Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XCIX. Frag. Fabuln der Bauren/ und unerfahrnen Leut/Gemüter einzunehmen pflegen; welche auch das/ so erdichtet/ einfaltig anhören/ und/ durch Lust eingenommen/ deme leichtlich Glauben geben/ daran sie ein Wolgefallen tragen. Ein ande- rer meldet/ daß die Fabeln bisweilen nutzlicher/ als die Historien selbsten; weilen in den Fabeln man sich der Freyheit im Reden gebrauchen darff/ dieselbige auch leichter/ als die Historten/ verstanden werden/ und mehrere Anmutigkeit/ als die Schertz-Reden/ haben. D. I. B. Schup- pius, in Oratore inepto p. 27. spricht/ von den ob- erwehnten des AEsopi Fabeln/ also: Plus Sapien- tiae est in fabulis AEsopi, quam in omnibus o- mnium Occamistarum, & Thomistarum dispu- tationibus. Und/ in der Vorrede über den Rach- gierigen/ und Unversöhnlichen Lucidor, daß P. Laurenbergius, ihme/ wolte beweisen/ daß die Fabulae AEsopi, vom König Salomone herkämen/ welcher sie über seiner Tafel erzehlt/ die hernach Assaph zu Papier gebracht/ und von ihme die Griechen bekommen hätten. Die
Die XCIX. Frag. Fabuln der Bauren/ und unerfahrnen Leut/Gemuͤter einzunehmen pflegen; welche auch das/ ſo erdichtet/ einfaltig anhoͤren/ und/ durch Luſt eingenommen/ deme leichtlich Glauben geben/ daran ſie ein Wolgefallen tragen. Ein ande- rer meldet/ daß die Fabeln bisweilen nutzlicher/ als die Hiſtorien ſelbſten; weilen in den Fabeln man ſich der Freyheit im Reden gebrauchen darff/ dieſelbige auch leichter/ als die Hiſtorten/ verſtanden werden/ und mehrere Anmutigkeit/ als die Schertz-Reden/ haben. D. I. B. Schup- pius, in Oratore inepto p. 27. ſpricht/ von den ob- erwehnten des Æſopi Fabeln/ alſo: Plus Sapien- tiæ est in fabulis Æſopi, quàm in omnibus o- mnium Occamiſtarum, & Thomiſtarum diſpu- tationibus. Und/ in der Vorrede uͤber den Rach- gierigen/ und Unverſoͤhnlichen Lucidor, daß P. Laurenbergius, ihme/ wolte beweiſen/ daß die Fabulæ Æſopi, vom Koͤnig Salomone herkaͤmen/ welcher ſie uͤber ſeiner Tafel erzehlt/ die hernach Aſſaph zu Papier gebracht/ und von ihme die Griechen bekommen haͤtten. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0475" n="447"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XCIX.</hi></hi><hi rendition="#b">Frag.</hi></fw><lb/> Fabuln der Bauren/ und unerfahrnen Leut/<lb/> Gemuͤter einzunehmen pflegen; welche auch das/<lb/> ſo erdichtet/ einfaltig anhoͤren/ und/ durch Luſt<lb/> eingenommen/ deme leichtlich Glauben geben/<lb/> daran ſie ein Wolgefallen tragen. Ein ande-<lb/> rer meldet/ daß die Fabeln bisweilen nutzlicher/<lb/> als die Hiſtorien ſelbſten; weilen in den Fabeln<lb/> man ſich der Freyheit im Reden gebrauchen<lb/> darff/ dieſelbige auch leichter/ als die Hiſtorten/<lb/> verſtanden werden/ und mehrere Anmutigkeit/<lb/> als die Schertz-Reden/ haben. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. I. B. Schup-<lb/> pius, in Oratore inepto p.</hi></hi> 27. ſpricht/ von den ob-<lb/> erwehnten des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Æſopi</hi></hi> Fabeln/ alſo: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plus Sapien-<lb/> tiæ est in fabulis Æſopi, quàm in omnibus o-<lb/> mnium Occamiſtarum, & Thomiſtarum diſpu-<lb/> tationibus.</hi></hi> Und/ in der Vorrede uͤber den Rach-<lb/> gierigen/ und Unverſoͤhnlichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lucidor,</hi></hi> daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P.<lb/> Laurenbergius,</hi></hi> ihme/ wolte beweiſen/ daß die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fabulæ Æſopi,</hi></hi> vom Koͤnig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Salomone</hi></hi> herkaͤmen/<lb/> welcher ſie uͤber ſeiner Tafel erzehlt/ die hernach<lb/><hi rendition="#c">Aſſaph zu Papier gebracht/ und von ihme<lb/> die Griechen bekommen<lb/> haͤtten.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [447/0475]
Die XCIX. Frag.
Fabuln der Bauren/ und unerfahrnen Leut/
Gemuͤter einzunehmen pflegen; welche auch das/
ſo erdichtet/ einfaltig anhoͤren/ und/ durch Luſt
eingenommen/ deme leichtlich Glauben geben/
daran ſie ein Wolgefallen tragen. Ein ande-
rer meldet/ daß die Fabeln bisweilen nutzlicher/
als die Hiſtorien ſelbſten; weilen in den Fabeln
man ſich der Freyheit im Reden gebrauchen
darff/ dieſelbige auch leichter/ als die Hiſtorten/
verſtanden werden/ und mehrere Anmutigkeit/
als die Schertz-Reden/ haben. D. I. B. Schup-
pius, in Oratore inepto p. 27. ſpricht/ von den ob-
erwehnten des Æſopi Fabeln/ alſo: Plus Sapien-
tiæ est in fabulis Æſopi, quàm in omnibus o-
mnium Occamiſtarum, & Thomiſtarum diſpu-
tationibus. Und/ in der Vorrede uͤber den Rach-
gierigen/ und Unverſoͤhnlichen Lucidor, daß P.
Laurenbergius, ihme/ wolte beweiſen/ daß die
Fabulæ Æſopi, vom Koͤnig Salomone herkaͤmen/
welcher ſie uͤber ſeiner Tafel erzehlt/ die hernach
Aſſaph zu Papier gebracht/ und von ihme
die Griechen bekommen
haͤtten.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |