Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Von Oechalia kam, und sein vergiftet Gewand ietztFühlend, vor wüthendem Schmerz die Tannen Thessa- liens ausriß, Und den erschrockenen Lichas herab von der Höhe des Oeta Jn die euboische See geschleudert. Noch andere, mil- der, Und von sanfterer Art, in stille Thäler entwichen, Sangen mit englischen Liedern, zu mancher tönenden Harfe, Jhren heroischen Ruhm und ihren erlittenen Umsturz Durch den Wechsel des Kriegs. Sie klagten, daß durch das Geschicke Freye Tugend der Macht, und dem Zufall, unterthan würde. Jhr Gesang war partheyisch; doch ihre harmonischen Lieder (Und wie kont' es anders auch seyn, da Unsterbliche sangen?) Hielten L 4
Zweyter Geſang. Von Oechalia kam, und ſein vergiftet Gewand ietztFuͤhlend, vor wuͤthendem Schmerz die Tannen Theſſa- liens ausriß, Und den erſchrockenen Lichas herab von der Hoͤhe des Oeta Jn die euboiſche See geſchleudert. Noch andere, mil- der, Und von ſanfterer Art, in ſtille Thaͤler entwichen, Sangen mit engliſchen Liedern, zu mancher toͤnenden Harfe, Jhren heroiſchen Ruhm und ihren erlittenen Umſturz Durch den Wechſel des Kriegs. Sie klagten, daß durch das Geſchicke Freye Tugend der Macht, und dem Zufall, unterthan wuͤrde. Jhr Geſang war partheyiſch; doch ihre harmoniſchen Lieder (Und wie kont’ es anders auch ſeyn, da Unſterbliche ſangen?) Hielten L 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0167" n="167"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Von Oechalia kam, und ſein vergiftet Gewand ietzt</l><lb/> <l>Fuͤhlend, vor wuͤthendem Schmerz die Tannen Theſſa-<lb/><hi rendition="#et">liens ausriß,</hi></l><lb/> <l>Und den erſchrockenen Lichas herab von der Hoͤhe des<lb/><hi rendition="#et">Oeta</hi></l><lb/> <l>Jn die euboiſche See geſchleudert. Noch andere, mil-<lb/><hi rendition="#et">der,</hi></l><lb/> <l>Und von ſanfterer Art, in ſtille Thaͤler entwichen,</l><lb/> <l>Sangen mit engliſchen Liedern, zu mancher toͤnenden<lb/><hi rendition="#et">Harfe,</hi></l><lb/> <l>Jhren heroiſchen Ruhm und ihren erlittenen Umſturz</l><lb/> <l>Durch den Wechſel des Kriegs. Sie klagten, daß durch<lb/><hi rendition="#et">das Geſchicke</hi></l><lb/> <l>Freye Tugend der Macht, und dem Zufall, unterthan<lb/><hi rendition="#et">wuͤrde.</hi></l><lb/> <l>Jhr Geſang war partheyiſch; doch ihre harmoniſchen<lb/><hi rendition="#et">Lieder</hi><lb/> (Und wie kont’ es anders auch ſeyn, da Unſterbliche<lb/><hi rendition="#et">ſangen?)</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hielten</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [167/0167]
Zweyter Geſang.
Von Oechalia kam, und ſein vergiftet Gewand ietzt
Fuͤhlend, vor wuͤthendem Schmerz die Tannen Theſſa-
liens ausriß,
Und den erſchrockenen Lichas herab von der Hoͤhe des
Oeta
Jn die euboiſche See geſchleudert. Noch andere, mil-
der,
Und von ſanfterer Art, in ſtille Thaͤler entwichen,
Sangen mit engliſchen Liedern, zu mancher toͤnenden
Harfe,
Jhren heroiſchen Ruhm und ihren erlittenen Umſturz
Durch den Wechſel des Kriegs. Sie klagten, daß durch
das Geſchicke
Freye Tugend der Macht, und dem Zufall, unterthan
wuͤrde.
Jhr Geſang war partheyiſch; doch ihre harmoniſchen
Lieder
(Und wie kont’ es anders auch ſeyn, da Unſterbliche
ſangen?)
Hielten
L 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/167 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/167>, abgerufen am 16.02.2025. |