Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 73. Frag/ des 3. Hundert. Jst ein Wein zäch/ so zapfe das Faß ab auff ander
Die 73. Frag/ des 3. Hundert. Jſt ein Wein zaͤch/ ſo zapfe das Faß ab auff ander
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0406" n="382"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 73. Frag/ des 3. Hundert.</hi> </fw><lb/> <p>Jſt ein Wein zaͤch/ ſo zapfe das Faß ab auff<lb/> einen halben Eymer/ und nimm ſaubere Kiſelſtein/<lb/> mache ſie faſt heiß/ und thue ſie in das Faß/ ſo zer-<lb/> treibet die Hitz die Zaͤhe. Darnach nimm ausge-<lb/> zogne Mandel/ zerſtoß die/ geuß deßelben Weins<lb/> daruͤber/ druck es durch ein Tuch/ daß die Kraft<lb/> heraus gehe/ daßelbe geuß darnach ins Faß/ und<lb/> fuͤlle es wider mit gutem Wein; ſo einkoͤſtlichſtuck<lb/> ſeyn ſolle. Theils nemmen Schlehen/ ehe ſie noch<lb/> ſeyn blau worden/ doͤrren die im Luft/ ſtoßen ſie/<lb/> und werffens in den Wein/ ruͤrens wol umb/ und<lb/> ſchlagen darnach das Faß zue. Einer ſagt/ wenn<lb/> ein Wein zehe/ dick/ und konecht werde/ ſolle man<lb/> Kuͤemilch/ mit einem wenig Saltz darein thun/<lb/> oder eine Handvol weiß Lilienwurtz gedoͤrt nem-<lb/> men/ und es ins Faß hencken/ daß ſichs ſencke. O-<lb/> der nimm zu einem zaͤhen/ ſeygern/ und truͤben/<lb/> Molkenfarben Wein/ ſolchen wider zu recht zu<lb/> bringen/ Semel: oder Weitzenmeel/ friſch ge-<lb/> molkne Milch/ und das Weiße von Eyern/ we-<lb/> nig/ oder vil/ nach dem das Faß groß/ oder klein<lb/> iſt/ ſchlage diſe ſtuck durcheinander/ biß daß es ei-<lb/> nen ſchaum gibt/ geuß es alsdann miteinander in<lb/> den Wein/ ſchlag darnach den Wein/ mit einem<lb/> durchloͤcherten Ruͤhrſcheid durcheinander/ biß<lb/> daß er anfahet zu ſchaͤumen/ darnach laß ihn ru-<lb/> hen/ ſo wird er/ in vier Tagen/ ſchoͤn/ lauter/ und<lb/> friſch. Den fuͤnften Tag laß ihn dann ab/ in ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ander</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [382/0406]
Die 73. Frag/ des 3. Hundert.
Jſt ein Wein zaͤch/ ſo zapfe das Faß ab auff
einen halben Eymer/ und nimm ſaubere Kiſelſtein/
mache ſie faſt heiß/ und thue ſie in das Faß/ ſo zer-
treibet die Hitz die Zaͤhe. Darnach nimm ausge-
zogne Mandel/ zerſtoß die/ geuß deßelben Weins
daruͤber/ druck es durch ein Tuch/ daß die Kraft
heraus gehe/ daßelbe geuß darnach ins Faß/ und
fuͤlle es wider mit gutem Wein; ſo einkoͤſtlichſtuck
ſeyn ſolle. Theils nemmen Schlehen/ ehe ſie noch
ſeyn blau worden/ doͤrren die im Luft/ ſtoßen ſie/
und werffens in den Wein/ ruͤrens wol umb/ und
ſchlagen darnach das Faß zue. Einer ſagt/ wenn
ein Wein zehe/ dick/ und konecht werde/ ſolle man
Kuͤemilch/ mit einem wenig Saltz darein thun/
oder eine Handvol weiß Lilienwurtz gedoͤrt nem-
men/ und es ins Faß hencken/ daß ſichs ſencke. O-
der nimm zu einem zaͤhen/ ſeygern/ und truͤben/
Molkenfarben Wein/ ſolchen wider zu recht zu
bringen/ Semel: oder Weitzenmeel/ friſch ge-
molkne Milch/ und das Weiße von Eyern/ we-
nig/ oder vil/ nach dem das Faß groß/ oder klein
iſt/ ſchlage diſe ſtuck durcheinander/ biß daß es ei-
nen ſchaum gibt/ geuß es alsdann miteinander in
den Wein/ ſchlag darnach den Wein/ mit einem
durchloͤcherten Ruͤhrſcheid durcheinander/ biß
daß er anfahet zu ſchaͤumen/ darnach laß ihn ru-
hen/ ſo wird er/ in vier Tagen/ ſchoͤn/ lauter/ und
friſch. Den fuͤnften Tag laß ihn dann ab/ in ein
ander
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |