Zebel: Verzeichnis und Außlegungen Zebelis etlicher Zufälle, welche den Menschen unversehens zuwiederfahren pflegen, nach unterschiedlichen Lauff des Monden durch die zwölff himlischen Zeichen. Braunschweig, 1669.9. Wenn sich die Röcke und Kleider versengen / oder wenig verbrennen. So bedeuts / das einer in angst / traurigkeit und trübsal kommen sol / von wegen seiner kleinen Kinder oder freund 10. Von Erdbieben / oder so Erdwände einschiessen. Es wird ein groß schrecken / und verzagung unter das Volck im Lande kommen / oder wird eine grosse neue anlage oder stewer / oder eine Brandschatzung uber sie ergehen. 11. Wenn die Katzen wehklagen. Bedeut / daß sich einer von seinen Bulen abscheiden / oder von seinen getrewen Gesellen absondern werde / oder sonsten etwan ein ding muß verlassen / das ihme gar lieb ist / und nicht wol entrahten kan. 12. Wenn einem die Hüfften und Schenckel schwer werden / und er sie nicht wol erheben kan. So bedeuts / das einer werde in eine Kranckheit fallen / oder das ihme ein guter Freund oder getrewer lieber Nachtbahr kranck und siech werden sol. 13. Wenn einer siehet einen Vogel auff die Erde fallen. Bedeuts einem / ein grossen zugang an seinen Ehren und Gütern / und das einer werde in hohen Ehren gehalten werden. 14. Wenn einem ein Wildprät im Walde begegnet. Bedeut / das einer mit einem werde auffstössig und zu unfrieden werden / oder wird sich mit jemanden in eine 9. Wenn sich die Röcke und Kleider versengen / oder wenig verbrennen. So bedeuts / das einer in angst / traurigkeit und trübsal kommen sol / von wegen seiner kleinen Kinder oder freund 10. Von Erdbieben / oder so Erdwände einschiessen. Es wird ein groß schrecken / und verzagung unter das Volck im Lande kommen / oder wird eine grosse neue anlage oder stewer / oder eine Brandschatzung uber sie ergehen. 11. Wenn die Katzen wehklagen. Bedeut / daß sich einer von seinen Bulen abscheiden / oder von seinen getrewen Gesellen absondern werde / oder sonsten etwan ein ding muß verlassen / das ihme gar lieb ist / und nicht wol entrahten kan. 12. Wenn einem die Hüfften und Schenckel schwer werden / und er sie nicht wol erheben kan. So bedeuts / das einer werde in eine Kranckheit fallen / oder das ihme ein guter Freund oder getrewer lieber Nachtbahr kranck und siech werden sol. 13. Wenn einer siehet einen Vogel auff die Erde fallen. Bedeuts einem / ein grossen zugang an seinen Ehren und Gütern / und das einer werde in hohen Ehren gehalten werden. 14. Wenn einem ein Wildprät im Walde begegnet. Bedeut / das einer mit einem werde auffstössig und zu unfrieden werden / oder wird sich mit jemanden in eine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0073" n="69"/> </div> <div n="2"> <head>9.</head> <argument> <p>Wenn sich die Röcke und Kleider versengen / oder wenig verbrennen.</p> </argument> <p>So bedeuts / das einer in angst / traurigkeit und trübsal kommen sol / von wegen seiner kleinen Kinder oder freund</p> </div> <div n="2"> <head>10.</head> <argument> <p>Von Erdbieben / oder so Erdwände einschiessen.</p> </argument> <p>Es wird ein groß schrecken / und verzagung unter das Volck im Lande kommen / oder wird eine grosse neue anlage oder stewer / oder eine Brandschatzung uber sie ergehen.</p> </div> <div n="2"> <head>11.</head> <argument> <p>Wenn die Katzen wehklagen.</p> </argument> <p>Bedeut / daß sich einer von seinen Bulen abscheiden / oder von seinen getrewen Gesellen absondern werde / oder sonsten etwan ein ding muß verlassen / das ihme gar lieb ist / und nicht wol entrahten kan.</p> </div> <div n="2"> <head>12.</head> <argument> <p>Wenn einem die Hüfften und Schenckel schwer werden / und er sie nicht wol erheben kan.</p> </argument> <p>So bedeuts / das einer werde in eine Kranckheit fallen / oder das ihme ein guter Freund oder getrewer lieber Nachtbahr kranck und siech werden sol.</p> </div> <div n="2"> <head>13.</head> <argument> <p>Wenn einer siehet einen Vogel auff die Erde fallen.</p> </argument> <p>Bedeuts einem / ein grossen zugang an seinen Ehren und Gütern / und das einer werde in hohen Ehren gehalten werden.</p> </div> <div n="2"> <head>14.</head> <argument> <p>Wenn einem ein Wildprät im Walde begegnet.</p> </argument> <p>Bedeut / das einer mit einem werde auffstössig und zu unfrieden werden / oder wird sich mit jemanden in eine </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0073]
9. Wenn sich die Röcke und Kleider versengen / oder wenig verbrennen.
So bedeuts / das einer in angst / traurigkeit und trübsal kommen sol / von wegen seiner kleinen Kinder oder freund
10. Von Erdbieben / oder so Erdwände einschiessen.
Es wird ein groß schrecken / und verzagung unter das Volck im Lande kommen / oder wird eine grosse neue anlage oder stewer / oder eine Brandschatzung uber sie ergehen.
11. Wenn die Katzen wehklagen.
Bedeut / daß sich einer von seinen Bulen abscheiden / oder von seinen getrewen Gesellen absondern werde / oder sonsten etwan ein ding muß verlassen / das ihme gar lieb ist / und nicht wol entrahten kan.
12. Wenn einem die Hüfften und Schenckel schwer werden / und er sie nicht wol erheben kan.
So bedeuts / das einer werde in eine Kranckheit fallen / oder das ihme ein guter Freund oder getrewer lieber Nachtbahr kranck und siech werden sol.
13. Wenn einer siehet einen Vogel auff die Erde fallen.
Bedeuts einem / ein grossen zugang an seinen Ehren und Gütern / und das einer werde in hohen Ehren gehalten werden.
14. Wenn einem ein Wildprät im Walde begegnet.
Bedeut / das einer mit einem werde auffstössig und zu unfrieden werden / oder wird sich mit jemanden in eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669/73 |
Zitationshilfe: | Zebel: Verzeichnis und Außlegungen Zebelis etlicher Zufälle, welche den Menschen unversehens zuwiederfahren pflegen, nach unterschiedlichen Lauff des Monden durch die zwölff himlischen Zeichen. Braunschweig, 1669, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669/73>, abgerufen am 16.02.2025. |