Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 27. Frag/ des 4. Hundert. se; dieweil offt die Religion verändert wird/ unddie Fürsten sterben/ wann gleich kein Comet er- scheinet; sondern vermuetlicher weise/ dieweil nie- mals ein Comet vergebens geschen wird/ sondern allezeit etwas böses/ was daßelbe auch seyn mag/ bedeutet/ und anzeiget. Thomas Fienus, der Arznev Professor bey der Hohen-Schuel zu Lö- ven/ hat nicht zugeben wollen/ daß die Cometen etwas bedeuten; deme aber Libertus Fromondus, Philosophiae Lehrer daselbsten/ widersprochen/ de- ren dissertationes von deme des Jahrs 1618. er- schienen Cometen/ der sovil Unglücks dem Teutschland verkündigt hat/ im druck verhan- den/ und von deme/ neben vilen Andern/ auch Re- plerus, Snellius, Cysatus, Puteanus, Fortunius Ly- cetus, Jo. Camillus Gloriosus, & c. geschriben haben. Jn der Zwickauischen Chronick part. 2. pag. 25. stehet/ daß M. Georgius Caesius eine Cometen Chronick gemacht habe. Sonsten hat Ludovi- cus Levaterus An. 1556. zu Zürich einen Cata- logum Cometarum heraus kommen laßen/ in welchem fast alle Cometen erzehlet werden/ so/ von der Zeit des Keysers Augusti, biß auff das besagte 56. Jahr/ erschienen seyn. Zum Beschluß/ wil ich noch mit anhencken/ was sect.
Die 27. Frag/ des 4. Hundert. ſe; dieweil offt die Religion veraͤndert wird/ unddie Fuͤrſten ſterben/ wann gleich kein Comet er- ſcheinet; ſondern vermuetlicher weiſe/ dieweil nie- mals ein Comet vergebens geſchen wird/ ſondern allezeit etwas boͤſes/ was daßelbe auch ſeyn mag/ bedeutet/ und anzeiget. Thomas Fienus, der Arznev Profeſſor bey der Hohen-Schuel zu Loͤ- ven/ hat nicht zugeben wollen/ daß die Cometen etwas bedeuten; deme aber Libertus Fromondus, Philoſophiæ Lehrer daſelbſten/ widerſprochen/ de- ren diſſertationes von deme des Jahrs 1618. er- ſchienen Cometen/ der ſovil Ungluͤcks dem Teutſchland verkuͤndigt hat/ im druck verhan- den/ und von deme/ neben vilen Andern/ auch Re- plerus, Snellius, Cyſatus, Puteanus, Fortunius Ly- cetus, Jo. Camillus Glorioſus, & c. geſchriben haben. Jn der Zwickauiſchen Chronick part. 2. pag. 25. ſtehet/ daß M. Georgius Cæſius eine Cometen Chronick gemacht habe. Sonſten hat Ludovi- cus Levaterus An. 1556. zu Zuͤrich einen Cata- logum Cometarum heraus kommen laßen/ in welchem faſt alle Cometen erzehlet werden/ ſo/ von der Zeit des Keyſers Auguſti, biß auff das beſagte 56. Jahr/ erſchienen ſeyn. Zum Beſchluß/ wil ich noch mit anhencken/ was ſect.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0158" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 27. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> ſe; dieweil offt die Religion veraͤndert wird/ und<lb/> die Fuͤrſten ſterben/ wann gleich kein Comet er-<lb/> ſcheinet; ſondern vermuetlicher weiſe/ dieweil nie-<lb/> mals ein Comet vergebens geſchen wird/ ſondern<lb/> allezeit etwas boͤſes/ was daßelbe auch ſeyn mag/<lb/> bedeutet/ und anzeiget. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thomas Fienus,</hi></hi> der<lb/> Arznev <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Profeſſor</hi></hi> bey der Hohen-Schuel zu Loͤ-<lb/> ven/ hat nicht zugeben wollen/ daß die Cometen<lb/> etwas bedeuten; deme aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Libertus Fromondus,<lb/> Philoſophiæ</hi></hi> Lehrer daſelbſten/ widerſprochen/ de-<lb/> ren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſſertationes</hi></hi> von deme des Jahrs 1618. er-<lb/> ſchienen Cometen/ der ſovil Ungluͤcks dem<lb/> Teutſchland verkuͤndigt hat/ im druck verhan-<lb/> den/ und von deme/ neben vilen Andern/ auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Re-<lb/> plerus, Snellius, Cyſatus, Puteanus, Fortunius Ly-<lb/> cetus, Jo. Camillus Glorioſus, & c.</hi></hi> geſchriben haben.<lb/> Jn der Zwickauiſchen Chronick <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">part. 2. pag.</hi></hi> 25.<lb/> ſtehet/ daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. Georgius Cæſius</hi></hi> eine Cometen<lb/> Chronick gemacht habe. Sonſten hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ludovi-<lb/> cus Levaterus An.</hi></hi> 1556. zu Zuͤrich einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cata-<lb/> logum Cometarum</hi></hi> heraus kommen laßen/ in<lb/> welchem faſt alle Cometen erzehlet werden/ ſo/<lb/> von der Zeit des Keyſers <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auguſti,</hi></hi> biß auff das<lb/> beſagte 56. Jahr/ erſchienen ſeyn.</p><lb/> <p>Zum Beſchluß/ wil ich noch mit anhencken/ was<lb/> bey dem weitberuͤmten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P. Ath. Kirchero, S. I.</hi></hi> erſt<lb/> neulich nach dem ein guetes vorhero/ daß obſte-<lb/> hende alberait geſchriben geweſen/ ich geleſen ha-<lb/> be. Derſagt nun/ in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tr. de Peſte,</hi></hi> unter anderm/<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſect.</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0158]
Die 27. Frag/ des 4. Hundert.
ſe; dieweil offt die Religion veraͤndert wird/ und
die Fuͤrſten ſterben/ wann gleich kein Comet er-
ſcheinet; ſondern vermuetlicher weiſe/ dieweil nie-
mals ein Comet vergebens geſchen wird/ ſondern
allezeit etwas boͤſes/ was daßelbe auch ſeyn mag/
bedeutet/ und anzeiget. Thomas Fienus, der
Arznev Profeſſor bey der Hohen-Schuel zu Loͤ-
ven/ hat nicht zugeben wollen/ daß die Cometen
etwas bedeuten; deme aber Libertus Fromondus,
Philoſophiæ Lehrer daſelbſten/ widerſprochen/ de-
ren diſſertationes von deme des Jahrs 1618. er-
ſchienen Cometen/ der ſovil Ungluͤcks dem
Teutſchland verkuͤndigt hat/ im druck verhan-
den/ und von deme/ neben vilen Andern/ auch Re-
plerus, Snellius, Cyſatus, Puteanus, Fortunius Ly-
cetus, Jo. Camillus Glorioſus, & c. geſchriben haben.
Jn der Zwickauiſchen Chronick part. 2. pag. 25.
ſtehet/ daß M. Georgius Cæſius eine Cometen
Chronick gemacht habe. Sonſten hat Ludovi-
cus Levaterus An. 1556. zu Zuͤrich einen Cata-
logum Cometarum heraus kommen laßen/ in
welchem faſt alle Cometen erzehlet werden/ ſo/
von der Zeit des Keyſers Auguſti, biß auff das
beſagte 56. Jahr/ erſchienen ſeyn.
Zum Beſchluß/ wil ich noch mit anhencken/ was
bey dem weitberuͤmten P. Ath. Kirchero, S. I. erſt
neulich nach dem ein guetes vorhero/ daß obſte-
hende alberait geſchriben geweſen/ ich geleſen ha-
be. Derſagt nun/ in tr. de Peſte, unter anderm/
ſect.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |