Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LXXIV. Frag. Deuteronom. th. 22. & seqq. Petr. Mejerum deFidejuss. materia, coroll. 2. obernante DD. Besold. und Speidel. und die sie daselbst anziehen/ item be- sagten D. Melandrum, Matthiam Stephani, über den 33. Articul der Peinlichen Hals-Ge- richts-Ordnung Caroli V. und Bernhard Zieritz. in notis über die gedachte P. H. G. O. c. 149. Da er vermeldet/ daß es/ an etlichen Orten/ in Teutsch- land/ der Gebrauch seye/ daß der jenige/ den man im Argwohn hat/ seine Finger in die Wunden le- gen/ und etliche Wort darzu sprechen müsse/ und daß/ hierdurch/ etlich mal/ die Thäter seyen offen- bahret/ und weilen andere Anzeig- und Vermu- tungen/ darzukommen/ gerichtet worden. Er schreibt auch/ wiewol solches Blutens/ von den Weltweisen/ Aertzten/ und Rechtsgelehrten/ al- lerley Ursachen angedeutet werden/ die Martinus Delrio, in commentar. erudito in Octaviam Sene- cae, v. 127. erzehle/ und lobe; Daß doch er darfür halte/ solches Bluten komme her/ aus einer Anti- pathia, und grossen Haß des Entleibten/ gegen den Thäter/ welcher ein heimliche verborgene Eigen- schafft dem Cörper eingedruckt/ so bey demselben hernach verbleibe. Sihe auch Henricum Bocerum, in tract. de quaestionibus, & torturis reorum; und Iacob. Martini in disp. generali de Cognitione sui, probl. 8. da er von solcher Prob gantz nichts hält. Die
Die LXXIV. Frag. Deuteronom. th. 22. & ſeqq. Petr. Mejerum deFidejuſſ. materia, coroll. 2. obernante DD. Beſold. und Speidel. und die ſie daſelbſt anziehen/ item be- ſagten D. Melandrum, Matthiam Stephani, uͤber den 33. Articul der Peinlichen Hals-Ge- richts-Ordnung Caroli V. und Bernhard Zieritz. in notis uͤber die gedachte P. H. G. O. c. 149. Da er vermeldet/ daß es/ an etlichen Orten/ in Teutſch- land/ der Gebrauch ſeye/ daß der jenige/ den man im Argwohn hat/ ſeine Finger in die Wunden le- gen/ und etliche Wort darzu ſprechen muͤſſe/ und daß/ hierdurch/ etlich mal/ die Thaͤter ſeyen offen- bahret/ und weilen andere Anzeig- und Vermu- tungen/ darzukommen/ gerichtet worden. Er ſchreibt auch/ wiewol ſolches Blutens/ von den Weltweiſen/ Aertzten/ und Rechtsgelehrten/ al- lerley Urſachen angedeutet werden/ die Martinus Delrio, in commentar. erudito in Octaviam Sene- cæ, v. 127. erzehle/ und lobe; Daß doch er darfuͤr halte/ ſolches Bluten komme her/ aus einer Anti- pathia, und groſſen Haß des Entleibten/ gegen den Thaͤter/ welcher ein heimliche verborgene Eigen- ſchafft dem Coͤrper eingedruckt/ ſo bey demſelben hernach verbleibe. Sihe auch Henricum Bocerum, in tract. de quæſtionibus, & torturis reorum; und Iacob. Martini in diſp. generali de Cognitione ſui, probl. 8. da er von ſolcher Prob gantz nichts haͤlt. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0392" n="364"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXIV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deuteronom. th. 22. & ſeqq. Petr. Mejerum de<lb/> Fidejuſſ. materia, coroll.</hi></hi> 2. obernante <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DD. Beſold.</hi></hi><lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Speidel.</hi></hi> und die ſie daſelbſt anziehen/ item be-<lb/> ſagten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Melandrum, Matthiam Stephani,</hi></hi><lb/> uͤber den 33. Articul der Peinlichen Hals-Ge-<lb/> richts-Ordnung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caroli V.</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bernhard Zieritz.<lb/> in notis</hi></hi> uͤber die gedachte P. H. G. O. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c.</hi></hi> 149. Da<lb/> er vermeldet/ daß es/ an etlichen Orten/ in Teutſch-<lb/> land/ der Gebrauch ſeye/ daß der jenige/ den man<lb/> im Argwohn hat/ ſeine Finger in die Wunden le-<lb/> gen/ und etliche Wort darzu ſprechen muͤſſe/ und<lb/> daß/ hierdurch/ etlich mal/ die Thaͤter ſeyen offen-<lb/> bahret/ und weilen andere Anzeig- und Vermu-<lb/> tungen/ darzukommen/ gerichtet worden. Er<lb/> ſchreibt auch/ wiewol ſolches Blutens/ von den<lb/> Weltweiſen/ Aertzten/ und Rechtsgelehrten/ al-<lb/> lerley Urſachen angedeutet werden/ die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Martinus<lb/> Delrio, in commentar. erudito in Octaviam Sene-<lb/> cæ, v.</hi></hi> 127. erzehle/ und lobe; Daß doch er darfuͤr<lb/> halte/ ſolches Bluten komme her/ aus einer <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">nti-<lb/> pathia,</hi></hi> und groſſen Haß des Entleibten/ gegen den<lb/> Thaͤter/ welcher ein heimliche verborgene Eigen-<lb/> ſchafft dem Coͤrper eingedruckt/ ſo bey demſelben<lb/> hernach verbleibe. Sihe auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Henricum Bocerum,<lb/> in tract. de quæſtionibus, & torturis reorum;</hi></hi> und<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iacob. Martini in diſp. generali de Cognitione<lb/> ſui, probl.</hi></hi> 8. da er von ſolcher Prob<lb/> gantz nichts haͤlt.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [364/0392]
Die LXXIV. Frag.
Deuteronom. th. 22. & ſeqq. Petr. Mejerum de
Fidejuſſ. materia, coroll. 2. obernante DD. Beſold.
und Speidel. und die ſie daſelbſt anziehen/ item be-
ſagten D. Melandrum, Matthiam Stephani,
uͤber den 33. Articul der Peinlichen Hals-Ge-
richts-Ordnung Caroli V. und Bernhard Zieritz.
in notis uͤber die gedachte P. H. G. O. c. 149. Da
er vermeldet/ daß es/ an etlichen Orten/ in Teutſch-
land/ der Gebrauch ſeye/ daß der jenige/ den man
im Argwohn hat/ ſeine Finger in die Wunden le-
gen/ und etliche Wort darzu ſprechen muͤſſe/ und
daß/ hierdurch/ etlich mal/ die Thaͤter ſeyen offen-
bahret/ und weilen andere Anzeig- und Vermu-
tungen/ darzukommen/ gerichtet worden. Er
ſchreibt auch/ wiewol ſolches Blutens/ von den
Weltweiſen/ Aertzten/ und Rechtsgelehrten/ al-
lerley Urſachen angedeutet werden/ die Martinus
Delrio, in commentar. erudito in Octaviam Sene-
cæ, v. 127. erzehle/ und lobe; Daß doch er darfuͤr
halte/ ſolches Bluten komme her/ aus einer Anti-
pathia, und groſſen Haß des Entleibten/ gegen den
Thaͤter/ welcher ein heimliche verborgene Eigen-
ſchafft dem Coͤrper eingedruckt/ ſo bey demſelben
hernach verbleibe. Sihe auch Henricum Bocerum,
in tract. de quæſtionibus, & torturis reorum; und
Iacob. Martini in diſp. generali de Cognitione
ſui, probl. 8. da er von ſolcher Prob
gantz nichts haͤlt.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |