Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Dir mit Thaten zu sagen, was sie zu verrichten gedachte;Bis ich erst, welch ein Geschöpf du seyst, so gedoppelt gestaltet, Von dir erfahre; warum, da hier im höllischen Thal doch Wir zuerst uns gesehn, du mit dem Namen des Vaters Mich benennest; und Sohn, dies Gespenst! Jch habe vorher nie Solche scheußlichen Wesen, als wie euch beyde, gesehen. Jhm erwiederte drauf die höllische Pförtnerin also: Hast du denn meiner vergessen, und schein ich dir ietzo so häßlich, Da man mich noch vor kurzem so schön im Himmel gehalten, Als im ofnen versammelten Kreis, und in dem Gesichte Aller Seraphim, die sich mit dir im verwegenen Bündniß Wider VI. Th. N
Zweyter Geſang. Dir mit Thaten zu ſagen, was ſie zu verrichten gedachte;Bis ich erſt, welch ein Geſchoͤpf du ſeyſt, ſo gedoppelt geſtaltet, Von dir erfahre; warum, da hier im hoͤlliſchen Thal doch Wir zuerſt uns geſehn, du mit dem Namen des Vaters Mich benenneſt; und Sohn, dies Geſpenſt! Jch habe vorher nie Solche ſcheußlichen Weſen, als wie euch beyde, geſehen. Jhm erwiederte drauf die hoͤlliſche Pfoͤrtnerin alſo: Haſt du denn meiner vergeſſen, und ſchein ich dir ietzo ſo haͤßlich, Da man mich noch vor kurzem ſo ſchoͤn im Himmel gehalten, Als im ofnen verſammelten Kreis, und in dem Geſichte Aller Seraphim, die ſich mit dir im verwegenen Buͤndniß Wider VI. Th. N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0193" n="193"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Dir mit Thaten zu ſagen, was ſie zu verrichten gedachte;</l><lb/> <l>Bis ich erſt, welch ein Geſchoͤpf du ſeyſt, ſo gedoppelt<lb/><hi rendition="#et">geſtaltet,</hi></l><lb/> <l>Von dir erfahre; warum, da hier im hoͤlliſchen Thal<lb/><hi rendition="#et">doch</hi></l><lb/> <l>Wir zuerſt uns geſehn, du mit dem Namen des Vaters</l><lb/> <l>Mich benenneſt; und Sohn, dies Geſpenſt! Jch habe<lb/><hi rendition="#et">vorher nie</hi></l><lb/> <l>Solche ſcheußlichen Weſen, als wie euch beyde, geſehen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhm erwiederte drauf die hoͤlliſche Pfoͤrtnerin alſo:</l><lb/> <l>Haſt du denn meiner vergeſſen, und ſchein ich dir ietzo<lb/><hi rendition="#et">ſo haͤßlich,</hi></l><lb/> <l>Da man mich noch vor kurzem ſo ſchoͤn im Himmel<lb/><hi rendition="#et">gehalten,</hi></l><lb/> <l>Als im ofnen verſammelten Kreis, und in dem Geſichte</l><lb/> <l>Aller Seraphim, die ſich mit dir im verwegenen Buͤndniß</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Th. N</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wider</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [193/0193]
Zweyter Geſang.
Dir mit Thaten zu ſagen, was ſie zu verrichten gedachte;
Bis ich erſt, welch ein Geſchoͤpf du ſeyſt, ſo gedoppelt
geſtaltet,
Von dir erfahre; warum, da hier im hoͤlliſchen Thal
doch
Wir zuerſt uns geſehn, du mit dem Namen des Vaters
Mich benenneſt; und Sohn, dies Geſpenſt! Jch habe
vorher nie
Solche ſcheußlichen Weſen, als wie euch beyde, geſehen.
Jhm erwiederte drauf die hoͤlliſche Pfoͤrtnerin alſo:
Haſt du denn meiner vergeſſen, und ſchein ich dir ietzo
ſo haͤßlich,
Da man mich noch vor kurzem ſo ſchoͤn im Himmel
gehalten,
Als im ofnen verſammelten Kreis, und in dem Geſichte
Aller Seraphim, die ſich mit dir im verwegenen Buͤndniß
Wider
VI. Th. N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/193 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/193>, abgerufen am 16.02.2025. |