Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXXVIII. Frag. ne ab intestato, gehalten werde? Darauff zuwissen/ daß 1. die Kinder/ und darunter auch Mönche/ ehelich gemachte/ und an Kindsstatt an- genommene/ die Eltern erben. Und hindert nichts/ ob ein Kind/ nach dem sechsten Monat/ umb den Anfang deß siebenden/ oder aber zu Außgang dessel- ben/ oder im achten/ oder im neundten/ oder zehen- den/ oder auch umb den Anfang deß eilfften Mo- nats/ geboren worden. Es erben aber die Söhn/ und Töchtern/ wann sie allein seyn/ den Köpffen nach/ das es heisst/ so viel Mund/ so viel Pfund. Wann aber neben denselben auch Enicklen verhan- den/ so erben sie nach den Stämmen; Also/ daß eines verstorbnen Sohns oder Tochters/ Kinder miteinander nur so viel nemmen/ als ihr Vatter/ oder Mutter/ wann sie noch im Leben wären. Deß- gleichen Erbfolge in die Stämme/ und nicht in die Häupter/ geschihet/ wann der Verstorbene nur Enicklin/ von unterschiedlichen Kindern hinter- lassen hat. Zum 2. Erben die Eltern ihre Kinder/ so ohne tern J 3
Die XXXVIII. Frag. ne ab inteſtato, gehalten werde? Darauff zuwiſſen/ daß 1. die Kinder/ und darunter auch Moͤnche/ ehelich gemachte/ und an Kindsſtatt an- genommene/ die Eltern erben. Und hindert nichts/ ob ein Kind/ nach dem ſechſten Monat/ umb den Anfang deß ſiebenden/ oder aber zu Außgang deſſel- ben/ oder im achten/ oder im neundten/ oder zehen- den/ oder auch umb den Anfang deß eilfften Mo- nats/ geboren worden. Es erben aber die Soͤhn/ und Toͤchtern/ wann ſie allein ſeyn/ den Koͤpffen nach/ das es heiſſt/ ſo viel Mund/ ſo viel Pfund. Wann aber neben denſelben auch Enicklen verhan- den/ ſo erben ſie nach den Staͤmmen; Alſo/ daß eines verſtorbnen Sohns oder Tochters/ Kinder miteinander nur ſo viel nemmen/ als ihr Vatter/ oder Mutter/ wann ſie noch im Leben waͤren. Deß- gleichen Erbfolge in die Staͤmme/ und nicht in die Haͤupter/ geſchihet/ wann der Verſtorbene nur Enicklin/ von unterſchiedlichen Kindern hinter- laſſen hat. Zum 2. Erben die Eltern ihre Kinder/ ſo ohne tern J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0149" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ne ab inteſtato,</hi> gehalten werde? Darauff zu<lb/> wiſſen/ daß 1. die Kinder/ und darunter auch<lb/> Moͤnche/ ehelich gemachte/ und an Kindsſtatt an-<lb/> genommene/ die Eltern erben. Und hindert nichts/<lb/> ob ein Kind/ nach dem ſechſten Monat/ umb den<lb/> Anfang deß ſiebenden/ oder aber zu Außgang deſſel-<lb/> ben/ oder im achten/ oder im neundten/ oder zehen-<lb/> den/ oder auch umb den Anfang deß eilfften Mo-<lb/> nats/ geboren worden. Es erben aber die Soͤhn/<lb/> und Toͤchtern/ wann ſie allein ſeyn/ den Koͤpffen<lb/> nach/ das es heiſſt/ ſo viel Mund/ ſo viel Pfund.<lb/> Wann aber neben denſelben auch Enicklen verhan-<lb/> den/ ſo erben ſie nach den Staͤmmen; Alſo/ daß<lb/> eines verſtorbnen Sohns oder Tochters/ Kinder<lb/> miteinander nur ſo viel nemmen/ als ihr Vatter/<lb/> oder Mutter/ wann ſie noch im Leben waͤren. Deß-<lb/> gleichen Erbfolge in die Staͤmme/ und nicht in die<lb/> Haͤupter/ geſchihet/ wann der Verſtorbene nur<lb/> Enicklin/ von unterſchiedlichen Kindern hinter-<lb/> laſſen hat.</p><lb/> <p>Zum 2. Erben die Eltern ihre Kinder/ ſo ohne<lb/> eheliche Erben abſterben/ zugleich alſo/ daß die Mut-<lb/> ter ſo viel bekombt als der Vatter/ von allen deß<lb/> Kinds Guͤtern/ und ſchlieſſen den Ahn. Herren<lb/> und Ahn-Frawen auß. Wann auſſen der Eltern<lb/> der Verſtorbene/ auch Muͤttern und Schweſtern/<lb/> von beeden Banden hinterlaͤſſt; ſo wird die Erb-<lb/> ſchafft unter ihnen/ nach Anzahl der Perſonen/<lb/> gleich getheilet in die Haͤupter/ auff daß ſie alle El-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">tern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [133/0149]
Die XXXVIII. Frag.
ne ab inteſtato, gehalten werde? Darauff zu
wiſſen/ daß 1. die Kinder/ und darunter auch
Moͤnche/ ehelich gemachte/ und an Kindsſtatt an-
genommene/ die Eltern erben. Und hindert nichts/
ob ein Kind/ nach dem ſechſten Monat/ umb den
Anfang deß ſiebenden/ oder aber zu Außgang deſſel-
ben/ oder im achten/ oder im neundten/ oder zehen-
den/ oder auch umb den Anfang deß eilfften Mo-
nats/ geboren worden. Es erben aber die Soͤhn/
und Toͤchtern/ wann ſie allein ſeyn/ den Koͤpffen
nach/ das es heiſſt/ ſo viel Mund/ ſo viel Pfund.
Wann aber neben denſelben auch Enicklen verhan-
den/ ſo erben ſie nach den Staͤmmen; Alſo/ daß
eines verſtorbnen Sohns oder Tochters/ Kinder
miteinander nur ſo viel nemmen/ als ihr Vatter/
oder Mutter/ wann ſie noch im Leben waͤren. Deß-
gleichen Erbfolge in die Staͤmme/ und nicht in die
Haͤupter/ geſchihet/ wann der Verſtorbene nur
Enicklin/ von unterſchiedlichen Kindern hinter-
laſſen hat.
Zum 2. Erben die Eltern ihre Kinder/ ſo ohne
eheliche Erben abſterben/ zugleich alſo/ daß die Mut-
ter ſo viel bekombt als der Vatter/ von allen deß
Kinds Guͤtern/ und ſchlieſſen den Ahn. Herren
und Ahn-Frawen auß. Wann auſſen der Eltern
der Verſtorbene/ auch Muͤttern und Schweſtern/
von beeden Banden hinterlaͤſſt; ſo wird die Erb-
ſchafft unter ihnen/ nach Anzahl der Perſonen/
gleich getheilet in die Haͤupter/ auff daß ſie alle El-
tern
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |