Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 88. Frag/ des 3. Hundert. schandlich den Mund voll Speise haben/ wannman iezt trincken wil. Jst das Glaß zuvol/ so thue etwas davon/ da- Wer gesund seyn wil/ und der Wein zimlich Wann man vom Tisch wider auffstehen thuet/ nem E e iij
Die 88. Frag/ des 3. Hundert. ſchandlich den Mund voll Speiſe haben/ wannman iezt trincken wil. Jſt das Glaß zuvol/ ſo thue etwas davon/ da- Wer geſund ſeyn wil/ und der Wein zimlich Wann man vom Tiſch wider auffſtehen thuet/ nem E e iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0461" n="437"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 88. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> ſchandlich den Mund voll Speiſe haben/ wann<lb/> man iezt trincken wil.</p><lb/> <p>Jſt das Glaß zuvol/ ſo thue etwas davon/ da-<lb/> mit du es austrincken koͤnneſt. Und mach es nicht/<lb/> wie etwan Manche/ die etwas im Glaß uͤbrig/ und<lb/> darzue wider einſchencken laßen/ und alſo einem<lb/> Andern uͤbergeben/ der oftmals einen Grauſen<lb/> darob hat.</p><lb/> <p>Wer geſund ſeyn wil/ und der Wein zimlich<lb/> ſtarck/ ſoll denſelben ein wenig waͤßern; oder/ nach<lb/> gelegenheit mehr Waßers/ als Weins/ nehmen/<lb/> und es nicht machen/ wie jener Sprachmeiſter in<lb/> Franckreich/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. G.</hi></hi> welcher/ wann Andere Jh-<lb/> nen laßen ein Waßer in den Wein gießen; Er<lb/> nur den Fueß des Glaſes hat benetzen laßen. Un-<lb/> ter dem Trincken ſolle man nicht oft abſetzen/ oder<lb/> Luͤpferlein thun; ſondern in einem Zug trincken/<lb/> was von noͤthen iſt. Davon gleichwol die/ ſo einen<lb/> Wein nur verſuchen wollen/ aus genommen wer-<lb/> den. Es mueß aber der Zug/ oder Trunck/ nicht ſo<lb/> ſtarck ſeyn/ daß man denſelben verſchnauffen/ oder<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">reſpiri</hi></hi>ren muͤeße: So ſolle man nit zu geſchwind/<lb/> auch nicht zu langſam trincken/ ſondern das Mit-<lb/> tel hierinn halten. Theils wollen/ daß man/ uͤber<lb/> einer Malzeit/ nicht mehr/ als drey Truͤncke thun<lb/> ſolle. Und hat man exempel von Hohen Potenka-<lb/> ten/ die ſolches in acht genommen haben.</p><lb/> <p>Wann man vom Tiſch wider auffſtehen thuet/<lb/> ſolle man die Haͤnde/ und etwan wol auch/ mit ei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e iij</fw><fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [437/0461]
Die 88. Frag/ des 3. Hundert.
ſchandlich den Mund voll Speiſe haben/ wann
man iezt trincken wil.
Jſt das Glaß zuvol/ ſo thue etwas davon/ da-
mit du es austrincken koͤnneſt. Und mach es nicht/
wie etwan Manche/ die etwas im Glaß uͤbrig/ und
darzue wider einſchencken laßen/ und alſo einem
Andern uͤbergeben/ der oftmals einen Grauſen
darob hat.
Wer geſund ſeyn wil/ und der Wein zimlich
ſtarck/ ſoll denſelben ein wenig waͤßern; oder/ nach
gelegenheit mehr Waßers/ als Weins/ nehmen/
und es nicht machen/ wie jener Sprachmeiſter in
Franckreich/ M. G. welcher/ wann Andere Jh-
nen laßen ein Waßer in den Wein gießen; Er
nur den Fueß des Glaſes hat benetzen laßen. Un-
ter dem Trincken ſolle man nicht oft abſetzen/ oder
Luͤpferlein thun; ſondern in einem Zug trincken/
was von noͤthen iſt. Davon gleichwol die/ ſo einen
Wein nur verſuchen wollen/ aus genommen wer-
den. Es mueß aber der Zug/ oder Trunck/ nicht ſo
ſtarck ſeyn/ daß man denſelben verſchnauffen/ oder
reſpiriren muͤeße: So ſolle man nit zu geſchwind/
auch nicht zu langſam trincken/ ſondern das Mit-
tel hierinn halten. Theils wollen/ daß man/ uͤber
einer Malzeit/ nicht mehr/ als drey Truͤncke thun
ſolle. Und hat man exempel von Hohen Potenka-
ten/ die ſolches in acht genommen haben.
Wann man vom Tiſch wider auffſtehen thuet/
ſolle man die Haͤnde/ und etwan wol auch/ mit ei-
nem
E e iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |