Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXII. Frag.
darein gezetelt: Oder bestreich den Ort mit Säu-
distel/ oder Hasenköl-Safft/ und überleg ihn mit
Tüchlein. Gewächs/ und Knollen/ im Hintern
heilet Psylliensamens-Schleim/ ungefehrlich auff
3. Untz dessen eingenommen/ und in ein bleyin
Mörser gethan/ denselben wol darinn auff ein
Stund gerieben/ darnach schmier die Knollen da-
mit/ und leg ihn auch mit leininen Tüchlein dar-
auff. Oder/ nimm/ wider die Knollen/ im Hin-
tern/ oder S. Fiackers Kranckheit/ geröst Gersten-
meel/ mit altem Baumöl gesotten zu einem Pfla-
ster/ und auff ein Tuch gestrichen/ legs/ so warm
du es leiden kanst/ über.

Uber erzehlte Sachen/ seyn auch Geschwer/ die
sich im Hintern/ um den Afftern/ etwa mit/ zun
Zeiten ohne Blut/ selten ohne Schmertzen/ und
mit mancherley Hindernus/ erzeigen. Jhr Ur-
sprung ist auß etlichen kleinen Aederlein/ so sich
bis auff das äusserst des Maßgangs erstrecken/
von Uns die Rosen- oder Gülden-Ader/ item die
Feigblattern/ oder Feigwartzen/ von den Griechen
die Haemorrhoides, von den Lateinern Ficus, und
Mariscae, oder ungeschmacke Feigen/ genant.
Wann nun diese mit Blut/ oder Feuchtigkeit/ ü-
berladen seyn/ so öffnen sie sich/ und flössen das
Melancholisch Geblüt aus/ welches eine grosse
Entladung der Natur/ und gesund ist; derhalben
solche zu öffnen offt befohlen wird. Sie fliessen aber
auch/ zun Zeiten/ so unmässig/ daß man Mühe

hat/
S v

Die LXII. Frag.
darein gezetelt: Oder beſtreich den Ort mit Saͤu-
diſtel/ oder Haſenkoͤl-Safft/ und uͤberleg ihn mit
Tuͤchlein. Gewaͤchs/ und Knollen/ im Hintern
heilet Pſyllienſamens-Schleim/ ungefehrlich auff
3. Untz deſſen eingenommen/ und in ein bleyin
Moͤrſer gethan/ denſelben wol darinn auff ein
Stund gerieben/ darnach ſchmier die Knollen da-
mit/ und leg ihn auch mit leininen Tuͤchlein dar-
auff. Oder/ nimm/ wider die Knollen/ im Hin-
tern/ oder S. Fiackers Kranckheit/ geroͤſt Gerſten-
meel/ mit altem Baumoͤl geſotten zu einem Pfla-
ſter/ und auff ein Tuch geſtrichen/ legs/ ſo warm
du es leiden kanſt/ uͤber.

Uber erzehlte Sachen/ ſeyn auch Geſchwer/ die
ſich im Hintern/ um den Afftern/ etwa mit/ zun
Zeiten ohne Blut/ ſelten ohne Schmertzen/ und
mit mancherley Hindernus/ erzeigen. Jhr Ur-
ſprung iſt auß etlichen kleinen Aederlein/ ſo ſich
bis auff das aͤuſſerſt des Maßgangs erſtrecken/
von Uns die Roſen- oder Guͤlden-Ader/ item die
Feigblattern/ oder Feigwartzen/ von den Griechen
die Hæmorrhoides, von den Lateinern Ficus, und
Mariſcæ, oder ungeſchmacke Feigen/ genant.
Wann nun dieſe mit Blut/ oder Feuchtigkeit/ uͤ-
berladen ſeyn/ ſo oͤffnen ſie ſich/ und floͤſſen das
Melancholiſch Gebluͤt aus/ welches eine groſſe
Entladung der Natur/ und geſund iſt; derhalben
ſolche zu oͤffnen offt befohlen wird. Sie flieſſen aber
auch/ zun Zeiten/ ſo unmaͤſſig/ daß man Muͤhe

hat/
S v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0309" n="281"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/>
darein gezetelt: Oder be&#x017F;treich den Ort mit Sa&#x0364;u-<lb/>
di&#x017F;tel/ oder Ha&#x017F;enko&#x0364;l-Safft/ und u&#x0364;berleg ihn mit<lb/>
Tu&#x0364;chlein. Gewa&#x0364;chs/ und Knollen/ im Hintern<lb/>
heilet P&#x017F;yllien&#x017F;amens-Schleim/ ungefehrlich auff<lb/>
3. Untz de&#x017F;&#x017F;en eingenommen/ und in ein bleyin<lb/>
Mo&#x0364;r&#x017F;er gethan/ den&#x017F;elben wol darinn auff ein<lb/>
Stund gerieben/ darnach &#x017F;chmier die Knollen da-<lb/>
mit/ und leg ihn auch mit leininen Tu&#x0364;chlein dar-<lb/>
auff. Oder/ nimm/ wider die Knollen/ im Hin-<lb/>
tern/ oder S. Fiackers Kranckheit/ gero&#x0364;&#x017F;t Ger&#x017F;ten-<lb/>
meel/ mit altem Baumo&#x0364;l ge&#x017F;otten zu einem Pfla-<lb/>
&#x017F;ter/ und auff ein Tuch ge&#x017F;trichen/ legs/ &#x017F;o warm<lb/>
du es leiden kan&#x017F;t/ u&#x0364;ber.</p><lb/>
          <p>Uber erzehlte Sachen/ &#x017F;eyn auch Ge&#x017F;chwer/ die<lb/>
&#x017F;ich im Hintern/ um den Afftern/ etwa mit/ zun<lb/>
Zeiten ohne Blut/ &#x017F;elten ohne Schmertzen/ und<lb/>
mit mancherley Hindernus/ erzeigen. Jhr Ur-<lb/>
&#x017F;prung i&#x017F;t auß etlichen kleinen Aederlein/ &#x017F;o &#x017F;ich<lb/>
bis auff das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t des Maßgangs er&#x017F;trecken/<lb/>
von Uns die Ro&#x017F;en- oder Gu&#x0364;lden-Ader/ item die<lb/>
Feigblattern/ oder Feigwartzen/ von den Griechen<lb/>
die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hæmorrhoides,</hi></hi> von den Lateinern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ficus,</hi></hi> und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mari&#x017F;cæ,</hi></hi> oder unge&#x017F;chmacke Feigen/ genant.<lb/>
Wann nun die&#x017F;e mit Blut/ oder Feuchtigkeit/ u&#x0364;-<lb/>
berladen &#x017F;eyn/ &#x017F;o o&#x0364;ffnen &#x017F;ie &#x017F;ich/ und flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en das<lb/>
Melancholi&#x017F;ch Geblu&#x0364;t aus/ welches eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Entladung der Natur/ und ge&#x017F;und i&#x017F;t; derhalben<lb/>
&#x017F;olche zu o&#x0364;ffnen offt befohlen wird. Sie flie&#x017F;&#x017F;en aber<lb/>
auch/ zun Zeiten/ &#x017F;o unma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ daß man Mu&#x0364;he<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S v</fw><fw place="bottom" type="catch">hat/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0309] Die LXII. Frag. darein gezetelt: Oder beſtreich den Ort mit Saͤu- diſtel/ oder Haſenkoͤl-Safft/ und uͤberleg ihn mit Tuͤchlein. Gewaͤchs/ und Knollen/ im Hintern heilet Pſyllienſamens-Schleim/ ungefehrlich auff 3. Untz deſſen eingenommen/ und in ein bleyin Moͤrſer gethan/ denſelben wol darinn auff ein Stund gerieben/ darnach ſchmier die Knollen da- mit/ und leg ihn auch mit leininen Tuͤchlein dar- auff. Oder/ nimm/ wider die Knollen/ im Hin- tern/ oder S. Fiackers Kranckheit/ geroͤſt Gerſten- meel/ mit altem Baumoͤl geſotten zu einem Pfla- ſter/ und auff ein Tuch geſtrichen/ legs/ ſo warm du es leiden kanſt/ uͤber. Uber erzehlte Sachen/ ſeyn auch Geſchwer/ die ſich im Hintern/ um den Afftern/ etwa mit/ zun Zeiten ohne Blut/ ſelten ohne Schmertzen/ und mit mancherley Hindernus/ erzeigen. Jhr Ur- ſprung iſt auß etlichen kleinen Aederlein/ ſo ſich bis auff das aͤuſſerſt des Maßgangs erſtrecken/ von Uns die Roſen- oder Guͤlden-Ader/ item die Feigblattern/ oder Feigwartzen/ von den Griechen die Hæmorrhoides, von den Lateinern Ficus, und Mariſcæ, oder ungeſchmacke Feigen/ genant. Wann nun dieſe mit Blut/ oder Feuchtigkeit/ uͤ- berladen ſeyn/ ſo oͤffnen ſie ſich/ und floͤſſen das Melancholiſch Gebluͤt aus/ welches eine groſſe Entladung der Natur/ und geſund iſt; derhalben ſolche zu oͤffnen offt befohlen wird. Sie flieſſen aber auch/ zun Zeiten/ ſo unmaͤſſig/ daß man Muͤhe hat/ S v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/309
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/309>, abgerufen am 22.11.2024.