Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LXXIV. Frag. der Entleibte nicht leiden kan/ sondern sich gleich-sam darfür entsetzet/ und Blut von sich gibet. Dann/ wann einer verdächtig wird/ daß er den Todtschlag begangen/ so pflegt man denselben/ an etlichen Orten/ entweder auff Begehren der Be- freundten/ oder von der Obrigkeit selbsten/ für das Baar-Recht zu stellen: Welches daher also ge- nant wird/ weilen die verdächtige Personen über die Baar/ darinn der Entleibte ligt/ geführet/ und darbey ihres Verdachts/ und der Missethat ernst- lich erinnert werden/ ehe sie den Cörper anrühren/ oder den dreyfachen Eyd/ nach Gewonheit eines Orts/ mit Legung 2. Finger auff des Entleibten Mund/ auff den Stich/ und auff den Nabel/ leisten. Aber hieraus ist keine allgemeine Folgerey zu nen/
Die LXXIV. Frag. der Entleibte nicht leiden kan/ ſondern ſich gleich-ſam darfuͤr entſetzet/ und Blut von ſich gibet. Dann/ wann einer verdaͤchtig wird/ daß er den Todtſchlag begangen/ ſo pflegt man denſelben/ an etlichen Orten/ entweder auff Begehren der Be- freundten/ oder von der Obrigkeit ſelbſten/ fuͤr das Baar-Recht zu ſtellen: Welches daher alſo ge- nant wird/ weilen die verdaͤchtige Perſonen uͤber die Baar/ darinn der Entleibte ligt/ gefuͤhret/ und darbey ihres Verdachts/ und der Miſſethat ernſt- lich erinnert werden/ ehe ſie den Coͤrper anruͤhren/ oder den dreyfachen Eyd/ nach Gewonheit eines Orts/ mit Legung 2. Finger auff des Entleibten Mund/ auff den Stich/ und auff den Nabel/ leiſten. Aber hieraus iſt keine allgemeine Folgerey zu nen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0390" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXIV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> der Entleibte nicht leiden kan/ ſondern ſich gleich-<lb/> ſam darfuͤr entſetzet/ und Blut von ſich gibet.<lb/> Dann/ wann einer verdaͤchtig wird/ daß er den<lb/> Todtſchlag begangen/ ſo pflegt man denſelben/ an<lb/> etlichen Orten/ entweder auff Begehren der Be-<lb/> freundten/ oder von der Obrigkeit ſelbſten/ fuͤr das<lb/> Baar-Recht zu ſtellen: Welches daher alſo ge-<lb/> nant wird/ weilen die verdaͤchtige Perſonen uͤber<lb/> die Baar/ darinn der Entleibte ligt/ gefuͤhret/ und<lb/> darbey ihres Verdachts/ und der Miſſethat ernſt-<lb/> lich erinnert werden/ ehe ſie den Coͤrper anruͤhren/<lb/> oder den dreyfachen Eyd/ nach Gewonheit eines<lb/> Orts/ mit Legung 2. Finger auff des Entleibten<lb/> Mund/ auff den Stich/ und auff den Nabel/<lb/> leiſten.</p><lb/> <p>Aber hieraus iſt keine allgemeine Folgerey zu<lb/> machen/ und deswegen/ wann keine andere Zeug-<lb/> nuſſen da ſeyn/ auff das bloſſe Blutflieſſen nicht zu<lb/> gehen/ weilen etwan ein todter Coͤrper/ in Gegen-<lb/> wart ſeiner naͤchſten/ und liebſten Freunde/ wegen<lb/> ſonderbarer Zuneigung zu denſelben/ Blut von<lb/> ſich geben: Auch man Exempel hat/ daß man ei-<lb/> nen Thaͤter zu dem Entleibten gefuͤhrt/ und faſt<lb/> gleiches/ wie obſtehet/ mit ihme vorgenommen; der<lb/> todte Coͤrper aber kein Blut von ſich gegeben;<lb/> vielleicht darum/ weilen der Todtſchlag ohngefaͤhr<lb/> geſchehen/ und das Blut keine Rach begehrt hat:<lb/> Da hergegen in Sachſen geſchehen ſeyn ſolle/ daß<lb/> ein Herr einen/ ſo ihme nicht Rechnung thun koͤn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [362/0390]
Die LXXIV. Frag.
der Entleibte nicht leiden kan/ ſondern ſich gleich-
ſam darfuͤr entſetzet/ und Blut von ſich gibet.
Dann/ wann einer verdaͤchtig wird/ daß er den
Todtſchlag begangen/ ſo pflegt man denſelben/ an
etlichen Orten/ entweder auff Begehren der Be-
freundten/ oder von der Obrigkeit ſelbſten/ fuͤr das
Baar-Recht zu ſtellen: Welches daher alſo ge-
nant wird/ weilen die verdaͤchtige Perſonen uͤber
die Baar/ darinn der Entleibte ligt/ gefuͤhret/ und
darbey ihres Verdachts/ und der Miſſethat ernſt-
lich erinnert werden/ ehe ſie den Coͤrper anruͤhren/
oder den dreyfachen Eyd/ nach Gewonheit eines
Orts/ mit Legung 2. Finger auff des Entleibten
Mund/ auff den Stich/ und auff den Nabel/
leiſten.
Aber hieraus iſt keine allgemeine Folgerey zu
machen/ und deswegen/ wann keine andere Zeug-
nuſſen da ſeyn/ auff das bloſſe Blutflieſſen nicht zu
gehen/ weilen etwan ein todter Coͤrper/ in Gegen-
wart ſeiner naͤchſten/ und liebſten Freunde/ wegen
ſonderbarer Zuneigung zu denſelben/ Blut von
ſich geben: Auch man Exempel hat/ daß man ei-
nen Thaͤter zu dem Entleibten gefuͤhrt/ und faſt
gleiches/ wie obſtehet/ mit ihme vorgenommen; der
todte Coͤrper aber kein Blut von ſich gegeben;
vielleicht darum/ weilen der Todtſchlag ohngefaͤhr
geſchehen/ und das Blut keine Rach begehrt hat:
Da hergegen in Sachſen geſchehen ſeyn ſolle/ daß
ein Herr einen/ ſo ihme nicht Rechnung thun koͤn-
nen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |