Zebel: Verzeichnis und Außlegungen Zebelis etlicher Zufälle, welche den Menschen unversehens zuwiederfahren pflegen, nach unterschiedlichen Lauff des Monden durch die zwölff himlischen Zeichen. Braunschweig, 1669.Angst kommen werde / und grosse Noth / oder durch andere Verhinderung leyden solle. 25. Wenn einem die Adern im Armen klocksen. So bedeuts / daß ein Feuer sol außkommen / und davon Schaden entstehen / oder das einer durch Fresserey / und Saufferey und andere fleischliche Begierden werde in ein unordentlich Leben gerahten. 26. Wenn einem eine plötzliche Freude wiederfähret. So bedeuts / das einem eine Kranckheit / oder ein Fieber darauff anstossen werde. 27. Wenn einer plötzlich traurig wird. Bedeutet / das einer werde eine gute getreue Geselschaft an sich bekommen / oder einen statlichen Gewin erwerben an Gelde / und an Reichthumb zunehmen / mit wetten und spielen gewinnen / mit kauffen und anderer Gewerbschafft etwas tapffers erwerben. 28. Wenn einem die Hände jucken. So bedeuts / daß einer von einen gewaltigen Fürsten / und Herrn / werde zum Ehrenstande gefördert / und der Herrn Gunst kriegen / und sich ümb Herrn zuseyn erfrewen sol. 29. Wenn einem die Füsse jucken. Bedeutet / das einer an seinem Gelde sol Schaden nehmen / alß durch Bürgschafft / spielen / durch Diebstal / oder wird an seinem vermögen verenderung empfinden. 30. Wenn einer offt und viel nieset. Angst kommen werde / und grosse Noth / oder durch andere Verhinderung leyden solle. 25. Wenn einem die Adern im Armen klocksen. So bedeuts / daß ein Feuer sol außkommen / und davon Schaden entstehen / oder das einer durch Fresserey / und Saufferey und andere fleischliche Begierden werde in ein unordentlich Leben gerahten. 26. Wenn einem eine plötzliche Freude wiederfähret. So bedeuts / das einem eine Kranckheit / oder ein Fieber darauff anstossen werde. 27. Wenn einer plötzlich traurig wird. Bedeutet / das einer werde eine gute getreue Geselschaft an sich bekommen / oder einen statlichen Gewin erwerben an Gelde / und an Reichthumb zunehmen / mit wetten und spielen gewinnen / mit kauffen und anderer Gewerbschafft etwas tapffers erwerben. 28. Wenn einem die Hände jucken. So bedeuts / daß einer von einen gewaltigen Fürsten / und Herrn / werde zum Ehrenstande gefördert / und der Herrn Gunst kriegen / und sich ümb Herrn zuseyn erfrewen sol. 29. Wenn einem die Füsse jucken. Bedeutet / das einer an seinem Gelde sol Schaden nehmen / alß durch Bürgschafft / spielen / durch Diebstal / oder wird an seinem vermögen verenderung empfinden. 30. Wenn einer offt und viel nieset. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="48"/> Angst kommen werde / und grosse Noth / oder durch andere Verhinderung leyden solle.</p> </div> <div n="2"> <head>25.</head> <argument> <p>Wenn einem die Adern im Armen klocksen.</p> </argument> <p>So bedeuts / daß ein Feuer sol außkommen / und davon Schaden entstehen / oder das einer durch Fresserey / und Saufferey und andere fleischliche Begierden werde in ein unordentlich Leben gerahten.</p> </div> <div n="2"> <head>26.</head> <argument> <p>Wenn einem eine plötzliche Freude wiederfähret.</p> </argument> <p>So bedeuts / das einem eine Kranckheit / oder ein Fieber darauff anstossen werde.</p> </div> <div n="2"> <head>27.</head> <argument> <p>Wenn einer plötzlich traurig wird.</p> </argument> <p>Bedeutet / das einer werde eine gute getreue Geselschaft an sich bekommen / oder einen statlichen Gewin erwerben an Gelde / und an Reichthumb zunehmen / mit wetten und spielen gewinnen / mit kauffen und anderer Gewerbschafft etwas tapffers erwerben.</p> </div> <div n="2"> <head>28.</head> <argument> <p>Wenn einem die Hände jucken.</p> </argument> <p>So bedeuts / daß einer von einen gewaltigen Fürsten / und Herrn / werde zum Ehrenstande gefördert / und der Herrn Gunst kriegen / und sich ümb Herrn zuseyn erfrewen sol.</p> </div> <div n="2"> <head>29.</head> <argument> <p>Wenn einem die Füsse jucken.</p> </argument> <p>Bedeutet / das einer an seinem Gelde sol Schaden nehmen / alß durch Bürgschafft / spielen / durch Diebstal / oder wird an seinem vermögen verenderung empfinden.</p> </div> <div n="2"> <head>30.</head> <argument> <p>Wenn einer offt und viel nieset.</p> </argument> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0052]
Angst kommen werde / und grosse Noth / oder durch andere Verhinderung leyden solle.
25. Wenn einem die Adern im Armen klocksen.
So bedeuts / daß ein Feuer sol außkommen / und davon Schaden entstehen / oder das einer durch Fresserey / und Saufferey und andere fleischliche Begierden werde in ein unordentlich Leben gerahten.
26. Wenn einem eine plötzliche Freude wiederfähret.
So bedeuts / das einem eine Kranckheit / oder ein Fieber darauff anstossen werde.
27. Wenn einer plötzlich traurig wird.
Bedeutet / das einer werde eine gute getreue Geselschaft an sich bekommen / oder einen statlichen Gewin erwerben an Gelde / und an Reichthumb zunehmen / mit wetten und spielen gewinnen / mit kauffen und anderer Gewerbschafft etwas tapffers erwerben.
28. Wenn einem die Hände jucken.
So bedeuts / daß einer von einen gewaltigen Fürsten / und Herrn / werde zum Ehrenstande gefördert / und der Herrn Gunst kriegen / und sich ümb Herrn zuseyn erfrewen sol.
29. Wenn einem die Füsse jucken.
Bedeutet / das einer an seinem Gelde sol Schaden nehmen / alß durch Bürgschafft / spielen / durch Diebstal / oder wird an seinem vermögen verenderung empfinden.
30. Wenn einer offt und viel nieset.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669/52 |
Zitationshilfe: | Zebel: Verzeichnis und Außlegungen Zebelis etlicher Zufälle, welche den Menschen unversehens zuwiederfahren pflegen, nach unterschiedlichen Lauff des Monden durch die zwölff himlischen Zeichen. Braunschweig, 1669, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669/52>, abgerufen am 16.02.2025. |