Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 5. [Braunschweig], [1764].und ihre Bestimmung zu Schutzgeistern etc. Kan er solchen Verbrechern vergeben, die von ihm ge-wichen? Mit rebellischen Waffen um seine Heiligen stürmten, Und mit Krieg den Himmel entstellt? -- Erbarmer, Jehovah! Und du, den wir verschmäht, du, sein erhabner Gesalbter, Jst Erbarmung noch übrig, für uns Gefallne noch übrig: O! so verschmäh nicht die Thräne der Reu! -- Jhr Helden und Krieger, Jeder sey still in seinem Gezelt die einsame Nacht durch; Und so oft ihr den Schall der hohen Posaune vernehmet, So werft euch aufs Angesicht hin; und suchet mit Thränen, Und Gebeten der Reu, den Zorn des Allmächtgen zu lindern, Ob er seiner gefallnen Knechte vielleicht sich erbarme. Die- J 3
und ihre Beſtimmung zu Schutzgeiſtern ꝛc. Kan er ſolchen Verbrechern vergeben, die von ihm ge-wichen? Mit rebelliſchen Waffen um ſeine Heiligen ſtuͤrmten, Und mit Krieg den Himmel entſtellt? — Erbarmer, Jehovah! Und du, den wir verſchmaͤht, du, ſein erhabner Geſalbter, Jſt Erbarmung noch uͤbrig, fuͤr uns Gefallne noch uͤbrig: O! ſo verſchmaͤh nicht die Thraͤne der Reu! — Jhr Helden und Krieger, Jeder ſey ſtill in ſeinem Gezelt die einſame Nacht durch; Und ſo oft ihr den Schall der hohen Poſaune vernehmet, So werft euch aufs Angeſicht hin; und ſuchet mit Thraͤnen, Und Gebeten der Reu, den Zorn des Allmaͤchtgen zu lindern, Ob er ſeiner gefallnen Knechte vielleicht ſich erbarme. Die- J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0139" n="117"/> <fw place="top" type="header">und ihre Beſtimmung zu Schutzgeiſtern ꝛc.</fw><lb/> <l>Kan er ſolchen Verbrechern vergeben, die von ihm ge-<lb/><hi rendition="#et">wichen?</hi></l><lb/> <l>Mit rebelliſchen Waffen um ſeine Heiligen ſtuͤrmten,</l><lb/> <l>Und mit Krieg den Himmel entſtellt? — Erbarmer,<lb/><hi rendition="#et">Jehovah!</hi></l><lb/> <l>Und du, den wir verſchmaͤht, du, ſein erhabner Geſalbter,</l><lb/> <l>Jſt Erbarmung noch uͤbrig, fuͤr uns Gefallne noch uͤbrig:</l><lb/> <l>O! ſo verſchmaͤh nicht die Thraͤne der Reu! — Jhr<lb/><hi rendition="#et">Helden und Krieger,</hi></l><lb/> <l>Jeder ſey ſtill in ſeinem Gezelt die einſame Nacht durch;</l><lb/> <l>Und ſo oft ihr den Schall der hohen Poſaune vernehmet,</l><lb/> <l>So werft euch aufs Angeſicht hin; und ſuchet mit<lb/><hi rendition="#et">Thraͤnen,</hi></l><lb/> <l>Und Gebeten der Reu, den Zorn des Allmaͤchtgen zu<lb/><hi rendition="#et">lindern,</hi></l><lb/> <l>Ob er ſeiner gefallnen Knechte vielleicht ſich erbarme.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [117/0139]
und ihre Beſtimmung zu Schutzgeiſtern ꝛc.
Kan er ſolchen Verbrechern vergeben, die von ihm ge-
wichen?
Mit rebelliſchen Waffen um ſeine Heiligen ſtuͤrmten,
Und mit Krieg den Himmel entſtellt? — Erbarmer,
Jehovah!
Und du, den wir verſchmaͤht, du, ſein erhabner Geſalbter,
Jſt Erbarmung noch uͤbrig, fuͤr uns Gefallne noch uͤbrig:
O! ſo verſchmaͤh nicht die Thraͤne der Reu! — Jhr
Helden und Krieger,
Jeder ſey ſtill in ſeinem Gezelt die einſame Nacht durch;
Und ſo oft ihr den Schall der hohen Poſaune vernehmet,
So werft euch aufs Angeſicht hin; und ſuchet mit
Thraͤnen,
Und Gebeten der Reu, den Zorn des Allmaͤchtgen zu
lindern,
Ob er ſeiner gefallnen Knechte vielleicht ſich erbarme.
Die-
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764/139 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 5. [Braunschweig], [1764], S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764/139>, abgerufen am 16.02.2025. |