Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 73. Frag/ des 3. Hundert.
komt/ schneide unden an dem Boden des Brots
ein Loch/ und die Rinde hinweg/ lege das Brot ü-
ber den Spunten des Faß/ und laß es ligen/ biß es
kalt wird. Oder nimm ein heiß Gerstenbrot/ wie es
aus dem Ofen komt/ schneids von einander/ und
lege einen Theil also heiß über den Spunten/ laß
ligen/ bis es kalt wird/ und thue das etlich mal
nach einander. Jst auch wider den

Stinckenden Wein. Sonsten/ so du einem
Wein den bösen dämpfichten Geschmack nehmen
wilt/ so nimm Lorbeer-Bonen/ seuds mit Wein/
und schütts ins Faß/ oder mach ein Säcklein/ fülle
es mit Salbey/ und hencks ins Faß/ daß es den
Wein nicht berüre. Wann ein Weinübel schmeckt
vom Faß/ oder etwan von einer schimlechten Tau-
fel/ so nimm neugebackne Semel/ also heiß/ wie sie
aus dem Ofen kommen/ brich die von einander/
lege sie aufs Beyl/ oder den Spund/ thue solches
etlich Tag/ ie öfter/ ie beßer: so ziehet das heiße
Brot den Geschmack an sich. Einer wil/ daß man
Semel: oder Weitzenmeel in einem Bach-Ofen
heiß machen/ das in ein Säcklein thun/ und mitten
ins Faß Wein hencken; oder aber ein Säcklein mit
Gersten an das Faß binden solle/ so werde der
schimlete Geschmack vergehn.

So man auch in das Faß eines verderbten
Weins einen Rettich henckt/ und über eine Weil
hernach wider heraus ziehet/ so wird er beßer.

Jst

Die 73. Frag/ des 3. Hundert.
komt/ ſchneide unden an dem Boden des Brots
ein Loch/ und die Rinde hinweg/ lege das Brot uͤ-
ber den Spunten des Faß/ und laß es ligen/ biß es
kalt wird. Oder nimm ein heiß Gerſtenbrot/ wie es
aus dem Ofen komt/ ſchneids von einander/ und
lege einen Theil alſo heiß uͤber den Spunten/ laß
ligen/ bis es kalt wird/ und thue das etlich mal
nach einander. Jſt auch wider den

Stinckenden Wein. Sonſten/ ſo du einem
Wein den boͤſen daͤmpfichten Geſchmack nehmen
wilt/ ſo nimm Lorbeer-Bonen/ ſeuds mit Wein/
und ſchuͤtts ins Faß/ oder mach ein Saͤcklein/ fuͤlle
es mit Salbey/ und hencks ins Faß/ daß es den
Wein nicht beruͤre. Wann ein Weinuͤbel ſchmeckt
vom Faß/ oder etwan von einer ſchimlechten Tau-
fel/ ſo nimm neugebackne Semel/ alſo heiß/ wie ſie
aus dem Ofen kommen/ brich die von einander/
lege ſie aufs Beyl/ oder den Spund/ thue ſolches
etlich Tag/ ie oͤfter/ ie beßer: ſo ziehet das heiße
Brot den Geſchmack an ſich. Einer wil/ daß man
Semel: oder Weitzenmeel in einem Bach-Ofen
heiß machen/ das in ein Saͤcklein thun/ und mitten
ins Faß Wein hencken; oder aber ein Saͤcklein mit
Gerſten an das Faß binden ſolle/ ſo werde der
ſchimlete Geſchmack vergehn.

So man auch in das Faß eines verderbten
Weins einen Rettich henckt/ und uͤber eine Weil
hernach wider heraus ziehet/ ſo wird er beßer.

Jſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0405" n="381"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 73. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
komt/ &#x017F;chneide unden an dem Boden des Brots<lb/>
ein Loch/ und die Rinde hinweg/ lege das Brot u&#x0364;-<lb/>
ber den Spunten des Faß/ und laß es ligen/ biß es<lb/>
kalt wird. Oder nimm ein heiß Ger&#x017F;tenbrot/ wie es<lb/>
aus dem Ofen komt/ &#x017F;chneids von einander/ und<lb/>
lege einen Theil al&#x017F;o heiß u&#x0364;ber den Spunten/ laß<lb/>
ligen/ bis es kalt wird/ und thue das etlich mal<lb/>
nach einander. J&#x017F;t auch wider den</p><lb/>
          <p>Stinckenden Wein. Son&#x017F;ten/ &#x017F;o du einem<lb/>
Wein den bo&#x0364;&#x017F;en da&#x0364;mpfichten Ge&#x017F;chmack nehmen<lb/>
wilt/ &#x017F;o nimm Lorbeer-Bonen/ &#x017F;euds mit Wein/<lb/>
und &#x017F;chu&#x0364;tts ins Faß/ oder mach ein Sa&#x0364;cklein/ fu&#x0364;lle<lb/>
es mit Salbey/ und hencks ins Faß/ daß es den<lb/>
Wein nicht beru&#x0364;re. Wann ein Weinu&#x0364;bel &#x017F;chmeckt<lb/>
vom Faß/ oder etwan von einer &#x017F;chimlechten Tau-<lb/>
fel/ &#x017F;o nimm neugebackne Semel/ al&#x017F;o heiß/ wie &#x017F;ie<lb/>
aus dem Ofen kommen/ brich die von einander/<lb/>
lege &#x017F;ie aufs Beyl/ oder den Spund/ thue &#x017F;olches<lb/>
etlich Tag/ ie o&#x0364;fter/ ie beßer: &#x017F;o ziehet das heiße<lb/>
Brot den Ge&#x017F;chmack an &#x017F;ich. Einer wil/ daß man<lb/>
Semel: oder Weitzenmeel in einem Bach-Ofen<lb/>
heiß machen/ das in ein Sa&#x0364;cklein thun/ und mitten<lb/>
ins Faß Wein hencken; oder aber ein Sa&#x0364;cklein mit<lb/>
Ger&#x017F;ten an das Faß binden &#x017F;olle/ &#x017F;o werde der<lb/>
&#x017F;chimlete Ge&#x017F;chmack vergehn.</p><lb/>
          <p>So man auch in das Faß eines verderbten<lb/>
Weins einen Rettich henckt/ und u&#x0364;ber eine Weil<lb/>
hernach wider heraus ziehet/ &#x017F;o wird er beßer.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">J&#x017F;t</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0405] Die 73. Frag/ des 3. Hundert. komt/ ſchneide unden an dem Boden des Brots ein Loch/ und die Rinde hinweg/ lege das Brot uͤ- ber den Spunten des Faß/ und laß es ligen/ biß es kalt wird. Oder nimm ein heiß Gerſtenbrot/ wie es aus dem Ofen komt/ ſchneids von einander/ und lege einen Theil alſo heiß uͤber den Spunten/ laß ligen/ bis es kalt wird/ und thue das etlich mal nach einander. Jſt auch wider den Stinckenden Wein. Sonſten/ ſo du einem Wein den boͤſen daͤmpfichten Geſchmack nehmen wilt/ ſo nimm Lorbeer-Bonen/ ſeuds mit Wein/ und ſchuͤtts ins Faß/ oder mach ein Saͤcklein/ fuͤlle es mit Salbey/ und hencks ins Faß/ daß es den Wein nicht beruͤre. Wann ein Weinuͤbel ſchmeckt vom Faß/ oder etwan von einer ſchimlechten Tau- fel/ ſo nimm neugebackne Semel/ alſo heiß/ wie ſie aus dem Ofen kommen/ brich die von einander/ lege ſie aufs Beyl/ oder den Spund/ thue ſolches etlich Tag/ ie oͤfter/ ie beßer: ſo ziehet das heiße Brot den Geſchmack an ſich. Einer wil/ daß man Semel: oder Weitzenmeel in einem Bach-Ofen heiß machen/ das in ein Saͤcklein thun/ und mitten ins Faß Wein hencken; oder aber ein Saͤcklein mit Gerſten an das Faß binden ſolle/ ſo werde der ſchimlete Geſchmack vergehn. So man auch in das Faß eines verderbten Weins einen Rettich henckt/ und uͤber eine Weil hernach wider heraus ziehet/ ſo wird er beßer. Jſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/405
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/405>, abgerufen am 24.11.2024.