Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 31. Frag/ des 4. Hundert. seiner Natur nach ein Zeichen ist des Ausgußder Regen. Daß also dem Allerhöchsten beliebt hat/ durchein Widerwertiges/ von einem Wi- derwertigen/ unsern Glauben zu bestettigen/ oder zu bekräfftigen; oder/ wie Keckermannus lib. 6. System. Phys. cap. ult. p. 833. redet/ Ex contrario de contrario fidem nostram stabilire. Die 31. Frag. Hastu nichts verwunderliches von Bäumen gelesen? ES erzehlet Einer aus des Petri so
Die 31. Frag/ des 4. Hundert. ſeiner Natur nach ein Zeichen iſt des Ausgußder Regen. Daß alſo dem Allerhoͤchſten beliebt hat/ durchein Widerwertiges/ von einem Wi- derwertigen/ unſern Glauben zu beſtettigen/ oder zu bekraͤfftigen; oder/ wie Keckermannus lib. 6. Syſtem. Phyſ. cap. ult. p. 833. redet/ Ex contrario de contrario fidem noſtram ſtabilire. Die 31. Frag. Haſtu nichts verwunderliches von Baͤumen geleſen? ES erzehlet Einer aus des Petri ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0179" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 31. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> ſeiner Natur nach ein Zeichen iſt des Ausguß<lb/> der Regen. Daß alſo dem Allerhoͤchſten beliebt<lb/> hat/ durchein Widerwertiges/ von einem Wi-<lb/> derwertigen/ unſern Glauben zu beſtettigen/ oder<lb/> zu bekraͤfftigen; oder/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Keckermannus lib. 6.<lb/> Syſtem. Phyſ. cap. ult. p.</hi></hi> 833. redet/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ex contrario<lb/> de contrario fidem noſtram ſtabilire.</hi></hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Die 31. Frag.</hi><lb/><hi rendition="#b">Haſtu nichts verwunderliches von</hi><lb/> Baͤumen geleſen?</head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S erzehlet Einer aus des</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Petri<lb/> Victoriæ</hi></hi> Raißbuchs 3. Capitel von ei-<lb/> nem Baum in America/ welcher<lb/> Aepfel trage/ ſo ſchoͤn anzuſehen/ lind anzugreif-<lb/> fen/ und von Geſchmack lieblich/ aber vergifft<lb/> ſeyen; ſo Er den Peſtilenziſchen Fruͤchten der<lb/> Todtſuͤnden vergleichet/ die auch anfangs lieb-<lb/> lich Einem eingehen; aber hernach alles Unheil<lb/> verurſachen. Theils ſeyn den Baums-Fruͤchten<lb/> gar zu ſehr ergeben: daher auch kein Wunder/<lb/> daß Sie deßwegen allerley Kranckheiten under-<lb/> worffen bißweiln ſeyn. Und iſt das Obſt/ in Ster-<lb/> benslaͤuften/ ſchaͤdlich/ wan man ſich deßen/ ohne<lb/> Unterſcheid/ und zu vil gebraucht. Es erzehlet<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Georgius Agricola,</hi></hi> daß/ zu ſeiner Zeit/ eine Peſt<lb/> aus den Biern/ und Pflaumen/ die man geeßen/<lb/> entſtanden. Dann/ ſo bald man das Obſt genoſ-<lb/> ſen/ ſo hat man die Peſt bekommen/ und iſt inner-<lb/> wenig Tagen geſtorben. Als naͤchſten die Peſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0179]
Die 31. Frag/ des 4. Hundert.
ſeiner Natur nach ein Zeichen iſt des Ausguß
der Regen. Daß alſo dem Allerhoͤchſten beliebt
hat/ durchein Widerwertiges/ von einem Wi-
derwertigen/ unſern Glauben zu beſtettigen/ oder
zu bekraͤfftigen; oder/ wie Keckermannus lib. 6.
Syſtem. Phyſ. cap. ult. p. 833. redet/ Ex contrario
de contrario fidem noſtram ſtabilire.
Die 31. Frag.
Haſtu nichts verwunderliches von
Baͤumen geleſen?
ES erzehlet Einer aus des Petri
Victoriæ Raißbuchs 3. Capitel von ei-
nem Baum in America/ welcher
Aepfel trage/ ſo ſchoͤn anzuſehen/ lind anzugreif-
fen/ und von Geſchmack lieblich/ aber vergifft
ſeyen; ſo Er den Peſtilenziſchen Fruͤchten der
Todtſuͤnden vergleichet/ die auch anfangs lieb-
lich Einem eingehen; aber hernach alles Unheil
verurſachen. Theils ſeyn den Baums-Fruͤchten
gar zu ſehr ergeben: daher auch kein Wunder/
daß Sie deßwegen allerley Kranckheiten under-
worffen bißweiln ſeyn. Und iſt das Obſt/ in Ster-
benslaͤuften/ ſchaͤdlich/ wan man ſich deßen/ ohne
Unterſcheid/ und zu vil gebraucht. Es erzehlet
Georgius Agricola, daß/ zu ſeiner Zeit/ eine Peſt
aus den Biern/ und Pflaumen/ die man geeßen/
entſtanden. Dann/ ſo bald man das Obſt genoſ-
ſen/ ſo hat man die Peſt bekommen/ und iſt inner-
wenig Tagen geſtorben. Als naͤchſten die Peſt
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |