Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 88. Frag/ des 3. Hundert. Die Brot-Rinden am Boden/ Nußschalen/ Ein Jeder solle auff seine Geberden/ und nicht Ehe man trincket/ und wann man getruncken schand-
Die 88. Frag/ des 3. Hundert. Die Brot-Rinden am Boden/ Nußſchalen/ Ein Jeder ſolle auff ſeine Geberden/ und nicht Ehe man trincket/ und wann man getruncken ſchand-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0460" n="436"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 88. Frag/ des 3. Hundert.</hi> </fw><lb/> <p>Die Brot-Rinden am Boden/ Nußſchalen/<lb/> Aepfelſchelffen/ und dergleichen/ item/ was man<lb/> vom Kaͤſe unſaubers ſchneidet/ ſolle man beſonders<lb/> thun; die Beiner aber auff die Gaßen werffen/<lb/> jedoch zueſehen/ daß man Niemands treffe/ und<lb/> beſchaͤdige.</p><lb/> <p>Ein Jeder ſolle auff ſeine Geberden/ und nicht<lb/> auff Anderer/ was dieſelbe thun/ ſchneiden/ und<lb/> eßen/ achtung geben; es ſeye dann der Haußherr/<lb/> deme erlaubt iſt/ zu ſehen/ ob auch ſeine Gaͤſte recht<lb/> bewirtet werden.</p><lb/> <p>Ehe man trincket/ und wann man getruncken<lb/> hat/ ſolle man den Mund mit dem Mundtuͤchlein<lb/> wiſchen. Dann/ wann es mit der Hand nur geſchi-<lb/> het/ halt man es nicht fuͤr hoͤflich. So ſolle man<lb/> das Trinckglaß/ oder den Becher/ nur mit einer<lb/> Hande zum Munde thun; Es weren dann die<lb/> Trinck-Geſchirr ſo groß/ als des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theſei</hi></hi> geweſen/<lb/> mit welchen Er die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Centauros</hi></hi> zum theil erſchla-<lb/> gen/ zum theil verjagt haben ſolle: Oder der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Di-<lb/> donis</hi></hi> Vatters/ des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Beli</hi>;</hi> davon <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Virgilius lib.</hi> 1.<lb/><hi rendition="#i">Æn.</hi></hi> zu leſen. Und wann man ie einen ſolchen<lb/> ſchweren Becher mit zweyen Haͤnden mueß faßen/<lb/> ſo ſoll es mit Hoͤflicheit geſchehen. Sonſten aber<lb/> ſolle man ins gemein ein Glaß/ oder Becher/ mit<lb/> dreyen Fingern aufheben; und die Augen nicht<lb/> hin/ und wider/ fahren laßen; auch weil man den<lb/> Becher in der Hand hat/ nicht vil reden. Jſt auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchand-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [436/0460]
Die 88. Frag/ des 3. Hundert.
Die Brot-Rinden am Boden/ Nußſchalen/
Aepfelſchelffen/ und dergleichen/ item/ was man
vom Kaͤſe unſaubers ſchneidet/ ſolle man beſonders
thun; die Beiner aber auff die Gaßen werffen/
jedoch zueſehen/ daß man Niemands treffe/ und
beſchaͤdige.
Ein Jeder ſolle auff ſeine Geberden/ und nicht
auff Anderer/ was dieſelbe thun/ ſchneiden/ und
eßen/ achtung geben; es ſeye dann der Haußherr/
deme erlaubt iſt/ zu ſehen/ ob auch ſeine Gaͤſte recht
bewirtet werden.
Ehe man trincket/ und wann man getruncken
hat/ ſolle man den Mund mit dem Mundtuͤchlein
wiſchen. Dann/ wann es mit der Hand nur geſchi-
het/ halt man es nicht fuͤr hoͤflich. So ſolle man
das Trinckglaß/ oder den Becher/ nur mit einer
Hande zum Munde thun; Es weren dann die
Trinck-Geſchirr ſo groß/ als des Theſei geweſen/
mit welchen Er die Centauros zum theil erſchla-
gen/ zum theil verjagt haben ſolle: Oder der Di-
donis Vatters/ des Beli; davon Virgilius lib. 1.
Æn. zu leſen. Und wann man ie einen ſolchen
ſchweren Becher mit zweyen Haͤnden mueß faßen/
ſo ſoll es mit Hoͤflicheit geſchehen. Sonſten aber
ſolle man ins gemein ein Glaß/ oder Becher/ mit
dreyen Fingern aufheben; und die Augen nicht
hin/ und wider/ fahren laßen; auch weil man den
Becher in der Hand hat/ nicht vil reden. Jſt auch
ſchand-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |