ſo oft Erquickung gelabt! — o ſey mir gegruͤſſet,
Mutter Natur! du gehoͤreſt mir zu; wohin ich nur
blicke,
Seh ich Waͤlder und Fluren fuͤr mich. Sie ſollen
umſonſt nicht
Mich einladen; ich will oft darin mit maͤchtger Begei-
ſtrung
Mich erheben zu Jhm, der dich ſo herrlich geſchaffen,
Dich fuͤr mich auch erſchuf; und will im Feuer des
Dankes
Oft die Leyer ergreifen, und ſeine Wunder erheben.
Die ihr noch den lachenden Morgen des gluͤckli-
chen Lebens
Jn unſchuldigen Jahren genießt, in welchem die Sorge,
Oder ein druͤckendes Amt noch nicht die Muſen ver-
ſcheuchet;
Juͤnglinge, laßt nicht umſonſt die heitern Stunden
entfliehen,
Und bemuͤht euch, das friſche Gedaͤchtniß durch Schaͤtze
der Weisheit,
Und das fuͤhlende Herz zu wahrer Tugend zu bilden;
Daß der erhoͤhtere Geiſt ſich zu Gedanken gewoͤhne,
Wuͤrdig der edlen Menſchheit und eurer wahren Be-
ſtimmung.
Millio-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/55 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/55>, abgerufen am 16.02.2025. |