Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Und der Gesang nur die Sinnen), in grossen erhabnenGedanken Sassen andre, beyseit auf einen Hügel gewichen, Jn verflochtene Schlüsse vertieft, und sprachen von Vor- sicht, Von dem Wissen vorher, vom Willen, und von dem Geschicke, Von dem festen Geschick, vom freygelassenen Willen, Und vom bestimmenden Wissen vorher. So sahn sie im Grübeln Keinen Ausweg für sich aus ihrer Vernunft Labyrin- then. Alsdenn unterhielten sie sich vom Guten und Bösen, Von dem wirklichen Glück, und von dem endlichen Elend; Von den Affekten, und ihrer Bezähmung; von Ehre, von Schande. Alles falsche Philosophie und nichtige Weisheit; Die L 5
Zweyter Geſang. Und der Geſang nur die Sinnen), in groſſen erhabnenGedanken Saſſen andre, beyſeit auf einen Huͤgel gewichen, Jn verflochtene Schluͤſſe vertieft, und ſprachen von Vor- ſicht, Von dem Wiſſen vorher, vom Willen, und von dem Geſchicke, Von dem feſten Geſchick, vom freygelaſſenen Willen, Und vom beſtimmenden Wiſſen vorher. So ſahn ſie im Gruͤbeln Keinen Ausweg fuͤr ſich aus ihrer Vernunft Labyrin- then. Alsdenn unterhielten ſie ſich vom Guten und Boͤſen, Von dem wirklichen Gluͤck, und von dem endlichen Elend; Von den Affekten, und ihrer Bezaͤhmung; von Ehre, von Schande. Alles falſche Philoſophie und nichtige Weisheit; Die L 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0169" n="169"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Und der Geſang nur die Sinnen), in groſſen erhabnen<lb/><hi rendition="#et">Gedanken</hi></l><lb/> <l>Saſſen andre, beyſeit auf einen Huͤgel gewichen,</l><lb/> <l>Jn verflochtene Schluͤſſe vertieft, und ſprachen von Vor-<lb/><hi rendition="#et">ſicht,</hi></l><lb/> <l>Von dem Wiſſen vorher, vom Willen, und von dem<lb/><hi rendition="#et">Geſchicke,</hi></l><lb/> <l>Von dem feſten Geſchick, vom freygelaſſenen Willen,</l><lb/> <l>Und vom beſtimmenden Wiſſen vorher. So ſahn ſie im<lb/><hi rendition="#et">Gruͤbeln</hi></l><lb/> <l>Keinen Ausweg fuͤr ſich aus ihrer Vernunft Labyrin-<lb/><hi rendition="#et">then.</hi></l><lb/> <l>Alsdenn unterhielten ſie ſich vom Guten und Boͤſen,</l><lb/> <l>Von dem wirklichen Gluͤck, und von dem endlichen<lb/><hi rendition="#et">Elend;</hi></l><lb/> <l>Von den Affekten, und ihrer Bezaͤhmung; von Ehre,<lb/><hi rendition="#et">von Schande.</hi></l><lb/> <l>Alles falſche Philoſophie und nichtige Weisheit;</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [169/0169]
Zweyter Geſang.
Und der Geſang nur die Sinnen), in groſſen erhabnen
Gedanken
Saſſen andre, beyſeit auf einen Huͤgel gewichen,
Jn verflochtene Schluͤſſe vertieft, und ſprachen von Vor-
ſicht,
Von dem Wiſſen vorher, vom Willen, und von dem
Geſchicke,
Von dem feſten Geſchick, vom freygelaſſenen Willen,
Und vom beſtimmenden Wiſſen vorher. So ſahn ſie im
Gruͤbeln
Keinen Ausweg fuͤr ſich aus ihrer Vernunft Labyrin-
then.
Alsdenn unterhielten ſie ſich vom Guten und Boͤſen,
Von dem wirklichen Gluͤck, und von dem endlichen
Elend;
Von den Affekten, und ihrer Bezaͤhmung; von Ehre,
von Schande.
Alles falſche Philoſophie und nichtige Weisheit;
Die
L 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/169 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/169>, abgerufen am 16.02.2025. |