Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXXII. Frag. Banden/ sich befinden. Es können aber zu Erbeneingesetzt werden alle die/ so macht haben ein Testa- ment zu machen/ hergegen nicht Erben seyn mögen. 1. die verwiesene. 2. die da seyn in einer Gesell- schafft/ so kein besonders Privilegium hat. 3. die vom Glauben abgefallne. 4. so keine gewisse El- tern haben. 5. der jenigen Kinder/ so das Laster der beleidigten Majestät begangen. 6. die Ketzer. 7. die Mönch. 8. ein Knecht/ so mit seines Herrn Ehefrawen Ehebruch getrieben. 9. ein Fürst/ we- gen eines Rechthandels. 10. ein Mann/ oder Weib/ zwischen welchen ein Ehebruch vorgegangen. 11. ein Weib/ so innerhalb eines Jahrs/ nach deß Manns tode/ sich wider verheurahtet/ bekombt das nicht/ so ihr der Mann in seinem Testament außge- macht hat. 12. ein ungewisse Person. Sihe aber Bocerum de claß. 3. discip. 4. n. 15. Und dann 13. dem man nichts legiren/ oder verschaffen mag. Sonsten hat der Testirer macht/ einen/ oder meh- rere/ oder welche er will/ Erben einzusetzen; so mag er auch denselben andere nachsetzen/ daß/ wann die eingesetzte seinen/ deß Testirers Tode nicht erleben solten/ andere/ an ihre statt/ Erben seyn können: oder wann ein eingesetzter Erb nicht Erb zu seyn be- gehrt/ ein anderer seine Stell vertretten kan/ damit einer nicht erbloß sterbe. Als/ wann Johannes nicht erben wird/ soll Petrus Erbe seyn. Jtem/ Titius und Sejus, welcher unter ihnen leben wird/ soll mein Erb seyn. Wann sie nun beede noch leben/ so seyn sie H
Die XXXII. Frag. Banden/ ſich befinden. Es koͤnnen aber zu Erbeneingeſetzt werden alle die/ ſo macht haben ein Teſta- ment zu machen/ hergegen nicht Erben ſeyn moͤgen. 1. die verwieſene. 2. die da ſeyn in einer Geſell- ſchafft/ ſo kein beſonders Privilegium hat. 3. die vom Glauben abgefallne. 4. ſo keine gewiſſe El- tern haben. 5. der jenigen Kinder/ ſo das Laſter der beleidigten Majeſtaͤt begangen. 6. die Ketzer. 7. die Moͤnch. 8. ein Knecht/ ſo mit ſeines Herꝛn Ehefrawen Ehebruch getrieben. 9. ein Fuͤrſt/ we- gen eines Rechthandels. 10. ein Mañ/ oder Weib/ zwiſchen welchen ein Ehebruch vorgegangen. 11. ein Weib/ ſo innerhalb eines Jahrs/ nach deß Manns tode/ ſich wider verheurahtet/ bekombt das nicht/ ſo ihr der Mann in ſeinem Teſtament außge- macht hat. 12. ein ungewiſſe Perſon. Sihe aber Bocerum de claß. 3. diſcip. 4. n. 15. Und dann 13. dem man nichts legiren/ oder verſchaffen mag. Sonſten hat der Teſtirer macht/ einen/ oder meh- rere/ oder welche er will/ Erben einzuſetzen; ſo mag er auch denſelben andere nachſetzen/ daß/ wann die eingeſetzte ſeinen/ deß Teſtirers Tode nicht erleben ſolten/ andere/ an ihre ſtatt/ Erben ſeyn koͤnnen: oder wann ein eingeſetzter Erb nicht Erb zu ſeyn be- gehrt/ ein anderer ſeine Stell vertretten kan/ damit einer nicht erbloß ſterbe. Als/ wañ Johannes nicht erben wird/ ſoll Petrus Erbe ſeyn. Jtem/ Titius und Sejus, welcher unter ihnen leben wird/ ſoll mein Erb ſeyn. Wann ſie nun beede noch leben/ ſo ſeyn ſie H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0129" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> Banden/ ſich befinden. Es koͤnnen aber zu Erben<lb/> eingeſetzt werden alle die/ ſo macht haben ein Teſta-<lb/> ment zu machen/ hergegen nicht Erben ſeyn moͤgen.<lb/> 1. die verwieſene. 2. die da ſeyn in einer Geſell-<lb/> ſchafft/ ſo kein beſonders <hi rendition="#aq">Privilegium</hi> hat. 3. die<lb/> vom Glauben abgefallne. 4. ſo keine gewiſſe El-<lb/> tern haben. 5. der jenigen Kinder/ ſo das Laſter<lb/> der beleidigten Majeſtaͤt begangen. 6. die Ketzer.<lb/> 7. die Moͤnch. 8. ein Knecht/ ſo mit ſeines Herꝛn<lb/> Ehefrawen Ehebruch getrieben. 9. ein Fuͤrſt/ we-<lb/> gen eines Rechthandels. 10. ein Mañ/ oder Weib/<lb/> zwiſchen welchen ein Ehebruch vorgegangen. 11.<lb/> ein Weib/ ſo innerhalb eines Jahrs/ nach deß<lb/> Manns tode/ ſich wider verheurahtet/ bekombt das<lb/> nicht/ ſo ihr der Mann in ſeinem Teſtament außge-<lb/> macht hat. 12. ein ungewiſſe Perſon. Sihe aber<lb/><hi rendition="#aq">Bocerum de claß. 3. diſcip. 4. n.</hi> 15. Und dann<lb/> 13. dem man nichts <hi rendition="#aq">legi</hi>ren/ oder verſchaffen mag.<lb/> Sonſten hat der Teſtirer macht/ einen/ oder meh-<lb/> rere/ oder welche er will/ Erben einzuſetzen; ſo mag<lb/> er auch denſelben andere nachſetzen/ daß/ wann die<lb/> eingeſetzte ſeinen/ deß Teſtirers Tode nicht erleben<lb/> ſolten/ andere/ an ihre ſtatt/ Erben ſeyn koͤnnen:<lb/> oder wann ein eingeſetzter Erb nicht Erb zu ſeyn be-<lb/> gehrt/ ein anderer ſeine Stell vertretten kan/ damit<lb/> einer nicht erbloß ſterbe. Als/ wañ Johannes nicht<lb/> erben wird/ ſoll Petrus Erbe ſeyn. Jtem/ <hi rendition="#aq">Titius</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Sejus,</hi> welcher unter ihnen leben wird/ ſoll mein<lb/> Erb ſeyn. Wann ſie nun beede noch leben/ ſo ſeyn<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0129]
Die XXXII. Frag.
Banden/ ſich befinden. Es koͤnnen aber zu Erben
eingeſetzt werden alle die/ ſo macht haben ein Teſta-
ment zu machen/ hergegen nicht Erben ſeyn moͤgen.
1. die verwieſene. 2. die da ſeyn in einer Geſell-
ſchafft/ ſo kein beſonders Privilegium hat. 3. die
vom Glauben abgefallne. 4. ſo keine gewiſſe El-
tern haben. 5. der jenigen Kinder/ ſo das Laſter
der beleidigten Majeſtaͤt begangen. 6. die Ketzer.
7. die Moͤnch. 8. ein Knecht/ ſo mit ſeines Herꝛn
Ehefrawen Ehebruch getrieben. 9. ein Fuͤrſt/ we-
gen eines Rechthandels. 10. ein Mañ/ oder Weib/
zwiſchen welchen ein Ehebruch vorgegangen. 11.
ein Weib/ ſo innerhalb eines Jahrs/ nach deß
Manns tode/ ſich wider verheurahtet/ bekombt das
nicht/ ſo ihr der Mann in ſeinem Teſtament außge-
macht hat. 12. ein ungewiſſe Perſon. Sihe aber
Bocerum de claß. 3. diſcip. 4. n. 15. Und dann
13. dem man nichts legiren/ oder verſchaffen mag.
Sonſten hat der Teſtirer macht/ einen/ oder meh-
rere/ oder welche er will/ Erben einzuſetzen; ſo mag
er auch denſelben andere nachſetzen/ daß/ wann die
eingeſetzte ſeinen/ deß Teſtirers Tode nicht erleben
ſolten/ andere/ an ihre ſtatt/ Erben ſeyn koͤnnen:
oder wann ein eingeſetzter Erb nicht Erb zu ſeyn be-
gehrt/ ein anderer ſeine Stell vertretten kan/ damit
einer nicht erbloß ſterbe. Als/ wañ Johannes nicht
erben wird/ ſoll Petrus Erbe ſeyn. Jtem/ Titius
und Sejus, welcher unter ihnen leben wird/ ſoll mein
Erb ſeyn. Wann ſie nun beede noch leben/ ſo ſeyn
ſie
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |