Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LXXXVI. Frag. rung suchen können/ als wie sie in der Jugend ge-than haben; so stehen sie immerzu in Sorgen/ daß es ihnen endlich am nohtwendigen Unterhalt ermanglen möchte/ und begehren daher/ vor sol- chem Mangel/ sich zu verwahren; nicht anders/ als wie die Forchtsame/ die sich mehrers mit Waffen/ als die Behertzte/ vorsehen. Uber das/ so haben die Alten in sovielen Jahren/ aus der Ub- und Erfahrung/ gelernet/ warzu der Pfenning nutz seye/ und wie hoch das Geld/ von den Leuten/ gehalten werde/ und was die Güter/ oder der Reichtum/ in diesem Leben/ für Nutzen schaffen: Welches alles aber die Jünglinge/ ihres Alters halber/ nicht wissen können; und dahero auch die- ser Untugend (ausser etlich wenigen) nicht also/ wie gemeinlich die Alten/ ergeben seyn; bey denen der Geitz mit den Jahren zunimt; wanngleich die Unmässigkeit/ und andere Unarten/ abnehmen/ und die Verthunlichkeit meistentheils im Alter sich verlieret/ und/ aus den verschwenderischen Jünglingen/ gemeinlich karge Alten werden; wel- che Untugend dann bis in den Todte hineinwähret. Daß also ein Weiser nicht unrecht gesagt/ wann/ bey dem Menschen/ die andere Laster alt werden; so wird allein der Geitz bey ihm jung: Und ein Anderer: die Alten/ je weniger Wegs sie zum Todte überig haben/ je mehr trachten sie nach dem Zehrpfenninge. Die
Die LXXXVI. Frag. rung ſuchen koͤnnen/ als wie ſie in der Jugend ge-than haben; ſo ſtehen ſie immerzu in Sorgen/ daß es ihnen endlich am nohtwendigen Unterhalt ermanglen moͤchte/ und begehren daher/ vor ſol- chem Mangel/ ſich zu verwahren; nicht anders/ als wie die Forchtſame/ die ſich mehrers mit Waffen/ als die Behertzte/ vorſehen. Uber das/ ſo haben die Alten in ſovielen Jahren/ aus der Ub- und Erfahrung/ gelernet/ warzu der Pfenning nutz ſeye/ und wie hoch das Geld/ von den Leuten/ gehalten werde/ und was die Guͤter/ oder der Reichtum/ in dieſem Leben/ fuͤr Nutzen ſchaffen: Welches alles aber die Juͤnglinge/ ihres Alters halber/ nicht wiſſen koͤnnen; und dahero auch die- ſer Untugend (auſſer etlich wenigen) nicht alſo/ wie gemeinlich die Alten/ ergeben ſeyn; bey denen der Geitz mit den Jahren zunimt; wanngleich die Unmaͤſſigkeit/ und andere Unarten/ abnehmen/ und die Verthunlichkeit meiſtentheils im Alter ſich verlieret/ und/ aus den verſchwenderiſchen Juͤnglingen/ gemeinlich karge Alten werden; wel- che Untugend dann bis in den Todte hineinwaͤhret. Daß alſo ein Weiſer nicht unrecht geſagt/ wann/ bey dem Menſchen/ die andere Laſter alt werden; ſo wird allein der Geitz bey ihm jung: Und ein Anderer: die Alten/ je weniger Wegs ſie zum Todte uͤberig haben/ je mehr trachten ſie nach dem Zehrpfenninge. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0426" n="398"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXXVI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> rung ſuchen koͤnnen/ als wie ſie in der Jugend ge-<lb/> than haben; ſo ſtehen ſie immerzu in Sorgen/<lb/> daß es ihnen endlich am nohtwendigen Unterhalt<lb/> ermanglen moͤchte/ und begehren daher/ vor ſol-<lb/> chem Mangel/ ſich zu verwahren; nicht anders/<lb/> als wie die Forchtſame/ die ſich mehrers mit<lb/> Waffen/ als die Behertzte/ vorſehen. Uber das/ ſo<lb/> haben die Alten in ſovielen Jahren/ aus der Ub-<lb/> und Erfahrung/ gelernet/ warzu der Pfenning<lb/> nutz ſeye/ und wie hoch das Geld/ von den Leuten/<lb/> gehalten werde/ und was die Guͤter/ oder der<lb/> Reichtum/ in dieſem Leben/ fuͤr Nutzen ſchaffen:<lb/> Welches alles aber die Juͤnglinge/ ihres Alters<lb/> halber/ nicht wiſſen koͤnnen; und dahero auch die-<lb/> ſer Untugend (auſſer etlich wenigen) nicht alſo/ wie<lb/> gemeinlich die Alten/ ergeben ſeyn; bey denen der<lb/> Geitz mit den Jahren zunimt; wanngleich die<lb/> Unmaͤſſigkeit/ und andere Unarten/ abnehmen/<lb/> und die Verthunlichkeit meiſtentheils im Alter<lb/> ſich verlieret/ und/ aus den verſchwenderiſchen<lb/> Juͤnglingen/ gemeinlich karge Alten werden; wel-<lb/> che Untugend dann bis in den Todte hineinwaͤhret.<lb/> Daß alſo ein Weiſer nicht unrecht geſagt/ wann/<lb/> bey dem Menſchen/ die andere Laſter alt werden;<lb/> ſo wird allein der Geitz bey ihm jung: Und ein<lb/> Anderer: die Alten/ je weniger Wegs ſie zum<lb/><hi rendition="#c">Todte uͤberig haben/ je mehr trachten ſie<lb/> nach dem Zehrpfenninge.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [398/0426]
Die LXXXVI. Frag.
rung ſuchen koͤnnen/ als wie ſie in der Jugend ge-
than haben; ſo ſtehen ſie immerzu in Sorgen/
daß es ihnen endlich am nohtwendigen Unterhalt
ermanglen moͤchte/ und begehren daher/ vor ſol-
chem Mangel/ ſich zu verwahren; nicht anders/
als wie die Forchtſame/ die ſich mehrers mit
Waffen/ als die Behertzte/ vorſehen. Uber das/ ſo
haben die Alten in ſovielen Jahren/ aus der Ub-
und Erfahrung/ gelernet/ warzu der Pfenning
nutz ſeye/ und wie hoch das Geld/ von den Leuten/
gehalten werde/ und was die Guͤter/ oder der
Reichtum/ in dieſem Leben/ fuͤr Nutzen ſchaffen:
Welches alles aber die Juͤnglinge/ ihres Alters
halber/ nicht wiſſen koͤnnen; und dahero auch die-
ſer Untugend (auſſer etlich wenigen) nicht alſo/ wie
gemeinlich die Alten/ ergeben ſeyn; bey denen der
Geitz mit den Jahren zunimt; wanngleich die
Unmaͤſſigkeit/ und andere Unarten/ abnehmen/
und die Verthunlichkeit meiſtentheils im Alter
ſich verlieret/ und/ aus den verſchwenderiſchen
Juͤnglingen/ gemeinlich karge Alten werden; wel-
che Untugend dann bis in den Todte hineinwaͤhret.
Daß alſo ein Weiſer nicht unrecht geſagt/ wann/
bey dem Menſchen/ die andere Laſter alt werden;
ſo wird allein der Geitz bey ihm jung: Und ein
Anderer: die Alten/ je weniger Wegs ſie zum
Todte uͤberig haben/ je mehr trachten ſie
nach dem Zehrpfenninge.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |