Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LXXXV. Frag. sein Magen ausstehen kan/ zu erforschen/ damitman allein dem Leib soviel zulasse/ als viel zur Ge- sundheit noht ist. Sihe Henr. Velstenium disp. E- thic. 8. quaest. 8. da er auch/ in der 10. Frag/ von den Carthäusern handelt/ ob dieselbe/ so durchs gantze Jahr kein Fleisch essen/ für mässige Leute zu halten? und rühret er zugleich an/ ob deme also/ was Cardanus sagt/ daß sie/ die Carthäuser/ von den Wantzen/ nicht geplaget werden; welchen Scaliger, exercit. 246. sect. 5. damit auslachet/ auch besagter Velstenius dem Scaligero hierinn nicht zuwider ist. Aber/ Abrahamus Gölnitzius, in seinem Itinerario Belgico-Gallico, zu Leyden in Holland An. 1631. ausgangen/ in Beschrei- bung der grossen Carthaus im Delphinat/ am 416. Blat/ bestetiget des Cardani Meinung/ und sagt/ daß der Mönch Cellen/ oder Wohnungen/ inwendig von Eichenholtz/ und vor allen Wantzen sicher/ und frey/ seyen; Da doch die Handwercks- Leute/ und der Mönch Bediente/ so gleich dabey wohneten/ derselben nicht befreyet werden; darü- ber sich dann die Antiquitates Parisienses verwun- derten; sonderlich/ weil die Mönch/ in ihren Klei- dern/ ligen/ kein Leingewand tragen/ die Kleider selten verändern/ auch die Bett von Holtz seyn. Ge- meldtes Closter ist das erste gewesen/ so von dem Stiffter des Carthäuser-Ordens/ dem Brunone, von Cöln/ im Jahr Christi 1084. zu erbauen ist angefangen worden. Jn dem grössern Capitulo seyn B b iiij
Die LXXXV. Frag. ſein Magen ausſtehen kan/ zu erforſchen/ damitman allein dem Leib ſoviel zulaſſe/ als viel zur Ge- ſundheit noht iſt. Sihe Henr. Velſtenium diſp. E- thic. 8. quæſt. 8. da er auch/ in der 10. Frag/ von den Carthaͤuſern handelt/ ob dieſelbe/ ſo durchs gantze Jahr kein Fleiſch eſſen/ fuͤr maͤſſige Leute zu halten? und ruͤhret er zugleich an/ ob deme alſo/ was Cardanus ſagt/ daß ſie/ die Carthaͤuſer/ von den Wantzen/ nicht geplaget werden; welchen Scaliger, exercit. 246. ſect. 5. damit auslachet/ auch beſagter Velſtenius dem Scaligero hierinn nicht zuwider iſt. Aber/ Abrahamus Gölnitzius, in ſeinem Itinerario Belgico-Gallico, zu Leyden in Holland An. 1631. ausgangen/ in Beſchrei- bung der groſſen Carthaus im Delphinat/ am 416. Blat/ beſtetiget des Cardani Meinung/ und ſagt/ daß der Moͤnch Cellen/ oder Wohnungen/ inwendig von Eichenholtz/ und vor allen Wantzen ſicher/ und frey/ ſeyen; Da doch die Handwercks- Leute/ und der Moͤnch Bediente/ ſo gleich dabey wohneten/ derſelben nicht befreyet werden; daruͤ- ber ſich dann die Antiquitates Pariſienſes verwun- derten; ſonderlich/ weil die Moͤnch/ in ihren Klei- dern/ ligen/ kein Leingewand tragen/ die Kleider ſelten veraͤndern/ auch die Bett von Holtz ſeyn. Ge- meldtes Cloſter iſt das erſte geweſen/ ſo von dem Stiffter des Carthaͤuſer-Ordens/ dem Brunone, von Coͤln/ im Jahr Chriſti 1084. zu erbauen iſt angefangen worden. Jn dem groͤſſern Capitulo ſeyn B b iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0419" n="391"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXXV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> ſein Magen ausſtehen kan/ zu erforſchen/ damit<lb/> man allein dem Leib ſoviel zulaſſe/ als viel zur Ge-<lb/> ſundheit noht iſt. Sihe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Henr. Velſtenium diſp. E-<lb/> thic. 8. quæſt.</hi></hi> 8. da er auch/ in der 10. Frag/ von<lb/> den Carthaͤuſern handelt/ ob dieſelbe/ ſo durchs<lb/> gantze Jahr kein Fleiſch eſſen/ fuͤr maͤſſige Leute zu<lb/> halten? und ruͤhret er zugleich an/ ob deme alſo/<lb/> was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cardanus</hi></hi> ſagt/ daß ſie/ die Carthaͤuſer/ von<lb/> den Wantzen/ nicht geplaget werden; welchen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scaliger, exercit. 246. ſect.</hi></hi> 5. damit auslachet/<lb/> auch beſagter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Velſtenius</hi></hi> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scaligero</hi></hi> hierinn<lb/> nicht zuwider iſt. Aber/ <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">brahamus Gölnitzius,</hi></hi> in<lb/> ſeinem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Itinerario Belgico-Gallico,</hi></hi> zu Leyden in<lb/> Holland <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">n.</hi></hi> 1631. ausgangen/ in Beſchrei-<lb/> bung der groſſen Carthaus im Delphinat/ am<lb/> 416. Blat/ beſtetiget des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cardani</hi></hi> Meinung/ und<lb/> ſagt/ daß der Moͤnch Cellen/ oder Wohnungen/<lb/> inwendig von Eichenholtz/ und vor allen Wantzen<lb/> ſicher/ und frey/ ſeyen; Da doch die Handwercks-<lb/> Leute/ und der Moͤnch Bediente/ ſo gleich dabey<lb/> wohneten/ derſelben nicht befreyet werden; daruͤ-<lb/> ber ſich dann die <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">ntiquitates Pariſienſes</hi></hi> verwun-<lb/> derten; ſonderlich/ weil die Moͤnch/ in ihren Klei-<lb/> dern/ ligen/ kein Leingewand tragen/ die Kleider<lb/> ſelten veraͤndern/ auch die Bett von Holtz ſeyn. Ge-<lb/> meldtes Cloſter iſt das erſte geweſen/ ſo von dem<lb/> Stiffter des Carthaͤuſer-Ordens/ dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Brunone,</hi></hi><lb/> von Coͤln/ im Jahr Chriſti 1084. zu erbauen iſt<lb/> angefangen worden. Jn dem groͤſſern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Capitulo</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſeyn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [391/0419]
Die LXXXV. Frag.
ſein Magen ausſtehen kan/ zu erforſchen/ damit
man allein dem Leib ſoviel zulaſſe/ als viel zur Ge-
ſundheit noht iſt. Sihe Henr. Velſtenium diſp. E-
thic. 8. quæſt. 8. da er auch/ in der 10. Frag/ von
den Carthaͤuſern handelt/ ob dieſelbe/ ſo durchs
gantze Jahr kein Fleiſch eſſen/ fuͤr maͤſſige Leute zu
halten? und ruͤhret er zugleich an/ ob deme alſo/
was Cardanus ſagt/ daß ſie/ die Carthaͤuſer/ von
den Wantzen/ nicht geplaget werden; welchen
Scaliger, exercit. 246. ſect. 5. damit auslachet/
auch beſagter Velſtenius dem Scaligero hierinn
nicht zuwider iſt. Aber/ Abrahamus Gölnitzius, in
ſeinem Itinerario Belgico-Gallico, zu Leyden in
Holland An. 1631. ausgangen/ in Beſchrei-
bung der groſſen Carthaus im Delphinat/ am
416. Blat/ beſtetiget des Cardani Meinung/ und
ſagt/ daß der Moͤnch Cellen/ oder Wohnungen/
inwendig von Eichenholtz/ und vor allen Wantzen
ſicher/ und frey/ ſeyen; Da doch die Handwercks-
Leute/ und der Moͤnch Bediente/ ſo gleich dabey
wohneten/ derſelben nicht befreyet werden; daruͤ-
ber ſich dann die Antiquitates Pariſienſes verwun-
derten; ſonderlich/ weil die Moͤnch/ in ihren Klei-
dern/ ligen/ kein Leingewand tragen/ die Kleider
ſelten veraͤndern/ auch die Bett von Holtz ſeyn. Ge-
meldtes Cloſter iſt das erſte geweſen/ ſo von dem
Stiffter des Carthaͤuſer-Ordens/ dem Brunone,
von Coͤln/ im Jahr Chriſti 1084. zu erbauen iſt
angefangen worden. Jn dem groͤſſern Capitulo
ſeyn
B b iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |