Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 53. Frag/ des 3. Hundert.
ben in ein Gluet/ daß ein kleines Pulver daraus
werde. Nimm darnach den Zehenden theil Bi-
bergeil/ die guet/ und frisch ist/ rürs wol durchein-
ander/ darnach geuß ein scharffen Eßig darauff/
machs damit zu einem Müeslein/ brenne solches
in einem Rosenhuet aus; und so einen alten
Menschen diese Kranckheit ankomt/ so gib ihm sol-
ches Waßers ein Eßlöffel vol/ einem jungen Kind
aber 2. oder 3. tropfen/ nach gelegenheit der Per-
sonen/ zu trincken: und behalt solches Waßer/ in
einem wolverwahrten Glaß/ auff.

Folgendes köstliches Waßer solle in der Fraiß
bey allerley Personen/ auch in Mutter-Kranck-
heiten/ vilfaltig von der Hochwolgebornen Frauen
von Bucheim/ Frauen zu Horn/ in Unter Oester-
reich/ bewehrt seyn erfunden worden: flor. Tiliae,
Lil. Convall. Salviae, Nympheae,
jedes 3. Lot/ Paeo-
niae, Betonicae, Buglossae, Anthos, Calendulae, Ar-
temisiae,
jedes 2. Lot/ Semin. Paeoniae conquassat. Ra-
dic. Fraxinellae, Aristoloch. longae, Paeoniae,
jedes
6. quintl. visci quercini, de Corylis, iedes 1. Lot/
Macis, Zedoariae, iedes 3. quintl. Herb. Rutae,
Artemisiae, Melissae, Majoran. Ceterach,
iedes
ein halbe Handvol/ Castoriirecent. opt. 2. quintl.
infundantur in suffici. quantitate vini veteris albi
Lb. 16. stent in infusione per dies iiij. postea destill.
in balneo Mariae s. art. lento igne, ita tamen ne
quid expiret. Destill. servetur in vitro exquisite
clauso.

Ein

Die 53. Frag/ des 3. Hundert.
ben in ein Gluet/ daß ein kleines Pulver daraus
werde. Nimm darnach den Zehenden theil Bi-
bergeil/ die guet/ und friſch iſt/ ruͤrs wol durchein-
ander/ darnach geuß ein ſcharffen Eßig darauff/
machs damit zu einem Muͤeslein/ brenne ſolches
in einem Roſenhuet aus; und ſo einen alten
Menſchen dieſe Kranckheit ankomt/ ſo gib ihm ſol-
ches Waßers ein Eßloͤffel vol/ einem jungen Kind
aber 2. oder 3. tropfen/ nach gelegenheit der Per-
ſonen/ zu trincken: und behalt ſolches Waßer/ in
einem wolverwahrten Glaß/ auff.

Folgendes koͤſtliches Waßer ſolle in der Fraiß
bey allerley Perſonen/ auch in Mutter-Kranck-
heiten/ vilfaltig von der Hochwolgebornen Frauen
von Bucheim/ Frauen zu Horn/ in Unter Oeſter-
reich/ bewehrt ſeyn erfunden worden: flor. Tiliæ,
Lil. Convall. Salviæ, Nympheæ,
jedes 3. Lot/ Pæo-
niæ, Betonicæ, Bugloſſæ, Anthos, Calendulæ, Ar-
temiſiæ,
jedes 2. Lot/ Semin. Pæoniæ conquaſſat. Ra-
dic. Fraxinellæ, Aristoloch. longæ, Pæoniæ,
jedes
6. quintl. visci quercini, de Corylis, iedes 1. Lot/
Macis, Zedoariæ, iedes 3. quintl. Herb. Rutæ,
Artemiſiæ, Meliſſæ, Majoran. Ceterach,
iedes
ein halbe Handvol/ Castoriirecent. opt. 2. quintl.
infundantur in ſuffici. quantitate vini veteris albi
℔. 16. ſtent in infuſione per dies iiij. poſtea deſtill.
in balneo Mariæ s. art. lento igne, ita tamen ne
quid expiret. Deſtill. ſervetur in vitro exquiſitè
clauſo.

Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 53. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
ben in ein Gluet/ daß ein kleines Pulver daraus<lb/>
werde. Nimm darnach den Zehenden theil Bi-<lb/>
bergeil/ die guet/ und fri&#x017F;ch i&#x017F;t/ ru&#x0364;rs wol durchein-<lb/>
ander/ darnach geuß ein &#x017F;charffen Eßig darauff/<lb/>
machs damit zu einem Mu&#x0364;eslein/ brenne &#x017F;olches<lb/>
in einem Ro&#x017F;enhuet aus; und &#x017F;o einen alten<lb/>
Men&#x017F;chen die&#x017F;e Kranckheit ankomt/ &#x017F;o gib ihm &#x017F;ol-<lb/>
ches Waßers ein Eßlo&#x0364;ffel vol/ einem jungen Kind<lb/>
aber 2. oder 3. tropfen/ nach gelegenheit der Per-<lb/>
&#x017F;onen/ zu trincken: und behalt &#x017F;olches Waßer/ in<lb/>
einem wolverwahrten Glaß/ auff.</p><lb/>
          <p>Folgendes ko&#x0364;&#x017F;tliches Waßer &#x017F;olle in der Fraiß<lb/>
bey allerley Per&#x017F;onen/ auch in Mutter-Kranck-<lb/>
heiten/ vilfaltig von der Hochwolgebornen Frauen<lb/>
von Bucheim/ Frauen zu Horn/ in Unter Oe&#x017F;ter-<lb/>
reich/ bewehrt &#x017F;eyn erfunden worden: <hi rendition="#aq">&#x211E; <hi rendition="#i">flor. Tiliæ,<lb/>
Lil. Convall. Salviæ, Nympheæ,</hi></hi> jedes 3. Lot/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pæo-<lb/>
niæ, Betonicæ, Buglo&#x017F;&#x017F;æ, Anthos, Calendulæ, Ar-<lb/>
temi&#x017F;iæ,</hi></hi> jedes 2. Lot/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Semin. Pæoniæ conqua&#x017F;&#x017F;at. Ra-<lb/>
dic. Fraxinellæ, Aristoloch. longæ, Pæoniæ,</hi></hi> jedes<lb/>
6. quintl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">visci quercini, de Corylis,</hi></hi> iedes 1. Lot/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Macis, Zedoariæ,</hi></hi> iedes 3. quintl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Herb. Rutæ,</hi><lb/>
A<hi rendition="#i">rtemi&#x017F;iæ, Meli&#x017F;&#x017F;æ, Majoran. Ceterach,</hi></hi> iedes<lb/>
ein halbe Handvol/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Castoriirecent. opt.</hi></hi> 2. quintl.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">infundantur in &#x017F;uffici. quantitate vini veteris albi</hi><lb/>
&#x2114;. 16. <hi rendition="#i">&#x017F;tent in infu&#x017F;ione per dies iiij. po&#x017F;tea de&#x017F;till.<lb/>
in balneo Mariæ s. art. lento igne, ita tamen ne<lb/>
quid expiret. De&#x017F;till. &#x017F;ervetur in vitro exqui&#x017F;itè<lb/>
clau&#x017F;o.</hi></hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0268] Die 53. Frag/ des 3. Hundert. ben in ein Gluet/ daß ein kleines Pulver daraus werde. Nimm darnach den Zehenden theil Bi- bergeil/ die guet/ und friſch iſt/ ruͤrs wol durchein- ander/ darnach geuß ein ſcharffen Eßig darauff/ machs damit zu einem Muͤeslein/ brenne ſolches in einem Roſenhuet aus; und ſo einen alten Menſchen dieſe Kranckheit ankomt/ ſo gib ihm ſol- ches Waßers ein Eßloͤffel vol/ einem jungen Kind aber 2. oder 3. tropfen/ nach gelegenheit der Per- ſonen/ zu trincken: und behalt ſolches Waßer/ in einem wolverwahrten Glaß/ auff. Folgendes koͤſtliches Waßer ſolle in der Fraiß bey allerley Perſonen/ auch in Mutter-Kranck- heiten/ vilfaltig von der Hochwolgebornen Frauen von Bucheim/ Frauen zu Horn/ in Unter Oeſter- reich/ bewehrt ſeyn erfunden worden: ℞ flor. Tiliæ, Lil. Convall. Salviæ, Nympheæ, jedes 3. Lot/ Pæo- niæ, Betonicæ, Bugloſſæ, Anthos, Calendulæ, Ar- temiſiæ, jedes 2. Lot/ Semin. Pæoniæ conquaſſat. Ra- dic. Fraxinellæ, Aristoloch. longæ, Pæoniæ, jedes 6. quintl. visci quercini, de Corylis, iedes 1. Lot/ Macis, Zedoariæ, iedes 3. quintl. Herb. Rutæ, Artemiſiæ, Meliſſæ, Majoran. Ceterach, iedes ein halbe Handvol/ Castoriirecent. opt. 2. quintl. infundantur in ſuffici. quantitate vini veteris albi ℔. 16. ſtent in infuſione per dies iiij. poſtea deſtill. in balneo Mariæ s. art. lento igne, ita tamen ne quid expiret. Deſtill. ſervetur in vitro exquiſitè clauſo. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/268
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/268>, abgerufen am 27.11.2024.