Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 52. Frag/ des 3. Hundert.
oder Vol-Liecht/ eingehen wil/ und zwar ein Tag
zuvor/ und darnach auff den folgenden Tag/
wann das Liecht eingehet/ auch/ ein. Jn einem Zet-
telein stunde folgendes: Nim ein Handvol/ oder
2. Meyenblümlein/ leg die in den besten Wein/
und vermach das Geschirr wol/ und laß den Wein
stehen 12. Tag lang/ darnach nimm die Blüm-
lein aus dem Wein/ druks wol aus/ und brenne
sie darnach 5. mal aus einem Rosenhuet: Dar-
nach/ wann dises geschehen/ so geuß sovil Laven-
delwaßer darunter/ und trinck alle Monat/ oder
alle Tag davon. Es behüet dich sicherlich vor dem
Schlag/ macht ein scharffe Gedächtnis/ erfrischt
das Hirn/ und stärcket die Glider des Menschen.
Für den Schlag/ der die Zungen erlämet/ trinck
gelb Veyelwaßer/ M. und Ab. zween Löffel vol/
und schmiere beyde Seiten am Kopf/ darmit/ die
Zung wird wider ganghaft. S. Ein Schlag-
Balsam/ hie unden/ zu lezt diser Frag/ nach dem
Schwindel.

Der Schwindel ist auch ein Gebrechen des
Hirns/ und gehet gern vor dem besagten Schlag
her. Wird Lateinisch vertigo, das ist/ ein umb-
wirblen/ genant. Dann Einen nicht anders ge-
dunckt/ als es lauffe alles/ so Er sehe/ gescheibs mit
ihm umb/ oder es vergehet ihm das Gesicht/ und
schwermen ihm seltzame Sachen/ und Farben/ vor
den Augen/ umb. Und geschicht zu Zeiten/ daß

alles

Die 52. Frag/ des 3. Hundert.
oder Vol-Liecht/ eingehen wil/ und zwar ein Tag
zuvor/ und darnach auff den folgenden Tag/
wann das Liecht eingehet/ auch/ ein. Jn einem Zet-
telein ſtunde folgendes: Nim ein Handvol/ oder
2. Meyenbluͤmlein/ leg die in den beſten Wein/
und vermach das Geſchirꝛ wol/ und laß den Wein
ſtehen 12. Tag lang/ darnach nimm die Bluͤm-
lein aus dem Wein/ druks wol aus/ und brenne
ſie darnach 5. mal aus einem Roſenhuet: Dar-
nach/ wann diſes geſchehen/ ſo geuß ſovil Laven-
delwaßer darunter/ und trinck alle Monat/ oder
alle Tag davon. Es behuͤet dich ſicherlich vor dem
Schlag/ macht ein ſcharffe Gedaͤchtnis/ erfriſcht
das Hirn/ und ſtaͤrcket die Glider des Menſchen.
Fuͤr den Schlag/ der die Zungen erlaͤmet/ trinck
gelb Veyelwaßer/ M. und Ab. zween Loͤffel vol/
und ſchmiere beyde Seiten am Kopf/ darmit/ die
Zung wird wider ganghaft. S. Ein Schlag-
Balſam/ hie unden/ zu lezt diſer Frag/ nach dem
Schwindel.

Der Schwindel iſt auch ein Gebrechen des
Hirns/ und gehet gern vor dem beſagten Schlag
her. Wird Lateiniſch vertigo, das iſt/ ein umb-
wirblen/ genant. Dann Einen nicht anders ge-
dunckt/ als es lauffe alles/ ſo Er ſehe/ geſcheibs mit
ihm umb/ oder es vergehet ihm das Geſicht/ und
ſchwermen ihm ſeltzame Sachen/ und Farben/ vor
den Augen/ umb. Und geſchicht zu Zeiten/ daß

alles
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0260" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 52. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
oder Vol-Liecht/ eingehen wil/ und zwar ein Tag<lb/>
zuvor/ und darnach auff den folgenden Tag/<lb/>
wann das Liecht eingehet/ auch/ ein. Jn einem Zet-<lb/>
telein &#x017F;tunde folgendes: Nim ein Handvol/ oder<lb/>
2. Meyenblu&#x0364;mlein/ leg die in den be&#x017F;ten Wein/<lb/>
und vermach das Ge&#x017F;chir&#xA75B; wol/ und laß den Wein<lb/>
&#x017F;tehen 12. Tag lang/ darnach nimm die Blu&#x0364;m-<lb/>
lein aus dem Wein/ druks wol aus/ und brenne<lb/>
&#x017F;ie darnach 5. mal aus einem Ro&#x017F;enhuet: Dar-<lb/>
nach/ wann di&#x017F;es ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o geuß &#x017F;ovil Laven-<lb/>
delwaßer darunter/ und trinck alle Monat/ oder<lb/>
alle Tag davon. Es behu&#x0364;et dich &#x017F;icherlich vor dem<lb/>
Schlag/ macht ein &#x017F;charffe Geda&#x0364;chtnis/ erfri&#x017F;cht<lb/>
das Hirn/ und &#x017F;ta&#x0364;rcket die Glider des Men&#x017F;chen.<lb/>
Fu&#x0364;r den Schlag/ der die Zungen erla&#x0364;met/ trinck<lb/>
gelb Veyelwaßer/ M. und Ab. zween Lo&#x0364;ffel vol/<lb/>
und &#x017F;chmiere beyde Seiten am Kopf/ darmit/ die<lb/>
Zung wird wider ganghaft. S. Ein Schlag-<lb/>
Bal&#x017F;am/ hie unden/ zu lezt di&#x017F;er Frag/ nach dem<lb/>
Schwindel.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#fr">Schwindel</hi> i&#x017F;t auch ein Gebrechen des<lb/>
Hirns/ und gehet gern vor dem be&#x017F;agten Schlag<lb/>
her. Wird Lateini&#x017F;ch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vertigo,</hi></hi> das i&#x017F;t/ ein umb-<lb/>
wirblen/ genant. Dann Einen nicht anders ge-<lb/>
dunckt/ als es lauffe alles/ &#x017F;o Er &#x017F;ehe/ ge&#x017F;cheibs mit<lb/>
ihm umb/ oder es vergehet ihm das Ge&#x017F;icht/ und<lb/>
&#x017F;chwermen ihm &#x017F;eltzame Sachen/ und Farben/ vor<lb/>
den Augen/ umb. Und ge&#x017F;chicht zu Zeiten/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">alles</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0260] Die 52. Frag/ des 3. Hundert. oder Vol-Liecht/ eingehen wil/ und zwar ein Tag zuvor/ und darnach auff den folgenden Tag/ wann das Liecht eingehet/ auch/ ein. Jn einem Zet- telein ſtunde folgendes: Nim ein Handvol/ oder 2. Meyenbluͤmlein/ leg die in den beſten Wein/ und vermach das Geſchirꝛ wol/ und laß den Wein ſtehen 12. Tag lang/ darnach nimm die Bluͤm- lein aus dem Wein/ druks wol aus/ und brenne ſie darnach 5. mal aus einem Roſenhuet: Dar- nach/ wann diſes geſchehen/ ſo geuß ſovil Laven- delwaßer darunter/ und trinck alle Monat/ oder alle Tag davon. Es behuͤet dich ſicherlich vor dem Schlag/ macht ein ſcharffe Gedaͤchtnis/ erfriſcht das Hirn/ und ſtaͤrcket die Glider des Menſchen. Fuͤr den Schlag/ der die Zungen erlaͤmet/ trinck gelb Veyelwaßer/ M. und Ab. zween Loͤffel vol/ und ſchmiere beyde Seiten am Kopf/ darmit/ die Zung wird wider ganghaft. S. Ein Schlag- Balſam/ hie unden/ zu lezt diſer Frag/ nach dem Schwindel. Der Schwindel iſt auch ein Gebrechen des Hirns/ und gehet gern vor dem beſagten Schlag her. Wird Lateiniſch vertigo, das iſt/ ein umb- wirblen/ genant. Dann Einen nicht anders ge- dunckt/ als es lauffe alles/ ſo Er ſehe/ geſcheibs mit ihm umb/ oder es vergehet ihm das Geſicht/ und ſchwermen ihm ſeltzame Sachen/ und Farben/ vor den Augen/ umb. Und geſchicht zu Zeiten/ daß alles

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/260
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/260>, abgerufen am 27.11.2024.