Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXIX. Frag.
ein Zuber/ und stell es unter das Roß/ daß der
Laun wol zu dem Schlauch mag gehen/ decke das
Roß mit Decken/ und Sargen/ warm zu/ wirff
jederweiln ein glüenden Sinckelstein in den Zuber.
Wann nun das Roß also wol gebähet worden/ so
reibe es wol mit dem warmen Stroh. Oder/ nimm
Wegwartenwurtzel/ und grosse Klettenwurtzel/ je-
des gleichviel/ seude die in Wein/ und schütt dem
Roß den Wein ein.

So ein Roß ein Hornspalt hat/ so siede Hir-
schen/ der gescheelet ist/ in Wasser/ thue darzu ein
Stuck Hirschenunschlit/ und das weisse von einem
Ey/ siede es wol/ bis es wie ein Pflaster wird/
streichs auff ein Tuch/ und binds dem Roß warm
über den Fuß/ daran der Spalt ist/ und thue das
alle Tag ein mal/ so lang bis der Spalt wider zu-
sammen heilet.

So einem Roß die Hüfft/ oder Heessen/ seyn
auff gelauffen/ nimm Weitzenmeel/ und Eyerklar/
mit den Schaln/ zerstosse die Schaln gar klein/
und mach ein Salb daraus.

Erkaltet Roß erwärmet Rauten/ mit Ma-
stix/ und Honig gesotten/ und demselben einge-
schütt.

Husten vertreibt Buchköl zu Pulver gestossen/
und mit Saltz zu lecken geben/ oder unter das Fut-
ter geschnitten.

Das Keichen/ und Engbrüstigkeit/ vertreibt
Wegwarten/ mit der Wurtzel zu Pulver gestos-

sen/

Die LXIX. Frag.
ein Zuber/ und ſtell es unter das Roß/ daß der
Laun wol zu dem Schlauch mag gehen/ decke das
Roß mit Decken/ und Sargen/ warm zu/ wirff
jederweiln ein gluͤenden Sinckelſtein in den Zuber.
Wann nun das Roß alſo wol gebaͤhet worden/ ſo
reibe es wol mit dem warmen Stroh. Oder/ nimm
Wegwartenwurtzel/ und groſſe Klettenwurtzel/ je-
des gleichviel/ ſeude die in Wein/ und ſchuͤtt dem
Roß den Wein ein.

So ein Roß ein Hornſpalt hat/ ſo ſiede Hir-
ſchen/ der geſcheelet iſt/ in Waſſer/ thue darzu ein
Stuck Hirſchenunſchlit/ und das weiſſe von einem
Ey/ ſiede es wol/ bis es wie ein Pflaſter wird/
ſtreichs auff ein Tuch/ und binds dem Roß warm
uͤber den Fuß/ daran der Spalt iſt/ und thue das
alle Tag ein mal/ ſo lang bis der Spalt wider zu-
ſammen heilet.

So einem Roß die Huͤfft/ oder Heeſſen/ ſeyn
auff gelauffen/ nimm Weitzenmeel/ und Eyerklar/
mit den Schaln/ zerſtoſſe die Schaln gar klein/
und mach ein Salb daraus.

Erkaltet Roß erwaͤrmet Rauten/ mit Ma-
ſtix/ und Honig geſotten/ und demſelben einge-
ſchuͤtt.

Huſten vertreibt Buchkoͤl zu Pulver geſtoſſen/
und mit Saltz zu lecken geben/ oder unter das Fut-
ter geſchnitten.

Das Keichen/ und Engbruͤſtigkeit/ vertreibt
Wegwarten/ mit der Wurtzel zu Pulver geſtoſ-

ſen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0361" n="333"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXIX.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
ein Zuber/ und &#x017F;tell es unter das Roß/ daß der<lb/>
Laun wol zu dem Schlauch mag gehen/ decke das<lb/>
Roß mit Decken/ und Sargen/ warm zu/ wirff<lb/>
jederweiln ein glu&#x0364;enden Sinckel&#x017F;tein in den Zuber.<lb/>
Wann nun das Roß al&#x017F;o wol geba&#x0364;het worden/ &#x017F;o<lb/>
reibe es wol mit dem warmen Stroh. Oder/ nimm<lb/>
Wegwartenwurtzel/ und gro&#x017F;&#x017F;e Klettenwurtzel/ je-<lb/>
des gleichviel/ &#x017F;eude die in Wein/ und &#x017F;chu&#x0364;tt dem<lb/>
Roß den Wein ein.</p><lb/>
          <p>So ein Roß ein Horn&#x017F;palt hat/ &#x017F;o &#x017F;iede Hir-<lb/>
&#x017F;chen/ der ge&#x017F;cheelet i&#x017F;t/ in Wa&#x017F;&#x017F;er/ thue darzu ein<lb/>
Stuck Hir&#x017F;chenun&#x017F;chlit/ und das wei&#x017F;&#x017F;e von einem<lb/>
Ey/ &#x017F;iede es wol/ bis es wie ein Pfla&#x017F;ter wird/<lb/>
&#x017F;treichs auff ein Tuch/ und binds dem Roß warm<lb/>
u&#x0364;ber den Fuß/ daran der Spalt i&#x017F;t/ und thue das<lb/>
alle Tag ein mal/ &#x017F;o lang bis der Spalt wider zu-<lb/>
&#x017F;ammen heilet.</p><lb/>
          <p>So einem Roß die Hu&#x0364;fft/ oder Hee&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;eyn<lb/>
auff gelauffen/ nimm Weitzenmeel/ und Eyerklar/<lb/>
mit den Schaln/ zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e die Schaln gar klein/<lb/>
und mach ein Salb daraus.</p><lb/>
          <p>Erkaltet Roß erwa&#x0364;rmet Rauten/ mit Ma-<lb/>
&#x017F;tix/ und Honig ge&#x017F;otten/ und dem&#x017F;elben einge-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tt.</p><lb/>
          <p>Hu&#x017F;ten vertreibt Buchko&#x0364;l zu Pulver ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und mit Saltz zu lecken geben/ oder unter das Fut-<lb/>
ter ge&#x017F;chnitten.</p><lb/>
          <p>Das Keichen/ und Engbru&#x0364;&#x017F;tigkeit/ vertreibt<lb/>
Wegwarten/ mit der Wurtzel zu Pulver ge&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0361] Die LXIX. Frag. ein Zuber/ und ſtell es unter das Roß/ daß der Laun wol zu dem Schlauch mag gehen/ decke das Roß mit Decken/ und Sargen/ warm zu/ wirff jederweiln ein gluͤenden Sinckelſtein in den Zuber. Wann nun das Roß alſo wol gebaͤhet worden/ ſo reibe es wol mit dem warmen Stroh. Oder/ nimm Wegwartenwurtzel/ und groſſe Klettenwurtzel/ je- des gleichviel/ ſeude die in Wein/ und ſchuͤtt dem Roß den Wein ein. So ein Roß ein Hornſpalt hat/ ſo ſiede Hir- ſchen/ der geſcheelet iſt/ in Waſſer/ thue darzu ein Stuck Hirſchenunſchlit/ und das weiſſe von einem Ey/ ſiede es wol/ bis es wie ein Pflaſter wird/ ſtreichs auff ein Tuch/ und binds dem Roß warm uͤber den Fuß/ daran der Spalt iſt/ und thue das alle Tag ein mal/ ſo lang bis der Spalt wider zu- ſammen heilet. So einem Roß die Huͤfft/ oder Heeſſen/ ſeyn auff gelauffen/ nimm Weitzenmeel/ und Eyerklar/ mit den Schaln/ zerſtoſſe die Schaln gar klein/ und mach ein Salb daraus. Erkaltet Roß erwaͤrmet Rauten/ mit Ma- ſtix/ und Honig geſotten/ und demſelben einge- ſchuͤtt. Huſten vertreibt Buchkoͤl zu Pulver geſtoſſen/ und mit Saltz zu lecken geben/ oder unter das Fut- ter geſchnitten. Das Keichen/ und Engbruͤſtigkeit/ vertreibt Wegwarten/ mit der Wurtzel zu Pulver geſtoſ- ſen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/361
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/361>, abgerufen am 23.11.2024.