Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LXIII. Frag. Safft gut: item/ Maulbeersafft: item/ Römi-scher Kümmel/ mit Feigen/ und Fenchelsamen/ in Wein gesotten/ und die durchgesigene Brühe/ so warm mans leiden kan/ im Mund gehalten. Füß-Geschwulst benehmen Holderblätter/ und Frische Geschwulst/ so von kalten Flüssen ent- Hitzige Geschwulst vertreibt Basilien/ mit Ger- Hirschen-
Die LXIII. Frag. Safft gut: item/ Maulbeerſafft: item/ Roͤmi-ſcher Kuͤmmel/ mit Feigen/ und Fenchelſamen/ in Wein geſotten/ und die durchgeſigene Bruͤhe/ ſo warm mans leiden kan/ im Mund gehalten. Fuͤß-Geſchwulſt benehmen Holderblaͤtter/ und Friſche Geſchwulſt/ ſo von kalten Fluͤſſen ent- Hitzige Geſchwulſt vertreibt Baſilien/ mit Ger- Hirſchen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0314" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXIII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> Safft gut: item/ Maulbeerſafft: item/ Roͤmi-<lb/> ſcher Kuͤmmel/ mit Feigen/ und Fenchelſamen/ in<lb/> Wein geſotten/ und die durchgeſigene Bruͤhe/ ſo<lb/> warm mans leiden kan/ im Mund gehalten.</p><lb/> <p>Fuͤß-Geſchwulſt benehmen Holderblaͤtter/ und<lb/> Frucht/ in Saltzwaſſer geſotten/ und darinn geba-<lb/> det: Holderbluͤhe-Waſſer getruncken/ und alt<lb/> Baumoͤl gebraucht/ iſt auch gut. Fenchelwurtzel<lb/> geſtoſſen/ mit Baumoͤl/ und Wein/ zu einem<lb/> Pflaſter geſotten/ und warm uͤbergelegt. Fuͤnff-<lb/> fingerkraut in Eſſig geſotten/ und uͤbergeſchla-<lb/> gen: oder Weinrauten/ mit friſchem ungeſaltznen<lb/> Butter wol geſtoſſen/ und uͤbergelegt/ thut auch<lb/> das Seinige. Sihe oben die 59. Frag.</p><lb/> <p>Friſche Geſchwulſt/ ſo von kalten Fluͤſſen ent-<lb/> ſtehet/ vertreibt Roͤmiſcher Quendel/ mit Eſſig<lb/> vermiſcht/ und uͤbergelegt. So zertheilen kalte har-<lb/> te Geſchwulſt die Ringlblumen/ in Wein geſotten/<lb/> und uͤbergelegt: item/ der Wermutwein. Des-<lb/> gleichen Weitzenmeel/ das wol gebeutelt iſt/ mit<lb/> Butter/ Honig/ Zwibel-Safft/ und Waſſer/ zu<lb/> einem Pflaſter geſotten/ und uͤbergelegt; welches<lb/> auch Weitzenbrod in Meth geſotten thut: item/<lb/> Gerſten-Meel/ mit Feigen/ und Taubenkoht/<lb/> zum Muß geſtoſſen/ und mit Eſſig zum Brey ge-<lb/> ſotten.</p><lb/> <p>Hitzige Geſchwulſt vertreibt Baſilien/ mit Ger-<lb/> ſtenmeel/ Roſenoͤl/ und Eſſig/ uͤbergelegt. Ein<lb/> gute Kuͤhlſalb zur hitzigen Geſchwulſt: Nimm<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hirſchen-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [286/0314]
Die LXIII. Frag.
Safft gut: item/ Maulbeerſafft: item/ Roͤmi-
ſcher Kuͤmmel/ mit Feigen/ und Fenchelſamen/ in
Wein geſotten/ und die durchgeſigene Bruͤhe/ ſo
warm mans leiden kan/ im Mund gehalten.
Fuͤß-Geſchwulſt benehmen Holderblaͤtter/ und
Frucht/ in Saltzwaſſer geſotten/ und darinn geba-
det: Holderbluͤhe-Waſſer getruncken/ und alt
Baumoͤl gebraucht/ iſt auch gut. Fenchelwurtzel
geſtoſſen/ mit Baumoͤl/ und Wein/ zu einem
Pflaſter geſotten/ und warm uͤbergelegt. Fuͤnff-
fingerkraut in Eſſig geſotten/ und uͤbergeſchla-
gen: oder Weinrauten/ mit friſchem ungeſaltznen
Butter wol geſtoſſen/ und uͤbergelegt/ thut auch
das Seinige. Sihe oben die 59. Frag.
Friſche Geſchwulſt/ ſo von kalten Fluͤſſen ent-
ſtehet/ vertreibt Roͤmiſcher Quendel/ mit Eſſig
vermiſcht/ und uͤbergelegt. So zertheilen kalte har-
te Geſchwulſt die Ringlblumen/ in Wein geſotten/
und uͤbergelegt: item/ der Wermutwein. Des-
gleichen Weitzenmeel/ das wol gebeutelt iſt/ mit
Butter/ Honig/ Zwibel-Safft/ und Waſſer/ zu
einem Pflaſter geſotten/ und uͤbergelegt; welches
auch Weitzenbrod in Meth geſotten thut: item/
Gerſten-Meel/ mit Feigen/ und Taubenkoht/
zum Muß geſtoſſen/ und mit Eſſig zum Brey ge-
ſotten.
Hitzige Geſchwulſt vertreibt Baſilien/ mit Ger-
ſtenmeel/ Roſenoͤl/ und Eſſig/ uͤbergelegt. Ein
gute Kuͤhlſalb zur hitzigen Geſchwulſt: Nimm
Hirſchen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |