Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXVIII. Frag.
sich nicht widersetzen; sondern gebüret sich/ so offt
es die Gelegenheit gibet/ demselben nutz zu seyn/
und zu helffen/ so viel man kan. Wann es den
Wirdigen erlaubt were/ sich der Amts-Be-
schwerden zu entschütten/ so würde es offt übel um
einen Ort stehen. Deswegen dann/ vor Zeiten/
fast alle Völcker/ und Städt/ ihre besondere Ge-
sätz gehabt/ und Straffen geordnet/ wider die Je-
nigen/ die ein ihnen auffgetragenes Amt/ und
Obrigkeits-Stell/ nicht haben annehmen wollen;
und wird solches/ noch der Zeit/ bey den Venedi-
gern/ in Acht genommen. Zwar man die unwilli-
ge Hund nicht zum jagen nehmen solle; ist auch
ein gewaltthätiges nicht langwürig: Und werden
offtmals die eigne Sachen zu Haus/ weil man
auff dem Rahthaus/ oder bey den Aemtern/ sitzet/
versaumt: Aber/ es solle einem jeden das Gemei-
ne Wesen lieber/ und angelegner/ als sein eignes/
seyn: Dann das Gemeine ist viel herrlicher/ und
höher. Und haben die Obrigkeits-Personen da-
von auch die höchste Ehr/ im 82. Psalm/ und et-
wan auch/ vor Andern/ einen sonderbaren Nutzen.
Jedoch/ ist/ zum Beschluß/ auch dieses anzuhen-
cken/ daß die Entschuldigung nicht gantz verbot-
ten; sondern dieselbe anzunehmen/ wann sie/ we-
gen hohen Alters/ Leibs Unvermöglichkeit/ Ar-
mut/ und anderer ehehafften Ursachen halber/
so wissend/ und bekand/ seyn/
geschihet.

Die
G iiij

Die XXVIII. Frag.
ſich nicht widerſetzen; ſondern gebuͤret ſich/ ſo offt
es die Gelegenheit gibet/ demſelben nutz zu ſeyn/
und zu helffen/ ſo viel man kan. Wann es den
Wirdigen erlaubt were/ ſich der Amts-Be-
ſchwerden zu entſchuͤtten/ ſo wuͤrde es offt uͤbel um
einen Ort ſtehen. Deswegen dann/ vor Zeiten/
faſt alle Voͤlcker/ und Staͤdt/ ihre beſondere Ge-
ſaͤtz gehabt/ und Straffen geordnet/ wider die Je-
nigen/ die ein ihnen auffgetragenes Amt/ und
Obrigkeits-Stell/ nicht haben annehmen wollen;
und wird ſolches/ noch der Zeit/ bey den Venedi-
gern/ in Acht genommen. Zwar man die unwilli-
ge Hund nicht zum jagen nehmen ſolle; iſt auch
ein gewaltthaͤtiges nicht langwuͤrig: Und werden
offtmals die eigne Sachen zu Haus/ weil man
auff dem Rahthaus/ oder bey den Aemtern/ ſitzet/
verſaumt: Aber/ es ſolle einem jeden das Gemei-
ne Weſen lieber/ und angelegner/ als ſein eignes/
ſeyn: Dann das Gemeine iſt viel herrlicher/ und
hoͤher. Und haben die Obrigkeits-Perſonen da-
von auch die hoͤchſte Ehr/ im 82. Pſalm/ und et-
wan auch/ vor Andern/ einen ſonderbaren Nutzen.
Jedoch/ iſt/ zum Beſchluß/ auch dieſes anzuhen-
cken/ daß die Entſchuldigung nicht gantz verbot-
ten; ſondern dieſelbe anzunehmen/ wann ſie/ we-
gen hohen Alters/ Leibs Unvermoͤglichkeit/ Ar-
mut/ und anderer ehehafften Urſachen halber/
ſo wiſſend/ und bekand/ ſeyn/
geſchihet.

Die
G iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0131" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ich nicht wider&#x017F;etzen; &#x017F;ondern gebu&#x0364;ret &#x017F;ich/ &#x017F;o offt<lb/>
es die Gelegenheit gibet/ dem&#x017F;elben nutz zu &#x017F;eyn/<lb/>
und zu helffen/ &#x017F;o viel man kan. Wann es den<lb/>
Wirdigen erlaubt were/ &#x017F;ich der Amts-Be-<lb/>
&#x017F;chwerden zu ent&#x017F;chu&#x0364;tten/ &#x017F;o wu&#x0364;rde es offt u&#x0364;bel um<lb/>
einen Ort &#x017F;tehen. Deswegen dann/ vor Zeiten/<lb/>
fa&#x017F;t alle Vo&#x0364;lcker/ und Sta&#x0364;dt/ ihre be&#x017F;ondere Ge-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tz gehabt/ und Straffen geordnet/ wider die Je-<lb/>
nigen/ die ein ihnen auffgetragenes Amt/ und<lb/>
Obrigkeits-Stell/ nicht haben annehmen wollen;<lb/>
und wird &#x017F;olches/ noch der Zeit/ bey den Venedi-<lb/>
gern/ in Acht genommen. Zwar man die unwilli-<lb/>
ge Hund nicht zum jagen nehmen &#x017F;olle; i&#x017F;t auch<lb/>
ein gewalttha&#x0364;tiges nicht langwu&#x0364;rig: Und werden<lb/>
offtmals die eigne Sachen zu Haus/ weil man<lb/>
auff dem Rahthaus/ oder bey den Aemtern/ &#x017F;itzet/<lb/>
ver&#x017F;aumt: Aber/ es &#x017F;olle einem jeden das Gemei-<lb/>
ne We&#x017F;en lieber/ und angelegner/ als &#x017F;ein eignes/<lb/>
&#x017F;eyn: Dann das Gemeine i&#x017F;t viel herrlicher/ und<lb/>
ho&#x0364;her. Und haben die Obrigkeits-Per&#x017F;onen da-<lb/>
von auch die ho&#x0364;ch&#x017F;te Ehr/ im 82. P&#x017F;alm/ und et-<lb/>
wan auch/ vor Andern/ einen &#x017F;onderbaren Nutzen.<lb/>
Jedoch/ i&#x017F;t/ zum Be&#x017F;chluß/ auch die&#x017F;es anzuhen-<lb/>
cken/ daß die Ent&#x017F;chuldigung nicht gantz verbot-<lb/>
ten; &#x017F;ondern die&#x017F;elbe anzunehmen/ wann &#x017F;ie/ we-<lb/>
gen hohen Alters/ Leibs Unvermo&#x0364;glichkeit/ Ar-<lb/><hi rendition="#c">mut/ und anderer ehehafften Ur&#x017F;achen halber/<lb/>
&#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;end/ und bekand/ &#x017F;eyn/<lb/>
ge&#x017F;chihet.</hi></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">G iiij</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0131] Die XXVIII. Frag. ſich nicht widerſetzen; ſondern gebuͤret ſich/ ſo offt es die Gelegenheit gibet/ demſelben nutz zu ſeyn/ und zu helffen/ ſo viel man kan. Wann es den Wirdigen erlaubt were/ ſich der Amts-Be- ſchwerden zu entſchuͤtten/ ſo wuͤrde es offt uͤbel um einen Ort ſtehen. Deswegen dann/ vor Zeiten/ faſt alle Voͤlcker/ und Staͤdt/ ihre beſondere Ge- ſaͤtz gehabt/ und Straffen geordnet/ wider die Je- nigen/ die ein ihnen auffgetragenes Amt/ und Obrigkeits-Stell/ nicht haben annehmen wollen; und wird ſolches/ noch der Zeit/ bey den Venedi- gern/ in Acht genommen. Zwar man die unwilli- ge Hund nicht zum jagen nehmen ſolle; iſt auch ein gewaltthaͤtiges nicht langwuͤrig: Und werden offtmals die eigne Sachen zu Haus/ weil man auff dem Rahthaus/ oder bey den Aemtern/ ſitzet/ verſaumt: Aber/ es ſolle einem jeden das Gemei- ne Weſen lieber/ und angelegner/ als ſein eignes/ ſeyn: Dann das Gemeine iſt viel herrlicher/ und hoͤher. Und haben die Obrigkeits-Perſonen da- von auch die hoͤchſte Ehr/ im 82. Pſalm/ und et- wan auch/ vor Andern/ einen ſonderbaren Nutzen. Jedoch/ iſt/ zum Beſchluß/ auch dieſes anzuhen- cken/ daß die Entſchuldigung nicht gantz verbot- ten; ſondern dieſelbe anzunehmen/ wann ſie/ we- gen hohen Alters/ Leibs Unvermoͤglichkeit/ Ar- mut/ und anderer ehehafften Urſachen halber/ ſo wiſſend/ und bekand/ ſeyn/ geſchihet. Die G iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/131
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/131>, abgerufen am 04.12.2024.