Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXXXVIII. Frag. anlangend/ muß man mit Freundschafft machennicht eylen/ als wie Theils zu thun pflegen/ die ob sie wol vorhin miteinander nicht bekant gewesen/ gleich bey einem Trunck Brüderschafft machen/ und für einander Leib und Leben zu lassen/ versprechen. Die Alten haben gesagt/ man müsse zuvor eine Saltz- scheiben miteinander auffessen. Wenn nun also Freundschafft gemacht wird/ so hat man darnach darauß grossen Nutzen und Ergetzligkeit/ in allerley Fällen und Begebenheiten zugewarten. Sintemal: Ein rechter treuer Freund/ Der redet wie ers meint/ Und bleibet fest bestehn/ Wann ander ruckwarts gehn. Ja ein soscher Freund nimbt sich nicht allein sei- Betreffend den andern Theil deiner Frag/ wie selben X 5
Die LXXXVIII. Frag. anlangend/ muß man mit Freundſchafft machennicht eylen/ als wie Theils zu thun pflegen/ die ob ſie wol vorhin miteinander nicht bekant geweſen/ gleich bey einem Trunck Bruͤderſchafft machen/ und fuͤr einander Leib und Leben zu laſſen/ verſprechen. Die Alten haben geſagt/ man muͤſſe zuvor eine Saltz- ſcheiben miteinander auffeſſen. Wenn nun alſo Freundſchafft gemacht wird/ ſo hat man darnach darauß groſſen Nutzen und Ergetzligkeit/ in allerley Faͤllen und Begebenheiten zugewarten. Sintemal: Ein rechter treuer Freund/ Der redet wie ers meint/ Und bleibet feſt beſtehn/ Wann ander ruckwarts gehn. Ja ein ſoſcher Freund nimbt ſich nicht allein ſei- Betreffend den andern Theil deiner Frag/ wie ſelben X 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0345" n="329"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXXVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> anlangend/ muß man mit Freundſchafft machen<lb/> nicht eylen/ als wie Theils zu thun pflegen/ die ob ſie<lb/> wol vorhin miteinander nicht bekant geweſen/ gleich<lb/> bey einem Trunck Bruͤderſchafft machen/ und fuͤr<lb/> einander Leib und Leben zu laſſen/ verſprechen. Die<lb/> Alten haben geſagt/ man muͤſſe zuvor eine Saltz-<lb/> ſcheiben miteinander auffeſſen. Wenn nun alſo<lb/> Freundſchafft gemacht wird/ ſo hat man darnach<lb/> darauß groſſen Nutzen und Ergetzligkeit/ in allerley<lb/> Faͤllen und Begebenheiten zugewarten. Sintemal:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Ein rechter treuer Freund/</l><lb/> <l>Der redet wie ers meint/</l><lb/> <l>Und bleibet feſt beſtehn/</l><lb/> <l>Wann ander ruckwarts gehn.</l> </lg><lb/> <p>Ja ein ſoſcher Freund nimbt ſich nicht allein ſei-<lb/> nes Freunds an/ weil er lebet/ und vertheiget ſeinen<lb/> guten Namen; ſondern erhaͤlt auch ſeine gute Ge-<lb/> daͤchtniß/ nach deſſen Tode.</p><lb/> <p>Betreffend den andern Theil deiner Frag/ wie<lb/> nemlich die erwoͤhlten Freunde zuerhalten? So thut<lb/> viel dabey/ wann man einander offt beſucht/ und mit-<lb/> einander redet/ nichts unehrlichs an den Freund be-<lb/> gehrt/ auch dem Freunde ſein Begehren/ wañ es an-<lb/> ders ehrlich/ nicht leichtlich abſchlaͤget/ und ihm zu<lb/> Huͤlff kommet; wann es die Noht erfordert/ beedes<lb/> mit Raht und der That. Wir leben allhie nicht mit<lb/> vollkommenlich gerechten Leuten; daher/ wann<lb/> wir ſehen/ daß unſere Freunde ſich etwann in ei-<lb/> nem/ oder dem andern vergriffen/ ſollen wir die-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſelben</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [329/0345]
Die LXXXVIII. Frag.
anlangend/ muß man mit Freundſchafft machen
nicht eylen/ als wie Theils zu thun pflegen/ die ob ſie
wol vorhin miteinander nicht bekant geweſen/ gleich
bey einem Trunck Bruͤderſchafft machen/ und fuͤr
einander Leib und Leben zu laſſen/ verſprechen. Die
Alten haben geſagt/ man muͤſſe zuvor eine Saltz-
ſcheiben miteinander auffeſſen. Wenn nun alſo
Freundſchafft gemacht wird/ ſo hat man darnach
darauß groſſen Nutzen und Ergetzligkeit/ in allerley
Faͤllen und Begebenheiten zugewarten. Sintemal:
Ein rechter treuer Freund/
Der redet wie ers meint/
Und bleibet feſt beſtehn/
Wann ander ruckwarts gehn.
Ja ein ſoſcher Freund nimbt ſich nicht allein ſei-
nes Freunds an/ weil er lebet/ und vertheiget ſeinen
guten Namen; ſondern erhaͤlt auch ſeine gute Ge-
daͤchtniß/ nach deſſen Tode.
Betreffend den andern Theil deiner Frag/ wie
nemlich die erwoͤhlten Freunde zuerhalten? So thut
viel dabey/ wann man einander offt beſucht/ und mit-
einander redet/ nichts unehrlichs an den Freund be-
gehrt/ auch dem Freunde ſein Begehren/ wañ es an-
ders ehrlich/ nicht leichtlich abſchlaͤget/ und ihm zu
Huͤlff kommet; wann es die Noht erfordert/ beedes
mit Raht und der That. Wir leben allhie nicht mit
vollkommenlich gerechten Leuten; daher/ wann
wir ſehen/ daß unſere Freunde ſich etwann in ei-
nem/ oder dem andern vergriffen/ ſollen wir die-
ſelben
X 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |