Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXXV. Frag.
die Geister erquicket/ und der Sorgen Vergessen-
heit geberet. Jn den Sprüchen Salomo Cap. 31.
v. 6. 7. stehet: Gebt starcke Geträncke denen/ die
umkommen sollen/ und den Wein den betrübten
Seelen/ daß sie trincken/ und ihres Elendes ver-
gessen/ und ihres Unglücks nicht mehr gedencken.
Den Krancken last man auch einen Wein zukom-
men/ jedoch nach Gestalt der Kranckheiten; und
daß es heisse/ nicht zu viel. Theils werden gesund/
wann sie sich/ nach dem gestrigen Abend-Trunck/
übel befunden haben/ indem sie an die alte Teutsche
Reimen gedencken:

Warestu truncken nächten spat/
Trinck früh herwider/ ist mein Raht:

Welches solche Gesellen Hundes haare auffle-
gen heissen: Aber theils bekomt es nicht wol; da-
von dann die Aertzte zu befragen seyn: Sihe auch
die Scholam Salernitanam de conservanda bona
valetudine, cap.
15. Und ob auff eines andern Ge-
sundheit zu trincken? Joan. Crügerum, in Horto
Virtutum, quaest.
49. da er des Melissi Vers an-
ziehet/ deren die erste zween also lauten:

Nil prodest illi potus, quem nominat ab-
sens.
2. Absentem, & pro quo plurimae vina
fluunt, &c.

Jtem den Camerarium, der zum Beyspiel/ et-
liche Reuter auffführet/ welche ungefehr in den
Wirthshäusern zusammenkommen/ und mitein-

ander

Die LXXXV. Frag.
die Geiſter erquicket/ und der Sorgen Vergeſſen-
heit geberet. Jn den Spruͤchen Salomo Cap. 31.
v. 6. 7. ſtehet: Gebt ſtarcke Getraͤncke denen/ die
umkommen ſollen/ und den Wein den betruͤbten
Seelen/ daß ſie trincken/ und ihres Elendes ver-
geſſen/ und ihres Ungluͤcks nicht mehr gedencken.
Den Krancken laſt man auch einen Wein zukom-
men/ jedoch nach Geſtalt der Kranckheiten; und
daß es heiſſe/ nicht zu viel. Theils werden geſund/
wann ſie ſich/ nach dem geſtrigen Abend-Trunck/
uͤbel befunden haben/ indem ſie an die alte Teutſche
Reimen gedencken:

Wareſtu truncken naͤchten ſpat/
Trinck fruͤh herwider/ iſt mein Raht:

Welches ſolche Geſellen Hundes haare auffle-
gen heiſſen: Aber theils bekomt es nicht wol; da-
von dann die Aertzte zu befragen ſeyn: Sihe auch
die Scholam Salernitanam de conſervanda bona
valetudine, cap.
15. Und ob auff eines andern Ge-
ſundheit zu trincken? Joan. Crügerum, in Horto
Virtutum, quæſt.
49. da er des Meliſſi Vers an-
ziehet/ deren die erſte zween alſo lauten:

Nil prodeſt illi potus, quem nominat ab-
ſens.
2. Abſentem, & pro quo plurimæ vina
fluunt, &c.

Jtem den Camerarium, der zum Beyſpiel/ et-
liche Reuter aufffuͤhret/ welche ungefehr in den
Wirthshaͤuſern zuſammenkommen/ und mitein-

ander
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0424" n="396"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXXV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
die Gei&#x017F;ter erquicket/ und der Sorgen Verge&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
heit geberet. Jn den Spru&#x0364;chen Salomo Cap. 31.<lb/>
v. 6. 7. &#x017F;tehet: Gebt &#x017F;tarcke Getra&#x0364;ncke denen/ die<lb/>
umkommen &#x017F;ollen/ und den Wein den betru&#x0364;bten<lb/>
Seelen/ daß &#x017F;ie trincken/ und ihres Elendes ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en/ und ihres Unglu&#x0364;cks nicht mehr gedencken.<lb/>
Den Krancken la&#x017F;t man auch einen Wein zukom-<lb/>
men/ jedoch nach Ge&#x017F;talt der Kranckheiten; und<lb/>
daß es hei&#x017F;&#x017F;e/ nicht zu viel. Theils werden ge&#x017F;und/<lb/>
wann &#x017F;ie &#x017F;ich/ nach dem ge&#x017F;trigen Abend-Trunck/<lb/>
u&#x0364;bel befunden haben/ indem &#x017F;ie an die alte Teut&#x017F;che<lb/>
Reimen gedencken:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Ware&#x017F;tu truncken na&#x0364;chten &#x017F;pat/</l><lb/>
            <l>Trinck fru&#x0364;h herwider/ i&#x017F;t mein Raht:</l>
          </lg><lb/>
          <p>Welches &#x017F;olche Ge&#x017F;ellen Hundes haare auffle-<lb/>
gen hei&#x017F;&#x017F;en: Aber theils bekomt es nicht wol; da-<lb/>
von dann die Aertzte zu befragen &#x017F;eyn: Sihe auch<lb/>
die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scholam Salernitanam de con&#x017F;ervanda bona<lb/>
valetudine, cap.</hi></hi> 15. Und ob auff eines andern Ge-<lb/>
&#x017F;undheit zu trincken? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joan. Crügerum, in Horto<lb/>
Virtutum, quæ&#x017F;t.</hi></hi> 49. da er des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Meli&#x017F;&#x017F;i</hi></hi> Vers an-<lb/>
ziehet/ deren die er&#x017F;te zween al&#x017F;o lauten:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Nil prode&#x017F;t illi potus, quem nominat ab-</hi> </hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#et">&#x017F;ens.</hi> </hi> </hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">2. Ab&#x017F;entem, &amp; pro quo plurimæ vina</hi> </hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#et">fluunt, &amp;c.</hi> </hi> </hi> </l>
              </lg>
            </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Jtem den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Camerarium,</hi></hi> der zum Bey&#x017F;piel/ et-<lb/>
liche Reuter aufffu&#x0364;hret/ welche ungefehr in den<lb/>
Wirthsha&#x0364;u&#x017F;ern zu&#x017F;ammenkommen/ und mitein-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ander</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0424] Die LXXXV. Frag. die Geiſter erquicket/ und der Sorgen Vergeſſen- heit geberet. Jn den Spruͤchen Salomo Cap. 31. v. 6. 7. ſtehet: Gebt ſtarcke Getraͤncke denen/ die umkommen ſollen/ und den Wein den betruͤbten Seelen/ daß ſie trincken/ und ihres Elendes ver- geſſen/ und ihres Ungluͤcks nicht mehr gedencken. Den Krancken laſt man auch einen Wein zukom- men/ jedoch nach Geſtalt der Kranckheiten; und daß es heiſſe/ nicht zu viel. Theils werden geſund/ wann ſie ſich/ nach dem geſtrigen Abend-Trunck/ uͤbel befunden haben/ indem ſie an die alte Teutſche Reimen gedencken: Wareſtu truncken naͤchten ſpat/ Trinck fruͤh herwider/ iſt mein Raht: Welches ſolche Geſellen Hundes haare auffle- gen heiſſen: Aber theils bekomt es nicht wol; da- von dann die Aertzte zu befragen ſeyn: Sihe auch die Scholam Salernitanam de conſervanda bona valetudine, cap. 15. Und ob auff eines andern Ge- ſundheit zu trincken? Joan. Crügerum, in Horto Virtutum, quæſt. 49. da er des Meliſſi Vers an- ziehet/ deren die erſte zween alſo lauten: Nil prodeſt illi potus, quem nominat ab- ſens. 2. Abſentem, & pro quo plurimæ vina fluunt, &c. Jtem den Camerarium, der zum Beyſpiel/ et- liche Reuter aufffuͤhret/ welche ungefehr in den Wirthshaͤuſern zuſammenkommen/ und mitein- ander

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/424
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/424>, abgerufen am 22.11.2024.