Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXXII. Frag.
was vorher verküvdigen/ und das alles/ was vor-
gesagt wird/ entweder geschehen/ oder nicht gesche-
hen möge. Das Gestirn hat seine Zuneigung/
bringt aber keine Nohtwendigkeit mit sich. So kan
man auch nichts gewisses von des Menschen
Todt/ aus dem Gestirn/ wissen. Wann aber die
Sternseher so weit fürwitzig gehen wollen/ kan man
mit dem D. Jacobo Martini, cent. 5. quaest. illustr.
Philosoph. disp. 7. qu.
6. aus dem Caessiodoro in
Psal.
sagen: Die seyn blind/ und zu scheuen/ wel-
che vermeinen vorzusehen/ was der Schöpffer uns
nutzlich zu verbergen beschlossen hat. Ein mehrers
hievon schreibet er/ D Jac. Mart. d. cent. 5. disp.
5. quaest.
4. item Thom. Sagittarius exercit. Eth.
exot.
4. th.
9. 10. und Barthol. Keckerman, in Sy-
stem. Physico, lib.
2. c. 4. & lib. 6. cap. 4. p. 750. &
755. seq.
Da er von Cometen handelt/ so billich die
Calender-Schreiber/ einstheils/ so/ unbedacht-
sam/ bisweilen etwas vor gewiß ausgeben/ lesen
solten. Und sagt er/ p. 751. unter anderm/ also:
Consideratiores Astrologi optant aliquem divinitus
excitari, qui hanc disciplinam reformet, & veris
principiis naturalibus conformet; quod dum neme
adhuc facit, utuntur hodie Astrologi omnes fictis
illis, & falsis AEgyptiorum, Chaldaeorum, & A-
rabum principiis, sive Regulis; quod quomodo de-
fendere possint, ipsi videant, &c.
Und antwortet er
auch d. lib. 2. c. 4. p. 118. auff die Frag/ warum die
Astrologische Vorsagungen/ insonderheit auff

die

Die LXXXII. Frag.
was vorher verkuͤvdigen/ und das alles/ was vor-
geſagt wird/ entweder geſchehen/ oder nicht geſche-
hen moͤge. Das Geſtirn hat ſeine Zuneigung/
bringt aber keine Nohtwendigkeit mit ſich. So kan
man auch nichts gewiſſes von des Menſchen
Todt/ aus dem Geſtirn/ wiſſen. Wann aber die
Sternſeher ſo weit fuͤrwitzig gehen wollen/ kan man
mit dem D. Jacobo Martini, cent. 5. quæſt. illuſtr.
Philoſoph. diſp. 7. qu.
6. aus dem Cæſſiodoro in
Pſal.
ſagen: Die ſeyn blind/ und zu ſcheuen/ wel-
che vermeinen vorzuſehen/ was der Schoͤpffer uns
nutzlich zu verbergen beſchloſſen hat. Ein mehrers
hievon ſchreibet er/ D Jac. Mart. d. cent. 5. diſp.
5. quæſt.
4. item Thom. Sagittarius exercit. Eth.
exot.
4. th.
9. 10. und Barthol. Keckerman, in Sy-
ſtem. Phyſico, lib.
2. c. 4. & lib. 6. cap. 4. p. 750. &
755. ſeq.
Da er von Cometen handelt/ ſo billich die
Calender-Schreiber/ einstheils/ ſo/ unbedacht-
ſam/ bisweilen etwas vor gewiß ausgeben/ leſen
ſolten. Und ſagt er/ p. 751. unter anderm/ alſo:
Conſideratiores Aſtrologi optant aliquem divinitus
excitari, qui hanc diſciplinam reformet, & veris
principiis naturalibus conformet; quod dum neme
adhuc facit, utuntur hodiè Aſtrologi omnes fictis
illis, & falſis Ægyptiorum, Chaldæorum, & A-
rabum principiis, ſive Regulis; quod quomodo de-
fendere poſſint, ipſi videant, &c.
Und antwortet er
auch d. lib. 2. c. 4. p. 118. auff die Frag/ warum die
Aſtrologiſche Vorſagungen/ inſonderheit auff

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0411" n="383"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXXII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
was vorher verku&#x0364;vdigen/ und das alles/ was vor-<lb/>
ge&#x017F;agt wird/ entweder ge&#x017F;chehen/ oder nicht ge&#x017F;che-<lb/>
hen mo&#x0364;ge. Das Ge&#x017F;tirn hat &#x017F;eine Zuneigung/<lb/>
bringt aber keine Nohtwendigkeit mit &#x017F;ich. So kan<lb/>
man auch nichts gewi&#x017F;&#x017F;es von des Men&#x017F;chen<lb/>
Todt/ aus dem Ge&#x017F;tirn/ wi&#x017F;&#x017F;en. Wann aber die<lb/>
Stern&#x017F;eher &#x017F;o weit fu&#x0364;rwitzig gehen wollen/ kan man<lb/>
mit dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Jacobo Martini, cent. 5. quæ&#x017F;t. illu&#x017F;tr.</hi><lb/>
P<hi rendition="#i">hilo&#x017F;oph. di&#x017F;p. 7. qu.</hi></hi> 6. aus dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;&#x017F;iodoro in<lb/>
P&#x017F;al.</hi></hi> &#x017F;agen: Die &#x017F;eyn blind/ und zu &#x017F;cheuen/ wel-<lb/>
che vermeinen vorzu&#x017F;ehen/ was der Scho&#x0364;pffer uns<lb/>
nutzlich zu verbergen be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat. Ein mehrers<lb/>
hievon &#x017F;chreibet er/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D Jac. Mart. d. cent. 5. di&#x017F;p.<lb/>
5. quæ&#x017F;t.</hi></hi> 4. item <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thom. Sagittarius exercit. Eth.<lb/>
exot.</hi> 4. <hi rendition="#i">th.</hi></hi> 9. 10. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Barthol. Keckerman, in Sy-<lb/>
&#x017F;tem. Phy&#x017F;ico, lib.</hi> 2. <hi rendition="#i">c.</hi> 4. <hi rendition="#i">&amp; lib.</hi> 6. <hi rendition="#i">cap.</hi> 4. <hi rendition="#i">p.</hi> 750. <hi rendition="#i">&amp;</hi><lb/>
755. <hi rendition="#i">&#x017F;eq.</hi></hi> Da er von Cometen handelt/ &#x017F;o billich die<lb/>
Calender-Schreiber/ einstheils/ &#x017F;o/ unbedacht-<lb/>
&#x017F;am/ bisweilen etwas vor gewiß ausgeben/ le&#x017F;en<lb/>
&#x017F;olten. Und &#x017F;agt er/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 751. unter anderm/ al&#x017F;o:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Con&#x017F;ideratiores A&#x017F;trologi optant aliquem divinitus<lb/>
excitari, qui hanc di&#x017F;ciplinam reformet, &amp; veris<lb/>
principiis naturalibus conformet; quod dum neme<lb/>
adhuc facit, utuntur hodiè A&#x017F;trologi omnes fictis<lb/>
illis, &amp; fal&#x017F;is Ægyptiorum, Chaldæorum, &amp; A-<lb/>
rabum principiis, &#x017F;ive Regulis; quod quomodo de-<lb/>
fendere po&#x017F;&#x017F;int, ip&#x017F;i videant, &amp;c.</hi></hi> Und antwortet er<lb/>
auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d. lib.</hi> 2. <hi rendition="#i">c.</hi> 4. <hi rendition="#i">p.</hi></hi> 118. auff die Frag/ warum die<lb/>
A&#x017F;trologi&#x017F;che Vor&#x017F;agungen/ in&#x017F;onderheit auff<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0411] Die LXXXII. Frag. was vorher verkuͤvdigen/ und das alles/ was vor- geſagt wird/ entweder geſchehen/ oder nicht geſche- hen moͤge. Das Geſtirn hat ſeine Zuneigung/ bringt aber keine Nohtwendigkeit mit ſich. So kan man auch nichts gewiſſes von des Menſchen Todt/ aus dem Geſtirn/ wiſſen. Wann aber die Sternſeher ſo weit fuͤrwitzig gehen wollen/ kan man mit dem D. Jacobo Martini, cent. 5. quæſt. illuſtr. Philoſoph. diſp. 7. qu. 6. aus dem Cæſſiodoro in Pſal. ſagen: Die ſeyn blind/ und zu ſcheuen/ wel- che vermeinen vorzuſehen/ was der Schoͤpffer uns nutzlich zu verbergen beſchloſſen hat. Ein mehrers hievon ſchreibet er/ D Jac. Mart. d. cent. 5. diſp. 5. quæſt. 4. item Thom. Sagittarius exercit. Eth. exot. 4. th. 9. 10. und Barthol. Keckerman, in Sy- ſtem. Phyſico, lib. 2. c. 4. & lib. 6. cap. 4. p. 750. & 755. ſeq. Da er von Cometen handelt/ ſo billich die Calender-Schreiber/ einstheils/ ſo/ unbedacht- ſam/ bisweilen etwas vor gewiß ausgeben/ leſen ſolten. Und ſagt er/ p. 751. unter anderm/ alſo: Conſideratiores Aſtrologi optant aliquem divinitus excitari, qui hanc diſciplinam reformet, & veris principiis naturalibus conformet; quod dum neme adhuc facit, utuntur hodiè Aſtrologi omnes fictis illis, & falſis Ægyptiorum, Chaldæorum, & A- rabum principiis, ſive Regulis; quod quomodo de- fendere poſſint, ipſi videant, &c. Und antwortet er auch d. lib. 2. c. 4. p. 118. auff die Frag/ warum die Aſtrologiſche Vorſagungen/ inſonderheit auff die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/411
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/411>, abgerufen am 22.11.2024.