Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXXVIII. Frag. tern und Kinder/ gleiche Theil überkommen/ undwird deß Verstorbenen Bruder seinem Ahn-Her- ren nicht vorgezogen/ sondern sie erben zugleich. Wann aber der Verstorbene/ neben den Eltern/ auch seiner verstorbenen Brüder/ oder Schwestern/ Kinder hat/ so erben diese alle in die Stämme/ und bekommen nicht mehr als ihr Vatter bekom- men hätte/ wann er noch im Leben wäre. Wann aber der Verstorbene ausser der Eltern/ nur Bru- der und Schwestern/ von einem Bande/ das ist/ von einem Vatter oder von einer Mutter hat/ so werden von seinen Eltern/ solche Stieffgeschwiste- rigt außgeschlossen. Zum 3. Wann der Verstorbene weder Kin- ihm
Die XXXVIII. Frag. tern und Kinder/ gleiche Theil uͤberkommen/ undwird deß Verſtorbenen Bruder ſeinem Ahn-Her- ren nicht vorgezogen/ ſondern ſie erben zugleich. Wann aber der Verſtorbene/ neben den Eltern/ auch ſeiner verſtorbenen Bruͤder/ oder Schweſtern/ Kinder hat/ ſo erben dieſe alle in die Staͤmme/ und bekommen nicht mehr als ihr Vatter bekom- men haͤtte/ wann er noch im Leben waͤre. Wann aber der Verſtorbene auſſer der Eltern/ nur Brů- der und Schweſtern/ von einem Bande/ das iſt/ von einem Vatter oder von einer Mutter hat/ ſo werden von ſeinen Eltern/ ſolche Stieffgeſchwiſte- rigt außgeſchloſſen. Zum 3. Wann der Verſtorbene weder Kin- ihm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0150" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> tern und Kinder/ gleiche Theil uͤberkommen/ und<lb/> wird deß Verſtorbenen Bruder ſeinem Ahn-Her-<lb/> ren nicht vorgezogen/ ſondern ſie erben zugleich.<lb/> Wann aber der Verſtorbene/ neben den Eltern/<lb/> auch ſeiner verſtorbenen Bruͤder/ oder Schweſtern/<lb/> Kinder hat/ ſo erben dieſe alle in die Staͤmme/<lb/> und bekommen nicht mehr als ihr Vatter bekom-<lb/> men haͤtte/ wann er noch im Leben waͤre. Wann<lb/> aber der Verſtorbene auſſer der Eltern/ nur Brů-<lb/> der und Schweſtern/ von einem Bande/ das iſt/<lb/> von einem Vatter oder von einer Mutter hat/ ſo<lb/> werden von ſeinen Eltern/ ſolche Stieffgeſchwiſte-<lb/> rigt außgeſchloſſen.</p><lb/> <p>Zum 3. Wann der Verſtorbene weder Kin-<lb/> der noch Eltern mehr hat/ ſo erben ihn ſeine rechte<lb/> Geſchwiſterigt/ oder die Bruͤder und Schweſtern<lb/> von beeden Banden/ das iſt/ die einen Vatter/ und<lb/> eine Mutter/ mit dem Abgeleibten gehabt haben/<lb/> in die Haͤupter. Seyn aber/ neben ſolchen/ auch<lb/> Kinder von deß verſtorbenen rechten Bruͤdern und<lb/> Schweſtern/ ſo vor ihme verſchiden/ vorhanden/ ſo<lb/> erben diſe mit ihres Vatters oder Mutter Bruͤder<lb/> und Schweſter in die Staͤmme/ und bekommen ſo<lb/> viel/ als ihre Eltern bekommen haͤtten/ wann ſie<lb/> noch lebten. Und wann keine Vatters/ und Mut-<lb/> ters Bruder vorhanden/ ſo thun erwehnte Kinder<lb/> die Vatters und Mutters Bruͤder/ ſo dem verſtorb-<lb/> nen nur von einem Bande verwandt geweſen/ gantz<lb/> außſchlieſſen. So auch der verſtorbne/ von eines vor<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [134/0150]
Die XXXVIII. Frag.
tern und Kinder/ gleiche Theil uͤberkommen/ und
wird deß Verſtorbenen Bruder ſeinem Ahn-Her-
ren nicht vorgezogen/ ſondern ſie erben zugleich.
Wann aber der Verſtorbene/ neben den Eltern/
auch ſeiner verſtorbenen Bruͤder/ oder Schweſtern/
Kinder hat/ ſo erben dieſe alle in die Staͤmme/
und bekommen nicht mehr als ihr Vatter bekom-
men haͤtte/ wann er noch im Leben waͤre. Wann
aber der Verſtorbene auſſer der Eltern/ nur Brů-
der und Schweſtern/ von einem Bande/ das iſt/
von einem Vatter oder von einer Mutter hat/ ſo
werden von ſeinen Eltern/ ſolche Stieffgeſchwiſte-
rigt außgeſchloſſen.
Zum 3. Wann der Verſtorbene weder Kin-
der noch Eltern mehr hat/ ſo erben ihn ſeine rechte
Geſchwiſterigt/ oder die Bruͤder und Schweſtern
von beeden Banden/ das iſt/ die einen Vatter/ und
eine Mutter/ mit dem Abgeleibten gehabt haben/
in die Haͤupter. Seyn aber/ neben ſolchen/ auch
Kinder von deß verſtorbenen rechten Bruͤdern und
Schweſtern/ ſo vor ihme verſchiden/ vorhanden/ ſo
erben diſe mit ihres Vatters oder Mutter Bruͤder
und Schweſter in die Staͤmme/ und bekommen ſo
viel/ als ihre Eltern bekommen haͤtten/ wann ſie
noch lebten. Und wann keine Vatters/ und Mut-
ters Bruder vorhanden/ ſo thun erwehnte Kinder
die Vatters und Mutters Bruͤder/ ſo dem verſtorb-
nen nur von einem Bande verwandt geweſen/ gantz
außſchlieſſen. So auch der verſtorbne/ von eines vor
ihm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |