Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 27. Frag/ des 4. Hundert.
möglich seyn/ daß die Cometen so lang solten we-
ren können/ weilen der Planeten Zusammen-
kunft so lang sich nicht verziehet. Wird dero-
halben geschloßen/ daß die Cometen weder Fix:
noch Jrrstern/ oder solche Stern seyn/ so wir
Sterne heißen/ und die aus der Zahl der jenigen
Sternen weren/ so zu erleuchtung des Erdbodens
vom Anfang seyn erschaffen worden; D. D.
AEgid. Strauchius,
mein vilgeehrter weyland Prae-
ceptor, p. m. in Phys. Spec. sect. 3. controv.
2. da Er
auch in controv. 3. wider dem Aristotelem dispu-
ti
ret/ welcher keine observationes Mathematicas
gehabt/ und gewolt hat/ daß ein Comet/ von den
Dämpfen/ aus der Erden/ und dem Waßer/ so
sich in den obersten Lufft er heben/ entstehe/ und da-
selbst von der Sternen Krafft angezündet werde.
Da doch die Cometen in der regione aetherea, da-
hin kein Dampff gelangen kan/ sich befinden.
Wie aber die Cometen/ in dem besagten himmli-
schen Craiß herfür kommen/ zu einer Zeit (als
wie/ Anno 1652. im Christmonat) erscheinen/
sich dann nach etlichen Monaten/ wider verlieh-
ren/ daß wißen wir nicht. Der Wahrheit aber
ist ehnlich/ es werde darumb ein Comet gesehen/
daß Er von unterschidlichen vorstehenden Trüb-
salen/ die Menschen erinnere/ und Sie auff den
rechten Weg bringe; nicht zwar/ daß Er deßen
ein Ursach/ sondern ein Zeichen seye/ darauff die
Wirckung erfolget/ nicht zwar weßentlicher Wei-

se;
J iij

Die 27. Frag/ des 4. Hundert.
moͤglich ſeyn/ daß die Cometen ſo lang ſolten we-
ren koͤnnen/ weilen der Planeten Zuſammen-
kunft ſo lang ſich nicht verziehet. Wird dero-
halben geſchloßen/ daß die Cometen weder Fix:
noch Jrꝛſtern/ oder ſolche Stern ſeyn/ ſo wir
Sterne heißen/ und die aus der Zahl der jenigen
Sternen weren/ ſo zu erleuchtung des Erdbodens
vom Anfang ſeyn erſchaffen worden; D. D.
Ægid. Strauchius,
mein vilgeehrteꝛ weyland Præ-
ceptor, p. m. in Phyſ. Spec. ſect. 3. controv.
2. da Er
auch in controv. 3. wider dem Ariſtotelem dıſpu-
ti
ret/ welcher keine obſervationes Mathematicas
gehabt/ und gewolt hat/ daß ein Comet/ von den
Daͤmpfen/ aus der Erden/ und dem Waßer/ ſo
ſich in den oberſten Lufft er heben/ entſtehe/ und da-
ſelbſt von der Sternen Krafft angezuͤndet werde.
Da doch die Cometen in der regione ætherea, da-
hin kein Dampff gelangen kan/ ſich befinden.
Wie aber die Cometen/ in dem beſagten him̃li-
ſchen Craiß herfuͤr kommen/ zu einer Zeit (als
wie/ Anno 1652. im Chriſtmonat) erſcheinen/
ſich dann nach etlichen Monaten/ wider verlieh-
ren/ daß wißen wir nicht. Der Wahrheit aber
iſt ehnlich/ es werde darumb ein Comet geſehen/
daß Er von unterſchidlichen vorſtehenden Truͤb-
ſalen/ die Menſchen erinnere/ und Sie auff den
rechten Weg bringe; nicht zwar/ daß Er deßen
ein Urſach/ ſondern ein Zeichen ſeye/ darauff die
Wirckung erfolget/ nicht zwar weßentlicher Wei-

ſe;
J iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0157" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 27. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
mo&#x0364;glich &#x017F;eyn/ daß die Cometen &#x017F;o lang &#x017F;olten we-<lb/>
ren ko&#x0364;nnen/ weilen der Planeten Zu&#x017F;ammen-<lb/>
kunft &#x017F;o lang &#x017F;ich nicht verziehet. Wird dero-<lb/>
halben ge&#x017F;chloßen/ daß die Cometen weder Fix:<lb/>
noch Jr&#xA75B;&#x017F;tern/ oder &#x017F;olche Stern &#x017F;eyn/ &#x017F;o wir<lb/>
Sterne heißen/ und die aus der Zahl der jenigen<lb/>
Sternen weren/ &#x017F;o zu erleuchtung des Erdbodens<lb/>
vom Anfang &#x017F;eyn er&#x017F;chaffen worden; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. D.<lb/>
Ægid. Strauchius,</hi></hi> mein vilgeehrte&#xA75B; weyland <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Præ-<lb/>
ceptor, p. m. in Phy&#x017F;. Spec. &#x017F;ect. 3. controv.</hi></hi> 2. da Er<lb/>
auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in controv.</hi></hi> 3. wider dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ari&#x017F;totelem d&#x0131;&#x017F;pu-<lb/>
ti</hi></hi>ret/ welcher keine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ob&#x017F;ervationes Mathematicas</hi></hi><lb/>
gehabt/ und gewolt hat/ daß ein Comet/ von den<lb/>
Da&#x0364;mpfen/ aus der Erden/ und dem Waßer/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ich in den ober&#x017F;ten Lufft er heben/ ent&#x017F;tehe/ und da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t von der Sternen Krafft angezu&#x0364;ndet werde.<lb/>
Da doch die Cometen in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">regione ætherea,</hi></hi> da-<lb/>
hin kein Dampff gelangen kan/ &#x017F;ich befinden.<lb/>
Wie aber die Cometen/ in dem be&#x017F;agten him&#x0303;li-<lb/>
&#x017F;chen Craiß herfu&#x0364;r kommen/ zu einer Zeit (als<lb/>
wie/ Anno 1652. im Chri&#x017F;tmonat) er&#x017F;cheinen/<lb/>
&#x017F;ich dann nach etlichen Monaten/ wider verlieh-<lb/>
ren/ daß wißen wir nicht. Der Wahrheit aber<lb/>
i&#x017F;t ehnlich/ es werde darumb ein Comet ge&#x017F;ehen/<lb/>
daß Er von unter&#x017F;chidlichen vor&#x017F;tehenden Tru&#x0364;b-<lb/>
&#x017F;alen/ die Men&#x017F;chen erinnere/ und Sie auff den<lb/>
rechten Weg bringe; nicht zwar/ daß Er deßen<lb/>
ein Ur&#x017F;ach/ &#x017F;ondern ein Zeichen &#x017F;eye/ darauff die<lb/>
Wirckung erfolget/ nicht zwar weßentlicher Wei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J iij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;e;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0157] Die 27. Frag/ des 4. Hundert. moͤglich ſeyn/ daß die Cometen ſo lang ſolten we- ren koͤnnen/ weilen der Planeten Zuſammen- kunft ſo lang ſich nicht verziehet. Wird dero- halben geſchloßen/ daß die Cometen weder Fix: noch Jrꝛſtern/ oder ſolche Stern ſeyn/ ſo wir Sterne heißen/ und die aus der Zahl der jenigen Sternen weren/ ſo zu erleuchtung des Erdbodens vom Anfang ſeyn erſchaffen worden; D. D. Ægid. Strauchius, mein vilgeehrteꝛ weyland Præ- ceptor, p. m. in Phyſ. Spec. ſect. 3. controv. 2. da Er auch in controv. 3. wider dem Ariſtotelem dıſpu- tiret/ welcher keine obſervationes Mathematicas gehabt/ und gewolt hat/ daß ein Comet/ von den Daͤmpfen/ aus der Erden/ und dem Waßer/ ſo ſich in den oberſten Lufft er heben/ entſtehe/ und da- ſelbſt von der Sternen Krafft angezuͤndet werde. Da doch die Cometen in der regione ætherea, da- hin kein Dampff gelangen kan/ ſich befinden. Wie aber die Cometen/ in dem beſagten him̃li- ſchen Craiß herfuͤr kommen/ zu einer Zeit (als wie/ Anno 1652. im Chriſtmonat) erſcheinen/ ſich dann nach etlichen Monaten/ wider verlieh- ren/ daß wißen wir nicht. Der Wahrheit aber iſt ehnlich/ es werde darumb ein Comet geſehen/ daß Er von unterſchidlichen vorſtehenden Truͤb- ſalen/ die Menſchen erinnere/ und Sie auff den rechten Weg bringe; nicht zwar/ daß Er deßen ein Urſach/ ſondern ein Zeichen ſeye/ darauff die Wirckung erfolget/ nicht zwar weßentlicher Wei- ſe; J iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/157
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/157>, abgerufen am 21.11.2024.